Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre etabliert mit Start 2022 eine Tagungsreihe und damit einen jährlichen Austauschort zum Lernen und Lehren an Hochschulen. Die Eigentümerschaft und inhaltliche Ausgestaltung möchten wir in die Hände der Hochschulen legen.
Ideen und Entwicklungen, Praxis und Forschung zur Hochschullehre sind Sache der Universitäten und Hochschulen, ihrer Gemeinschaft von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Daher werden die Konzeption, Ausrichtung und Organisation der Tagung jedes Jahr an eine andere Universität oder Hochschule übertragen. Die ausrichtende Hochschule wählt das Schwerpunktthema und gestaltet ein inhaltlich wie didaktisch innovatives Tagungskonzept, koordiniert den entsprechenden Call for Papers und lädt geeignete Referent:innen ein. Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert die Tagung finanziell.
Hiermit rufen wir zur Interessensbekundung für die Ausrichtung der Tagungen in 2022 und 2023 auf. Wir laden ausdrücklich dazu ein, für die Ausrichtung und Konzeption in Kooperationen zu denken, beispielsweise zwischen Universitäten und Fachhochschulen.
Einsendeschluss für Interessensbekundungen: 15. April 2021