NEWSLETTER ABONNIEREN Presse
Languages
  • Deutsch
  • English
Login
Passwort vergessen?

Passwort vergessen?
Remembered Password?
  • Home
  • Über Uns
    • Entstehung
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
    • Team
    • Gremien
    • Offene Stellen
  • Projektförderung
    • Ausschreibungen
    • Antragsportal
    • Antragsberatung
  • Netzwerk & Transfer
  • Veranstaltungen
Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern
  • Home
  • Über Uns
    • Entstehung
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
    • Team
    • Gremien
    • Offene Stellen
  • Projektförderung
    • Ausschreibungen
    • Antragsportal
    • Antragsberatung
  • Netzwerk & Transfer
  • Veranstaltungen
Projektförderung / Antragsberatung
Antragsberatung
Haben Sie Fragen rund um die Antragstellung? Erweiterte Sprechzeiten bis zum 1. März

Wir beraten und unterstützen Sie gerne bei der Erstellung Ihrer Projektanträge sowie beim Einreichen der Projektanträge über unser Antragsportal.

Um Ihnen noch bessere Unterstützung bei der Antragstellung im Rahmen der Förderbekanntmachung „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ bieten zu können, haben wir unsere telefonische Erreichbarkeit ausgeweitet.

Sie erreichen uns unter der Nummer +49 40 6059815 70:

  • am Donnerstag, 25. Februar, und Freitag, 26. Februar, 9:00–17:00 Uhr sowie
  • am Montag, 1. März, von 9 Uhr bis zur Einreichungsfrist um 23:59 Uhr.

Gerne können Sie uns Ihre Fragen auch schriftlich per E-Mail an die Adresse foerderung@stiftung-hochschullehre.de senden.

Antworten auf die meistgestellten Fragen finden Sie auf unserer Seite FAQ zur Förderbekanntmachung 2020.

PDF

Hinweise zur ersten Verfahrensstufe der Förderbekanntmachung 2020
Download
© 2020 Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Angaben zur Barrierefreiheit