Skip to content

Newsletter

Presse

Portal FBM2020

Portal Freiraum22

Portal Freiraum23

Förderportal Freiraum25

Förderportal Lehrarchitektur

Förderportal Freiraum26

Youtube Linkedin

Newsletter

Presse

Youtube Linkedin

Portal FBM2020

Portal Freiraum23

Förderportal Freiraum25

Förderportal Lehrarchitektur

Förderportal Freiraum26

Förderportal Begutachtung

Newsletter

Presse

Youtube Linkedin

Portal FBM2020

Portal Freiraum23

Förderportal Freiraum25

Förderportal Lehrarchitektur

Förderportal Freiraum26

Förderportal Begutachtung

Logo der Stiftung Innovation in der Hochschullehre
  • Home
  • About Us
    • Background
    • Organisation & Structure
    • Tasks & Objectives
    • Team
    • Committees
  • Funding & Support
  • Network & Exchange
  • Diary Dates
  • Home
  • About Us
    • Background
    • Organisation & Structure
    • Tasks & Objectives
    • Team
    • Committees
  • Funding & Support
  • Network & Exchange
  • Diary Dates
Logo der Stiftung Innovation in der Hochschullehre
  • Home
  • About Us
    • Background
    • Organisation & Structure
    • Tasks & Objectives
    • Team
    • Committees
  • Funding & Support
  • Network & Exchange
  • Diary Dates
  • Home
  • About Us
    • Background
    • Organisation & Structure
    • Tasks & Objectives
    • Team
    • Committees
  • Funding & Support
  • Network & Exchange
  • Diary Dates
Logo der Stiftung Innovation in der Hochschullehre
  • Home
  • About Us
    • Background
    • Organisation & Structure
    • Tasks & Objectives
    • Team
    • Committees
  • Funding & Support
  • Network & Exchange
  • Diary Dates
  • Home
  • About Us
    • Background
    • Organisation & Structure
    • Tasks & Objectives
    • Team
    • Committees
  • Funding & Support
  • Network & Exchange
  • Diary Dates

Hochschule

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Funktion

Hochschuldidaktiker, Sprecher von ProfiLehrePlus

Werdegang

Studium der Philosophie, Soziologie und der Psychoanalyse in Frankfurt/Main. Medizinethiker an der Universität Basel. Promotion zum Dr. phil. über Tötungen auf Verlangen. Geschäftsführung des klinischen Ethikkomitees des Universitätsklinikums Erlangen von 2005 bis 2009. Berufsbegleitendes Studium der Erwachsenenbildung sowie von Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung. Seit 2011 Mitarbeiter des Fortbildungszentrums Hochschullehre der FAU Erlangen-Nürnberg. Seit 2020 Sprecher des Netzwerkes ProfiLehrePlus, dem Verbund der bayerischen hochschuldidaktischen Zentren.

Für meinen Tätigkeitsbereich bedeutet Nachhaltigkeit in der Lehre, …

Für meinen Tätigkeitsbereich bedeutet Nachhaltigkeit in der Lehre, die Hochschuldidaktik zur Wissenschaftsdidaktik weiterzuentwickeln und gesellschaftliches Vertrauen in die Wissenschaft zu schaffen.

Mein must-read/must-hear/must-watch zum Thema Nachhaltigkeit und Lehre:

Arthur Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung.

Und als ein hervorragendes Beispiel dafür, wie gut Vorlesungen sein können: Arthur Schopenhauer, Die gesamte Philosophie oder die Lehre vom Wesen der Welt und dem menschlichen Geiste. 4 Teile, bei Felix Meiner erschienen.

 

© 2025 Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH

© 2024 Stiftung Innovation in der Hochschullehre,
Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH