Skip to content

Newsletter

Presse

Förderportale:

FBM2020

Freiraum23

Freiraum25

Freiraum26

Weltcampus

Lehrarchitektur

Begutachtung

Youtube Linkedin

Newsletter

Presse

Youtube Linkedin

Förderportale:

FBM2020

Freiraum23

Freiraum25

Freiraum26

Weltcampus

Lehrarchitektur

Begutachtung

Logo der Stiftung Innovation in der Hochschullehre
  • Home
  • About Us
    • Background
    • Organisation & Structure
    • Tasks & Objectives
    • Team
    • Committees
  • Funding & Support
  • Network & Exchange
  • Diary Dates
  • German
  • Home
  • About Us
    • Background
    • Organisation & Structure
    • Tasks & Objectives
    • Team
    • Committees
  • Funding & Support
  • Network & Exchange
  • Diary Dates
  • German
Logo der Stiftung Innovation in der Hochschullehre
  • Home
  • About Us
    • Background
    • Organisation & Structure
    • Tasks & Objectives
    • Team
    • Committees
  • Funding & Support
  • Network & Exchange
  • Diary Dates
  • German
  • Home
  • About Us
    • Background
    • Organisation & Structure
    • Tasks & Objectives
    • Team
    • Committees
  • Funding & Support
  • Network & Exchange
  • Diary Dates
  • German
Logo der Stiftung Innovation in der Hochschullehre
  • Home
  • About Us
    • Background
    • Organisation & Structure
    • Tasks & Objectives
    • Team
    • Committees
  • Funding & Support
  • Network & Exchange
  • Diary Dates
  • German
  • Home
  • About Us
    • Background
    • Organisation & Structure
    • Tasks & Objectives
    • Team
    • Committees
  • Funding & Support
  • Network & Exchange
  • Diary Dates
  • German

Ulrike Scholderer

Ulrike Scholderer war von 2005 bis 2023 für den Verband der Privatärztlichen Verrechnungsstellen tätig, zunächst im Bereich Kommunikation, später als stellvertretende Geschäftsführerin. Vorausgegangen waren Tätigkeiten für verschiedene Bundesverbände. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin begleitete sie 2013 bis 2014 die Forschungsgruppe „Normative Aspekte von Public Health“ am Zentrum für interdisziplinäre Forschung an der Universität Bielefeld. Von 2023 bis 2024 arbeitete sie für die Kultur- und Universitätskirche St. Petri zu Lübeck. Sie studierte Philosophie, Physik und Skandinavistik in Hamburg, mit Studienaufenthalten in Lund und Kopenhagen. Berufsbegleitend absolvierte sie den Studiengang Management für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen und ist ausgebildete PR-Beraterin.

© 2025 Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH

© 2024 Stiftung Innovation in der Hochschullehre,
Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH