Let’s Talk:Campus 2022
Event zur Zukunft des Campuslebens
Das eintägige Hybridevent zur Zukunft des Campuslebens drehte sich um die Themen studentische Partizipation und Nachhaltigkeit. Das Tagesprogramm basierte vor allem aus Einreichungen aus der Community, die von einer Jury ausgewählt wurde. Im Rahmen eines politischen Abends diskutierten Studierende mit Politiker:innen. Die Idee: Miteinander reden statt übereinander.
Eindrücke von der Main Stage in Berlin
Einblicke in das Programm
Das Hochschulforum Digitalisierung hat eine Playlist mit allen Videos des Let’s Talk:Campus Events auf seinem YouTube-Kanal erstellt.
Kick-Off: Let’s Talk:Campus 2022
Dr. Cornelia Raue, Oliver Janoschka, Bettina Stark-Watzinger
Durch das Aktivieren des Videos willigen Sie in die Datenverarbeitung durch YouTube ein. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt und Cookies gesetzt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung
Mehr InformationenTalk: Warum der Students As Partners-Ansatz unser deutsches Hochschulsystem auf den Kopf stellt
Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig
Durch das Aktivieren des Videos willigen Sie in die Datenverarbeitung durch YouTube ein. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt und Cookies gesetzt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung
Mehr InformationenFishbowl: Wozu überhaupt Partizipation an der Hochschule? Beispiele gelungener Beteiligung
Sabine Giese, Prof. Dr. Christian Spura, Roksana Inga Rybicka
Durch das Aktivieren des Videos willigen Sie in die Datenverarbeitung durch YouTube ein. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt und Cookies gesetzt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung
Mehr InformationenTalk: Studierendenmitbestimmung – wirksam, digital und krisenfest?
Daryoush Danaii
Durch das Aktivieren des Videos willigen Sie in die Datenverarbeitung durch YouTube ein. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt und Cookies gesetzt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung
Mehr Informationen