Zum Inhalt wechseln

Newsletter abonnieren

Presse

Portal FBM2020

Portal Freiraum 2022

Portal Freiraum 2023

Twitter Youtube Linkedin
Logo der Stiftung Innovation in der Hochschullehre
  • Home
  • Über Uns
    • Entstehung
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
    • Team
    • Gremien
    • Offene Stellen
    • Das Magazin
    • Vergabeverfahren
  • Förderung
    • Freiraum
      • Projektauswahl
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Nachweise
      • FAQ
      • Downloads
    • Fokus Netzwerke
      • Geförderte Projekte
      • FAQ
      • Downloads
    • Fokus Portale
      • Geförderte Projekte
      • FAQ
      • Downloads
    • Fokus Ukraine
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • FAQ
      • Downloads
    • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Zwischennachweis
      • FAQ
      • Downloads
  • Netzwerk & Transfer
    • Publikationen
    • Jahresprogramm
      • Jahresprogramm 2022
      • Jahresprogramm 2024
    • B-First
    • TURN Conference
      • TURN Conference 2024
      • TURN Conference 2023
      • TURN Conference 2022
    • University:Future Festival
      • University:Future Festival 2024
      • University:Future Festival 2023
      • Let’s Talk:Campus 2022
      • University:Future Festival 2021
    • Lehrbezogene Netzwerke
    • Lehrbezogene Portale
    • Infopoint Hochschullehre
  • Termine
  • Blog
Menü
  • Home
  • Über Uns
    • Entstehung
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
    • Team
    • Gremien
    • Offene Stellen
    • Das Magazin
    • Vergabeverfahren
  • Förderung
    • Freiraum
      • Projektauswahl
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Nachweise
      • FAQ
      • Downloads
    • Fokus Netzwerke
      • Geförderte Projekte
      • FAQ
      • Downloads
    • Fokus Portale
      • Geförderte Projekte
      • FAQ
      • Downloads
    • Fokus Ukraine
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • FAQ
      • Downloads
    • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Zwischennachweis
      • FAQ
      • Downloads
  • Netzwerk & Transfer
    • Publikationen
    • Jahresprogramm
      • Jahresprogramm 2022
      • Jahresprogramm 2024
    • B-First
    • TURN Conference
      • TURN Conference 2024
      • TURN Conference 2023
      • TURN Conference 2022
    • University:Future Festival
      • University:Future Festival 2024
      • University:Future Festival 2023
      • Let’s Talk:Campus 2022
      • University:Future Festival 2021
    • Lehrbezogene Netzwerke
    • Lehrbezogene Portale
    • Infopoint Hochschullehre
  • Termine
  • Blog
Logo der Stiftung Innovation in der Hochschullehre
  • Home
  • Über Uns
    • Entstehung
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
    • Team
    • Gremien
    • Offene Stellen
    • Das Magazin
    • Vergabeverfahren
  • Förderung
    • Freiraum
      • Projektauswahl
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Nachweise
      • FAQ
      • Downloads
    • Fokus Netzwerke
      • Geförderte Projekte
      • FAQ
      • Downloads
    • Fokus Portale
      • Geförderte Projekte
      • FAQ
      • Downloads
    • Fokus Ukraine
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • FAQ
      • Downloads
    • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Zwischennachweis
      • FAQ
      • Downloads
  • Netzwerk & Transfer
    • Publikationen
    • Jahresprogramm
      • Jahresprogramm 2022
      • Jahresprogramm 2024
    • B-First
    • TURN Conference
      • TURN Conference 2024
      • TURN Conference 2023
      • TURN Conference 2022
    • University:Future Festival
      • University:Future Festival 2024
      • University:Future Festival 2023
      • Let’s Talk:Campus 2022
      • University:Future Festival 2021
    • Lehrbezogene Netzwerke
    • Lehrbezogene Portale
    • Infopoint Hochschullehre
  • Termine
  • Blog
Menü
  • Home
  • Über Uns
    • Entstehung
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
    • Team
    • Gremien
    • Offene Stellen
    • Das Magazin
    • Vergabeverfahren
  • Förderung
    • Freiraum
      • Projektauswahl
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Nachweise
      • FAQ
      • Downloads
    • Fokus Netzwerke
      • Geförderte Projekte
      • FAQ
      • Downloads
    • Fokus Portale
      • Geförderte Projekte
      • FAQ
      • Downloads
    • Fokus Ukraine
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • FAQ
      • Downloads
    • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Zwischennachweis
      • FAQ
      • Downloads
  • Netzwerk & Transfer
    • Publikationen
    • Jahresprogramm
      • Jahresprogramm 2022
      • Jahresprogramm 2024
    • B-First
    • TURN Conference
      • TURN Conference 2024
      • TURN Conference 2023
      • TURN Conference 2022
    • University:Future Festival
      • University:Future Festival 2024
      • University:Future Festival 2023
      • Let’s Talk:Campus 2022
      • University:Future Festival 2021
    • Lehrbezogene Netzwerke
    • Lehrbezogene Portale
    • Infopoint Hochschullehre
  • Termine
  • Blog
Förderung
  • Home / Förderung / Freiraum / Projektauswahl – Freiraum
  • Projektauswahl – Freiraum

    Das Verfahren im Detail

    Begutachtung, Bewertung, Entscheidung: Diese Schritte durchläuft ein Antrag auf dem Weg zur Förderung. Der gesamte Auswahlprozess erfolgt wissenschaftsgeleitet unter Beteilung von Expert:innen aus der Hochschullandschaft.

    Alle Anträge werden zunächst durch Hochschulmitglieder begutachtet: Als Gutachter:innen fungieren Wissenschaftler:innen, Studierende und Hochschuldidaktiker:innen oder -manager:innen, die über fundierte Erfahrungen in der Lehrentwicklung verfügen. Die Stiftung ist bestrebt, eine Perspektivenvielfalt durch den Einbezug unterschiedlicher Personen- und Statusgruppen an den Hochschulen sicherzustellen

    Nach der Begutachtung bewerten die wissenschaftlichen Mitglieder des Ausschusses zur Projektauswahl die Anträge. Die Entscheidung über die Förderung trifft schließlich der Ausschuss zur Projektauswahl in seiner Gesamtheit. Er besteht aus 19 Mitgliedern, darunter 13 renommierten Expert:innen aus Hochschulen und Wissenschaft. Nach einem Nominierungsaufruf der Stiftung wurden sie von ihren Hochschulleitungen vorgeschlagen. Ein Selbstvorschlag war ebenfalls möglich. Die wissenschaftlichen Mitglieder sind für drei Jahre durch das Bund-Länder-Gremium der Stiftung berufen; die studentischen Mitglieder für zwei Jahre. Mitglieder des Ausschusses zur Projektauswahl sind zudem vier Vertreter:innen der Länder und zwei des Bundes.

    Die aktuellen Mitglieder finden Sie unter Gremien.

    Dem inhaltlichen Auswahlprozess war bei „Freiraum 2023“ ein Verfahren
    zur Interessenbekundung mit anschließendem Losverfahren vorgeschaltet.
    Warum wir das Verfahren für „Freiraum 2023“ verändert haben erfahren Sie
    in unserem Blog.

    Bei „Freiraum 2022” haben wir die Zahl der Anträge begrenzt. Begutachtet werden konnten die ersten 600 formal gültigen Anträge. Warum wir das getan haben, erfahren Sie in unserem Blog.

    © 2023 Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH

    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Angaben zur Barrierefreiheit
    Menü
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Angaben zur Barrierefreiheit

    © 2023 Stiftung Innovation in der Hochschullehre,
    Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH

    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Angaben zur Barrierefreiheit
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Angaben zur Barrierefreiheit