NEWSLETTER ABONNIEREN Presse
Languages
  • Deutsch
  • English
Login
Passwort vergessen?

Passwort vergessen?
Remembered Password?
  • Home
  • Über Uns
    • Entstehung
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
    • Team
    • Gremien
    • Offene Stellen
  • Projektförderung
    • Ausschreibungen
    • Antragsportal
    • Antragsberatung
  • Netzwerk & Transfer
  • Veranstaltungen
Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern
  • Home
  • Über Uns
    • Entstehung
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
    • Team
    • Gremien
    • Offene Stellen
  • Projektförderung
    • Ausschreibungen
    • Antragsportal
    • Antragsberatung
  • Netzwerk & Transfer
  • Veranstaltungen
Über Uns / Gremien
Gremien
Wir werden beraten, geleitet und unterstützt durch unterschiedliche Gremien und Ausschüsse

Bund-Länder-Gremium

Die Stiftung wird durch ein Bund-Länder-Gremium gesteuert. Dieses besteht aus Vertreterinnen und Vertretern der für Hochschulen und Wissenschaft zuständigen Fachressorts von Bund und Ländern. Das Bund-Länder-Gremium führt seine Aufgaben nach den Bestimmungen der Satzung der Stiftung sowie der Geschäftsordnung des Gremiums aus.

Ulrich Schüller
Vorsitzender des Bund-Länder-Gremiums
für das Bundesministerium für Bildung und Forschung

Dr. Aglaja Frodl
stellvertretende Vorsitzende des Bund-Länder-Gremiums
für die Senatorin für Wissenschaft und Häfen der Freien Hansestadt Bremen

 

Prof. Heike Bühler
für das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Hubert Düring
für das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt

Charlotte Harbich
für das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

Christian Hingst
für den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung

Ulla Kasten
für das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft

Eva Klaas
für das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

Katrin Krämer
für das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz

Sabrina Kriewald
für die Staatskanzlei des Saarlandes

Natascha Lohöfer
für das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst

Dr. Nicole Münnich
für das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

Dr. Stefan Niermann
für das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur

Jitka Prien
für das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein

Kurt Schanné
für das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Helena Schulte to Bühne
für das Bundesministerium für Bildung und Forschung

Dr. Holger Tiedemann
für die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung der Freien und Hansestadt Hamburg

Dr. Thomas Wotschke
für das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Wissenschaftlicher Beirat

Ein unabhängiger, externer wissenschaftlicher Beirat mit international ausgewiesenen Expertinnen und Experten berät die Gremien der Stiftung einschließlich des Bund-Länder-Gremiums zu strategischen Fragen. Das Bund-Länder-Gremium hat die Mitglieder aus einer Vielzahl von vorgeschlagenen und nominierten Personen berufen.

Prof. Dr. Karin Donhauser
Humboldt-Universität Berlin, Sprach- und Literaturwissenschaften

Prof. Dr. Wim H. Gijselaers
Maastricht University, Erziehungswissenschaft

Prof. Dr. med. Sigrid Harendza
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Medizin, Leiterin der Sektion Ausbildungsforschung

Prof. Dr. Sylvia Heuchemer
Technische Hochschule Köln, Volkswirtschaftslehre, Vizepräsidentin für Lehre und Studium

Prof. Dr. Thomas Hoffmeister
Universität Bremen, Biologie, Konrektor für Lehre und Studium

Prof Dr. Anne Lequy
Hochschule Magdeburg-Stendal, Fachkommunikation Französisch, Rektorin

Prof. Dr. Uwe Schmidt
Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Soziologie, Leiter des Zentrums für Qualitätssicherung und -entwicklung und der Geschäftsstelle des Hochschulevaluierungsverbundes

Prof. Dr. Peter Tremp
Pädagogische Hochschule Luzern, Erziehungswissenschaft, Leiter des Zentrums für Hochschuldidaktik

Prof. Dr. Martin Ullrich
Hochschule für Musik Nürnberg, Musikwissenschaft

Ausschüsse zur Projektauswahl

Die Ausschüsse zur Projektauswahl wählen die Förderprojekte in einem wissenschaftsgeleiteten, qualitätsbasierten Antragsverfahren aus und entscheiden abschließend über die Förderung. Der jeweilige Ausschuss besteht aus Expertinnen und Experten aus Hochschulen (inklusive Studierende) und Wissenschaft sowie Vertreterinnen und Vertretern der Länder und des Bundes. Die Stimmenmehrheit in den Projektauswahlausschüssen liegt bei den Expertinnen und Experten.

Der Projektauswahlausschuss für die Förderbekanntmachung „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“:

Vertreterinnen und Vertreter aus der Wissenschaft:

Prof. Dr. Miriam Barnat
Fachhochschule Aachen, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Geschäftsführerin des Zentrums für Hochschuldidaktik und Qualitätsentwicklung (ZHQ)

Prof. Dr. Monika Bessenrodt-Weberpals
HAW Hamburg, Physik, Vizepräsidentin für Studium und Lehre sowie Gleichstellung

Prof. Dr. Ulrike Cress
Leibniz-Institut für Wissensmedien Tübingen (IWM), Direktorin; Eberhard Karls Universität Tübingen, Fakultät Psychologie

Prof. Dr. Aristotelis Hadjakos
Hochschule für Musik Detmold, Musikinformatik

Nadine Hinz
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Studentin Angewandte Naturwissenschaften

Prof. Dr. Sönke Knutzen
Technische Universität Hamburg, Elektrotechnik, Studiendekan gewerblich-technische Wirtschaften

Prof. Dr. Jörn Loviscach
Fachhochschule Bielefeld, Ingenieurwissenschaften und Mathematik

Prof. Amir Madany Mamlouk
Universität zu Lübeck, Neuro- und Bioinformatik

Prof. Dr. Antje Michel
Fachhochschule Potsdam, Soziologie

Prof. Dr. Eva Waller
Hochschule Rhein-Main, Wirtschaftsrecht, Präsidentin

Joshua Weygant
Universität Freiburg, Student Mikrosystemtechnik

© 2020 Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Angaben zur Barrierefreiheit