NEWSLETTER ABONNIEREN Presse Portal FBM2020 Portal Freiraum
Languages
  • Deutsch
  • English
  • Home
  • Über Uns
    • Entstehung
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
    • Team
    • Gremien
    • Offene Stellen
  • Förderung
    • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
      • FAQ „Fokus Ukraine”
    • Freiraum 2022
      • Förderentscheidung
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • FAQ zur Ausschreibung „Freiraum 2022”
    • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
      • Begleitprogramm
      • Geförderte Projekte
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • Zwischennachweis 2021
      • FAQ zur FBM2020
  • Netzwerk & Transfer
    • Lehrbezogene Netzwerke
    • Lehrbezogene Portale
    • Hörsaal
  • Veranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre
    • Jahresprogramm 2022
    • TURN Conference
    • Think Tanks
    • University:Future Festival 2021
  • Blog
Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern
  • Home
  • Über Uns
    • Entstehung
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
    • Team
    • Gremien
    • Offene Stellen
  • Förderung
    • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
      • FAQ „Fokus Ukraine”
    • Freiraum 2022
      • Förderentscheidung
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • FAQ zur Ausschreibung „Freiraum 2022”
    • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
      • Begleitprogramm
      • Geförderte Projekte
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • Zwischennachweis 2021
      • FAQ zur FBM2020
  • Netzwerk & Transfer
    • Lehrbezogene Netzwerke
    • Lehrbezogene Portale
    • Hörsaal
  • Veranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre
    • Jahresprogramm 2022
    • TURN Conference
    • Think Tanks
    • University:Future Festival 2021
  • Blog
Netzwerk & Transfer / Lehrbezogene Portale
Lehrbezogene Portale
Ein Überblick über lehr- und lernbezogene Portale im Hochschulbereich

Für unsere weitere Arbeit im Bereich Wissenstransfer erstellen wir – mittels einer deutschlandweiten Recherche – einen umfassenden Überblick über lehr- und lernbezogene Portale.

Die Sammlung verfolgt mehrere Ziele:

  1. Einen möglichst vollständigen Überblick über bestehende lehr- und lernbezogene Portale zu veröffentlichen.
  2. Die Schwerpunkte lehr- und lernbezogener Portale besser zu verstehen.
  3. In der Zukunft wirksame und anschlussfähige Fördermaßnahmen entwickeln zu können.
  4. Die Portale für die Community nutzbarer zu machen.

Die Umfrage ist weiterhin für die Teilnahme geöffnet. Wir möchten gerne auch lehr- und lernbezogene Fachportale willkommen heißen, an der Umfrage teilzunehmen. Hier kommen Sie direkt zur Umfrage.
Die folgende Liste zeigt einen Überblick über die bereits zusammengetragenen Portale.

Ihr Ansprechpartner:

Janosch Reble, Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Janosch Reble
Projektmanager Wissenstransfer und Kommunikation

reble@stiftung-hochschullehre.de
Tel.: +49 40 6059815 55

Bisher gelistete Portale:

[Portalname][Kürzel]Kontakt [Name]Kontakt [Vorname]Kontakt [E-Mail]
multimediale Lernumgebung für Grundlagen der ElektrotechnikGETsoftBräunigSylviagetsoft[at]tu-ilmenau.de
Prüfung hoch III DreiPhDMatthiasBandtelmatthias.bandtel[at]kit.edu
Zentrales OER-Repositorium Baden-WürttembergZOERRRempisPeteroer-admin[at]ub.uni-tuebingen.de
GeschichtswissenschaftsdidaktikGWDFringsAndreasafrings[at]uni-mainz.de
MediencommunityMediencommunityHagenhoferThomasinfo[at]mediencommunity.de
LEHRE LADENPhilippJulialehreladen[at]rub.de
Lehrideen vernetzenLivRockstrohMerle Sophielehrideen-vernetzen[at]uni-mainz.de
Informationsportal zu empirischen ForschungsmethodenHenning-KahmannJanjan.henning[at]ph-freiburg.de
het.kom - Das Portal für heterogenitätsorientierte Lehrkompetenzhet.komHauserAnjaanja.hauser[at]faszination-lehre.de
Zentrum für Kompetenzentwicklung für Diversity Management in Studium und LehreKomDiM.deDr. Auferkorte-Michaelis (UDE) und Prof. Dr. Linde (TH Köln)Nicole und Frankinfo[at]komdim.de
einfachlehren.deDr. GlatheAnnetteannette.glathe[at]tu-darmstadt.de; hochschuldidaktik[at]hda.tu-darmstadt.de
Landesportal ORCA.nrwORCA.nrwDeimannMarkusmarkus.deimann[at]rub.de
patternpoolHuckfeldtFinjainfo[at]patternpool.de
Wissenschaftlicher BildungskonfiguratorWIBKODr. KaftanKatrinkatrin.kaftan[at]hs-anhalt.de
Hamburg Open Online UniversityHOOUSchweerHenningschweer[at]hoou.de
Kollektion: LehrpraxisBrennerFranziskafranziska.brenner[at]uni-leipzig.de
Lehr-LernforschungLLFInesLangemeyerines.langemeyer[at]kit.edu
e-teaching.orgThillosenAnnefeedback[at]e-teaching.org
Universitätsverbund digiLLdigiLLMechthildWiesmannmechthild.wiesmann[at]uni-koeln.de
LehrblickBachmaierReginezentrum.hochschuldidaktik[at]ur.de
digilehre.zflkoelnzfl-lernenDr. HabicherAlexandraa.habicher[at]uni-koeln.de
[D-3] Deutsch Didaktik Digital[D-3]EugsterBenjamind3[at]germanistik.uni-halle.de
Blue Engineering - Ingenieur_innen mit sozialer und ökologischer VerantwortungBlue EngineeringBaierAndréAndre.Baier[at]tu-berlin.de
Didaktik-Medien-ZentrumDMZKippMichaeldmz[at]hs-augsburg.de
Onlineportal Lehrkräfte PLUSPortal LK+JojevicMilicainfo[at]lehrkraefteplus-nrw.de
Gute Lehre Lehramt
e.MedTech - Wissensbasis Biomedizinische Technike.MedTechMorgensternUteute.morgenstern[at]tu-dresden.de
LeLa - Lernlabor Hochschuldidaktik für Digital SkillsLeLaKrögerWanjawanja.kroeger[at]zhdk.ch
Learn-Study-WorkSimonFrankfrank.simon[at]haw-hamburg.de
Insel der ForschungDr. LübckeEileeneileen.luebcke[at]uni-hamburg.de
Blog Präsenz Digital GestaltenPDGMüllerMelaniehochschuldidaktik[at]zfh.uni-siegen.de
CollabEllingerDorotheacollab.admin[at]ua.pt
Incom PlattformIncomDeiml-SeibtTinadeiml[at]incom.org
Blog Präsenz Digital GestaltenPDGMüllerMelaniehochschuldidaktik[at]zfh.uni-siegen.de
Mittelalterliche Geschichte. Eine digitale Einführung in das StudiumKlugeMathiasmathias.kluge[at]phil.uni-augsburg.de
© 2020 Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Angaben zur Barrierefreiheit