MC4LSA

  • Home / PROJEKTE/MC4LSA
  • Career Readiness durch Microcredentials

    Hochschule Magdeburg-Stendal

    Verbundprojekt

    Lehrarchitektur

    Projektverantwortung

    Prof. Dr.

    Susanne

    Borkowski

    Kontaktperson

    Prof. Dr.

    Susanne

    Borkowski

    Website

    Der demografische Wandel u. der Fachkräftemangel stellen die Hochschulen in Sachsen-Anhalt vor große Herausforderungen. Ziel des Verbundes ist es, Lehrangebote u. Strukturen durchlässiger zu gestalten, indem Microcredentials (MC) als eigenständige Lernmodule entwickelt u. zugänglich gemacht werden. Die Erarbeitung von Qualitätsstandards stellt sicher, dass die erworbenen Kompetenzen für die individuellen Bildungsbiografien an allen Hochschulen des Landes anerkannt u. auf dem Arbeitsmarkt akzeptiert werden. Drei zentrale Schwerpunkte sind: Förderung von Schlüsselkompetenzen: An den beteiligten Hochschulen werden MC in Bereichen wie Summer Schools, Bachelor-Master-Übergängen, Weiterbildungsmodulen, Brückenkursen, MINT-Förderung u. Sprachzertifikaten entwickelt.Erhöhung der Durchlässigkeit: Es werden Qualitätsstandards erarbeitet, um die Anerkennung und Anrechnung von MC zu ermöglichen. Diese sollen in verschiedenen Szenarien, z. B. als Kombination von Studium u. Zusatzkursen oder als Module für Zertifikate und Abschlüsse, erprobt werden.Unterstützung durch technische Infrastruktur: Eine zentrale Plattform zur öffentlichen Darstellung, Verwaltung u. Anerkennung der MC wird geschaffen, um eine Nutzung zu erleichtern u. ihre Akzeptanz auf dem Arbeitsmarkt sicherzustellen. Das Vorhaben ist in Konzeptions-, eine Pilot- u. eine Verstetigungsphase unterteilt. Adressaten d. Entwicklungsarbeit sind: Studierende, Gasthörer:innen, Zertifikatsteilnehmende, Prüfungs- u. Zulassungsverwaltungen.

    Verbundpartner

    Hochschule Anhalt - Anhalt University of Applied Sciences;Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg;Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg;Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften;Hochschule Merseburg;Hochschule Bochum - University of Applied Sciences;Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin;Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg;Universität der Bundeswehr München;Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt;Staatl. Hochschule für Gestaltung Karlsruhe;Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe;Leibniz Universität Hannover;Universität Paderborn;Philipps-Universität Marburg;Hochschule Wismar;Universität Rostock;Hochschule Neubrandenburg;Hochschule Stralsund;Hochschule für Musik und Theater Rostock;Technische Universität Dortmund;Ruhr-Universität Bochum;Georg-August-Universität Göttingen;Leuphana Universität Lüneburg