GAIA

  • Home / PROJEKTE/GAIA
  • GAIA: Individuelle Lernpfade durch KI

    Georg-August-Universität Göttingen

    Einzelprojekt

    Lehrarchitektur

    Projektverantwortung

    Prof. Dr.

    Max

    Wardetzky

    Kontaktperson

    Prof. Dr.

    Max

    Wardetzky

    Website

    Die akademische Landschaft steht angesichts der rasanten Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz vor bedeutenden Herausforderungen und Chancen. Studierende und Lehrende nutzen generative KI zunehmend – stoßen dabei jedoch an Grenzen. Hochschulen müssen diese Entwicklung aktiv mitgestalten, um Studierenden und Lehrenden eine verlässliche Lernunterstützung zu bieten. Der vorliegende Antrag zielt auf die Entwicklung und didaktische Einbettung von GAIA, einer KI-basierten, studierendenzentrierten Tutorin, die individuelle Lernpfade eröffnet und das Lernen durch adaptive, interaktive Dialoge bereichert.Unser Projekt zielt auf eine gleichwertige Verschränkung technischer und didaktischer Aspekte ab. Technisch greift GAIA dabei auf neueste Ansätze wie Knowledge Tracing und generative KI zurück. Die pädagogische Einbindung von GAIA in verschiedene Lehr-Lern-Formate erlaubt es dann, das Potenzial der KI gezielt für eine lernendenzentrierte Didaktik zu nutzen. GAIA bietet dabei einen kontinuierlichen Datenfluss, der Lehrenden und Beratenden auf anonymer Ebene wertvolle Einsichten in die Lernprozesse erlaubt, um optimal auf die Bedürfnisse der Studierenden einzugehen.Insgesamt setzt das Projekt auf eine fortlaufende technische und didaktische Reflexion der KI-gestützten Hochschullehre und legt damit das Fundament für eine flexible, datengetriebene Lehrarchitektur, die zukunftsweisende Standards für didaktische Innovationen in der Hochschullehre setzt.