BaKuLe

  • Home / PROJEKTE/BaKuLe
  • Bamberger Kulturen der Lehre gemeinsam gestalten

    Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Einzelprojekt

    Lehrarchitektur

    Projektverantwortung

    Prof. Dr.

    Kai

    Fischbach

    Kontaktperson

    Prof. Dr.

    Kai

    Fischbach

    Website

    Das Projekt „Bamberger Kulturen der Lehre gemeinsam gestalten“ (BaKuLe) verfolgt das Ziel, die Lehrkultur der Universität Bamberg durch sinnstiftende und partizipative Prozesse neu zu denken. BaKuLe adressiert Bedürfnisse aller Statusgruppen – Studierende, Dozierende, Verwaltung – und entwickelt Studium und Lehre bottom-up.In einem partizipativen Prozess identifizierten über 50 Beteiligte zehn strategische Arbeitspakete, die sich u.a. mit inspirierenden Lernräumen, der stärkeren Einbindung von Praxis, innovativen Onboarding-Gelegenheiten oder der Förderung relevanter Zukunftskompetenzen befassen. Zu den Maßnahmen gehören bspw. Co-Creation-Spaces für informelles Lernen, eine Feedback-App, ein duales Studienmodell, University Companies, aber auch Pop-Up-Lehrformate und Anreizsysteme für gute Lehre.BaKuLe stößt organisationskulturelle Veränderungen an, die einen lehrebezogenen Transformationsprozess bewirken, der vielfältige Beteiligungsformate und Interaktion aller Statusgruppen schafft. Das zu etablierende “Forum Lehre” bietet dafür ein anregendes Austauschformat. Mit BaKuLe entwickelt sich die UBA “bottom up” zu einem Raum für sinnstiftende und inspirierende Erfahrungen, in dem Leidenschaft für Themen entfacht und zukunftsorientierte Lehrkultur gemeinsam gestaltet wird.