MAR|Labs

  • Home / PROJEKTE/MAR|Labs
  • Marburger Lehrlabore: Mutig - Agil - Reflexiv

    Philipps-Universität Marburg

    Einzelprojekt

    Lehrarchitektur

    Projektverantwortung

    Prof. Dr.

    Thomas

    Nauss

    Kontaktperson

    Prof. Dr.

    Thomas

    Nauss

    Website

    MAR|Labs zielt darauf, Verfahren und Prozesse in der Lehre der Philipps-Universität Marburg zu etablieren, die es ermöglichen, flexibel und Relevanz setzend auf Veränderungen, Disruptionen und Anforderungen zu reagieren. Damit sind gesellschaftliche Herausforderungen ebenso adressiert wie technologische Veränderungen. Eine nachhaltige Lehrarchitektur, die Potentiale dieser Veränderungen nutzbar macht, muss agil und reflexiv sein. Sie setzt den Mut voraus, mit neuen Entwicklungen neue Wege zu gehen und diese zur Grundlage von Anpassungen in der Architektur werden zu lassen. MAR|Labs erzielt dabei zwei wesentliche Effekte: In Pilotbereichen auf Fach-, Studiengangs- und Modulebene werden Lehrende und Studierende Lehrkonzepte in einem agilen und iterativen Vorgehen entwickeln, implementieren, überprüfen und weiterentwickeln. Zugleich schaffen sie damit die Grundlagen für neue Lehrentwicklungsprozesse und -standards an der Gesamtuniversität. Dieser Wandel von Prozessen geht, so erwarten wir, einher mit einem Wandel im Selbstverständnis der Lehrenden und Studierenden. MAR|Labs initiiert und begleitet dies im Sinne eines Change Managements. Ziel ist die Etablierung von Prozessen der Lehrentwicklung bis Ende der Projektlaufzeit, die auf allen Ebenen schnell und relevant auf Veränderung reagieren können.