IC-JLU

  • Home / PROJEKTE/IC-JLU
  • Innovationscampus JLU: Zukunft studieren

    Justus-Liebig-Universität Gießen

    Einzelprojekt

    Lehrarchitektur

    Projektverantwortung

    Prof. Dr.

    Katharina

    Lorenz

    Kontaktperson

    Prof. Dr.

    Katharina

    Lorenz

    Website

    Das Projekt „Innovationscampus JLU: Zukunft studieren“ (IC-JLU) zielt darauf ab, die Studienangebote der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) systematisch um die Vermittlung von Zukunftskompetenzen zu erweitern und Lehr-/Lernmethoden unter Einbezug von HyFlex, Digitalisierung und KI-Systemen kompetenzorientiert zu flexibilisieren. Angestrebt wird ein Kulturwandel hin zu einer kontinuierlichen Innovationssteuerung in den Qualitätskreisläufen der parallel laufenden Umstellung auf die Systemakkreditierung unter Einbeziehung studentischer Perspektiven. Aufbauend auf Strukturen wie dem College of Liberal Arts und Sciences und dem Zentrum für fremdsprachliche und berufsfeldorientierte Kompetenzen werden Qualifizierungs- und Lehr- und Prüfungsformate weiterentwickelt.Drei nach agilen Methoden arbeitende Werkstätten bilden die Basis: In der Werkstatt „Studiengangsentwicklung“ wird gemeinsam mit Studierenden der interdisziplinäre „Master of Future Innovation and Resilience“ konzipiert. Ein Review aller Studienangebote der JLU erfolgt basierend auf dieser Masterentwicklung und einem Kompetenzrahmen (inkl. eines Zertifikatsprogramms für Zukunftskompetenzen), der in der Werkstatt „Zukunftskompetenzen“ entwickelt wird. In der Werkstatt „Studienstrukturentwicklung“ werden innovative Lehr- und Prüfungsformate unter Anwendung von KI-Systemen sowie auf Basis von Augmented Reality und hybriden Lehrmodellen pilotiert und in den Studien- und Prüfungsordnungen verankert.