TrauBe

  • Home / PROJEKTE/TrauBe
  • Transformation universitärer Bildungsräume

    Universität Passau

    Einzelprojekt

    Lehrarchitektur

    Projektverantwortung

    Prof. Dr.

    Ulrich

    Bartosch

    Kontaktperson

    Prof. Dr.

    Ulrich

    Bartosch

    Website

    Eine transformative Universitätsucht Antworten auf sich ständig verändernde Anforderungen in einer Gesellschaft. Sie macht dabei nicht nur die Veränderungsprozesse zum Kern von Forschung, Lehre und Transfer, sondern gestaltet die dafür notwendigen Rahmenbedingungen kollaborativ mit regionalen Akteur*innen. Als „Brückenbauende“ eines solcherart geöffneten Bildungsraums agieren Studierende als „transformative ambassadors“ – sie lernen Perspektiven von Wissenschaft und Gesellschaft zu reflektieren und nachhaltige Möglichkeitsräume als gemeinsamen gesellschaftlichen Raum zu gestalten. Sie lernen dabei, sich auch nach dem Studium in gesellschaftliche Prozesse einzubringen und spezifische regionale Bedürfnisse mitzugestalten (Chatterton/Goddard 2000). „Gut leben, lernen und arbeiten“ wird zum Motto eines neu definierten regionalen Bildungsraums. Für eine solche Neuinterpretation von Universität baut das Projekt auf bereits bestehenden Transformationsprojekten auf und führt sie im gerade in Bau befindlichen „Internationalen Wissenschaftszentrum“ im Rahmen des Projektes TrauBe zu einem „transformativen Bildungsraum“ zusammen. Dabei entsteht eine neue Lehr- und Lernarchitektur, die sowohl physische als auch digitale Räume integriert, um flexible, partizipative und transdisziplinäre Lernformate zu ermöglichen, die weit über die Universität hinausdenkt: Die Universität wird zu einem Ort des Dialogs und der Ko-Konstruktion, der über die Grenzen des Campus hinaus in die Region wirkt.