Im Netzwerk wurzeln, streuen, wachsen
Ein Beitrag von Dr. Antje Mansbrügge
Mit der robusten Wildwuchskraft einiger Löwenzahnpflanzen kann eine Wiese in Kürze von Grün ins Gelb wechseln. Netzwerke sind ein guter Boden für Entwicklung, dort streuen die Ideen und die Personen wachsen. Netzwerke fordern und stärken zugleich. In Netzwerken erfährt man Interna aus anderen Standorten oder Regionen, erhält kollegialen Rat, wird irritiert und kann produktiv damit arbeiten.
Im Netzwerk kommen über einen dauerhaften Zeitraum in variablen Konstellationen unterschiedliche Personen, Erfahrungen und Wissensbestände zu einem gemeinsamen Interesse zusammen. In lehrbezogenen Netzwerken versammeln sich zumeist Personen, die sich über das erwartbare Maß hinaus für Lehrentwicklung engagieren, weil sie es ernst meinen und einer starken Motivation folgen.
Neue Einblicke und Möglichkeiten
Über den eigenen Fach-, Akteurs-, Hochschul- und Länderrand zu blicken, kann Überraschungen bereithalten, was alles woanders machbar ist oder gar nicht geht. Im Netzwerk lässt sich die Rolle, die durch Funktion und Aufgabe im täglichen Arbeitsumfeld zumeist gefestigt ist, kurzzeitig ablegen. Das kann neue Einblicke und Möglichkeiten in der Interaktion ergeben, es kann Durchlässigkeit erzeugen. Manchmal überzeugen Beispiele und Argumente von einem anderen Hochschulstandort besser als Ideen am eigenen.
Gestalter:innen von Wandel brauchen Netzwerke als Orte der Rückenstärkung und Fernsicht, für Irritationen im eigenen Trott genauso wie für Einblicke in die „Maschinenräume“ an anderen Orten, für strategische Handlungsallianzen und kollegiale Kritik. All das lässt sich nicht in einer einzelnen Veranstaltung herstellen, es braucht Zeit und Vertrauen. Es braucht Personen, die sich auf der fachlichen, sozialen und organisatorischen Dimension um das Netzwerk kümmern.
Fokus Netzwerke 2026
Unsere Netzwerkförderung geht in die zweite Runde: Ab Anfang Oktober können Anträge über das Förderportal eingereicht werden. Alle Infos zur Förderung finden Sie hier.
Interessante und relevante Sparringspartner:innen
Wir, die StIL, sind überzeugt davon, dass Netzwerke wichtige Funktionen in Transformationsprozessen und für Erneuerung einnehmen. Wir haben 2023 mit „Fokus Netzwerke“ ein neues Format in die Förderlandschaft gebracht und stützen die oft lose gekoppelten und wenig institutionalisierten Strukturen der Zusammenarbeit, die durch das besondere Engagement der Vorangeher:innen entstehen. Denn dort sind gute Bedingungen für Innovation.
Die Unterstützung von Lehrnetzwerken ist uns ein besonderes Anliegen. Denn die Stärkung dieser Netzwerke ist nicht nur ein expliziter Auftrag des Bereichs Austausch & Vernetzung und ein Alleinstellungsmerkmal in der Förderlandschaft, sondern bietet uns auch den Zugang zu wichtigen Multiplikator:innen und Innovator:innen. Für die StIL haben sich die Netzwerke als interessante und relevante Sparringspartner:innen erwiesen.
Die Wirkung von Netzwerken wird auch im Antragsgeschäft und in der Projektförderung der StIL sichtbar, uns begegnen in der Antragstellung immer wieder Ideen, die in Netzwerken gewachsen sind, sowie Personen, die seit vielen Jahren ihre spezifischen Lehrthemen und -missionen verfolgen.
Austausch unterstützen
In der ersten Phase von „Fokus Netzwerke“ wurden 22 Netzwerke gefördert und eng begleitet. Sie sind zwar recht unterschiedlich in ihrer Größe, Verfasstheit und in ihren Themen, haben aber oftmals ähnliche Herausforderungen und können voneinander lernen. Wir stützen den Austausch unter Netzwerken in Begleitangeboten wie etwa mit der Weiterbildungsreihe „Network Leadership“. Neben den Fördermitteln hilft ihnen auch der Austausch zu strukturellen Herausforderungen in Netzwerken (Wer darf was entscheiden? Wie sind Entscheidungen legitimiert? Was ist die richtige Balance aus Strukturierung und informellem Einsatz?), die Arbeit zu konsolidieren und zu verbessern.
Nun geht es in die nächste Runde: „Fokus Netzwerke 2026“ – das Ziel bleibt: Stärkung lehrbezogener Netzwerke in ihrem Innovationspotenzial für hochschulisches Lehren und Lernen. Im Detail haben wir geschärft und setzen noch stärker auf die langfristige Wirkung von Netzwerken.
Es wurzelt, streut, wächst. In Netzwerken arbeiten und dran bleiben lohnt sich!
