Zum Inhalt wechseln

Newsletter abonnieren

Presse

Portal FBM2020

Portal Freiraum 2022

Portal Freiraum 2023

Twitter Youtube Linkedin
Logo der Stiftung Innovation in der Hochschullehre
  • Home
  • Über Uns
    • Entstehung
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
    • Team
    • Gremien
    • Offene Stellen
    • Das Magazin
    • Vergabeverfahren
  • Förderung
    • Freiraum
      • Projektauswahl
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Nachweise
      • FAQ
      • Downloads
    • Fokus Netzwerke
      • Geförderte Projekte
      • FAQ
      • Downloads
    • Fokus Portale
      • Geförderte Projekte
      • FAQ
      • Downloads
    • Fokus Ukraine
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • FAQ
      • Downloads
    • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Zwischennachweis
      • FAQ
      • Downloads
  • Netzwerk & Transfer
    • Publikationen
    • Jahresprogramm
      • Jahresprogramm 2022
      • Jahresprogramm 2024
    • B-First
    • TURN Conference
      • TURN Conference 2024
      • TURN Conference 2023
      • TURN Conference 2022
    • University:Future Festival
      • University:Future Festival 2024
      • University:Future Festival 2023
      • Let’s Talk:Campus 2022
      • University:Future Festival 2021
    • Lehrbezogene Netzwerke
    • Lehrbezogene Portale
    • Infopoint Hochschullehre
  • Termine
  • Blog
Menü
  • Home
  • Über Uns
    • Entstehung
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
    • Team
    • Gremien
    • Offene Stellen
    • Das Magazin
    • Vergabeverfahren
  • Förderung
    • Freiraum
      • Projektauswahl
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Nachweise
      • FAQ
      • Downloads
    • Fokus Netzwerke
      • Geförderte Projekte
      • FAQ
      • Downloads
    • Fokus Portale
      • Geförderte Projekte
      • FAQ
      • Downloads
    • Fokus Ukraine
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • FAQ
      • Downloads
    • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Zwischennachweis
      • FAQ
      • Downloads
  • Netzwerk & Transfer
    • Publikationen
    • Jahresprogramm
      • Jahresprogramm 2022
      • Jahresprogramm 2024
    • B-First
    • TURN Conference
      • TURN Conference 2024
      • TURN Conference 2023
      • TURN Conference 2022
    • University:Future Festival
      • University:Future Festival 2024
      • University:Future Festival 2023
      • Let’s Talk:Campus 2022
      • University:Future Festival 2021
    • Lehrbezogene Netzwerke
    • Lehrbezogene Portale
    • Infopoint Hochschullehre
  • Termine
  • Blog
Logo der Stiftung Innovation in der Hochschullehre
  • Home
  • Über Uns
    • Entstehung
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
    • Team
    • Gremien
    • Offene Stellen
    • Das Magazin
    • Vergabeverfahren
  • Förderung
    • Freiraum
      • Projektauswahl
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Nachweise
      • FAQ
      • Downloads
    • Fokus Netzwerke
      • Geförderte Projekte
      • FAQ
      • Downloads
    • Fokus Portale
      • Geförderte Projekte
      • FAQ
      • Downloads
    • Fokus Ukraine
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • FAQ
      • Downloads
    • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Zwischennachweis
      • FAQ
      • Downloads
  • Netzwerk & Transfer
    • Publikationen
    • Jahresprogramm
      • Jahresprogramm 2022
      • Jahresprogramm 2024
    • B-First
    • TURN Conference
      • TURN Conference 2024
      • TURN Conference 2023
      • TURN Conference 2022
    • University:Future Festival
      • University:Future Festival 2024
      • University:Future Festival 2023
      • Let’s Talk:Campus 2022
      • University:Future Festival 2021
    • Lehrbezogene Netzwerke
    • Lehrbezogene Portale
    • Infopoint Hochschullehre
  • Termine
  • Blog
Menü
  • Home
  • Über Uns
    • Entstehung
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
    • Team
    • Gremien
    • Offene Stellen
    • Das Magazin
    • Vergabeverfahren
  • Förderung
    • Freiraum
      • Projektauswahl
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Nachweise
      • FAQ
      • Downloads
    • Fokus Netzwerke
      • Geförderte Projekte
      • FAQ
      • Downloads
    • Fokus Portale
      • Geförderte Projekte
      • FAQ
      • Downloads
    • Fokus Ukraine
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • FAQ
      • Downloads
    • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Zwischennachweis
      • FAQ
      • Downloads
  • Netzwerk & Transfer
    • Publikationen
    • Jahresprogramm
      • Jahresprogramm 2022
      • Jahresprogramm 2024
    • B-First
    • TURN Conference
      • TURN Conference 2024
      • TURN Conference 2023
      • TURN Conference 2022
    • University:Future Festival
      • University:Future Festival 2024
      • University:Future Festival 2023
      • Let’s Talk:Campus 2022
      • University:Future Festival 2021
    • Lehrbezogene Netzwerke
    • Lehrbezogene Portale
    • Infopoint Hochschullehre
  • Termine
  • Blog

Akteursgruppe

Lehrender

Hochschule

Hochschule Hannover

Funktion

Studiengangsleiter „International Business Studies“

Werdegang

  • Studium „International Business Studies“ (Deutschland + USA);
  • 5 Jahre Unternehmensberatung in Hamburg
  • Berufsbegleitende Promotion als externer Doktorand an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr in Hamburg zum Thema „CSR und nachhaltige Entwicklung“
  • 4 Jahre Entwicklungszusammenarbeit (insb. in Namibia)
  • Seit 2011 Professor für ABWL und International Management an der Hochschule Hannover, dort Lehr- und Forschungstätigkeit an der Schnittstelle von BWL und nachhaltiger Entwicklung (insb. Bottom-Up-Wandel-Prozesse, Postwachstum, Transition, etc.)
  • Außerhalb der Hochschule diverse Vorträge zu Herausforderungen und Lösungsansätzen nachhaltiger Entwicklung, diverse Gründungen und Projektentwicklungen im Umfeld nachhaltiger Entwicklung, ehrenamtlicher Trainer von zwei Jugendfußball-Teams, leidenschaftlicher Fan von Borussia Dortmund, und begeisterter Vater

Wie würden Sie einem Kind aus Ihrer Fachdisziplin heraus erklären, was Nachhaltigkeit ist?

Nachhaltigkeit ist das Ziel einer Entwicklung, durch die alle Lebewesen auf diesem Planeten ein gutes Leben führen können, ohne dass wir dabei unsere natürlichen Lebensgrundlagen (wie z. B. unsere Wälder, ein schönes Klima, eine riesige Vielfalt an Tieren und Pflanzen, ganz viel sauberes Trinkwasser, usw.) zerstören.

© 2023 Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Angaben zur Barrierefreiheit
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Angaben zur Barrierefreiheit

© 2023 Stiftung Innovation in der Hochschullehre,
Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Angaben zur Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Angaben zur Barrierefreiheit