Alle Einreichungen wurden zunächst von drei Gutachter:innen wissenschaftlich begutachtet, auf dieser Basis hat die Jury ihre Förderempfehlungen ausgesprochen.
Zusammen mit den 22 lehrbezogenen Netzwerken der Ausschreibung „Fokus Netzwerke. Stärkung von Netzwerken als innovationsbefördernde Akteure“ beträgt das Fördervolumen für die Jahre 2023 bis 2026 rund 9 Millionen Euro.
Die inhaltliche Begleitung der Portale durch die Stiftung über den Förderzeitraum von 12, 24 oder 36 Monaten ist derzeit in Planung.
Die Projekte starten ab dem 1. April 2023.
Übersicht über die geförderten Portale
Mitglied der Jury waren:
- Arne Arend: Universität Halle
- Dr. Nicole Auferkorte-Michaelis: Universität Duisburg-Essen
- Stephan Buchberger: Universität Hildesheim
- Prof. Dr. Sandra Hofhues: Fernuniversität Hagen
- Prof. Dr. Tobias Jenert: Universität Paderborn
- Prof. Dr. Christian Kohls: TH Köln
- Prof. Dr. Karin Landenfeld: HAW Hamburg
- Prof. Dr. Philipp Pohlenz: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- Matteo Ramin: Leuphana Universität
- Dr. Julia Frieda Marie Sonnberger: Universität Augsburg