Zum Inhalt wechseln

Newsletter abonnieren

Presse

Portal FBM2020

Portal Freiraum 2022

Portal Freiraum 2023

Twitter Youtube Linkedin
Logo der Stiftung Innovation in der Hochschullehre
  • Home
  • Über Uns
    • Entstehung
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
    • Team
    • Gremien
    • Offene Stellen
    • Das Magazin
  • Förderung
    • Freiraum 2023
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • FAQ
    • Fokus Netzwerke
      • Förderentscheidung
      • FAQ
    • Fokus Portale
      • Förderentscheidung
      • FAQ
    • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Zwischennachweis
      • FAQ
    • Freiraum 2022
      • Förderentscheidung
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • Zwischennachweis
      • FAQ
    • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
      • Projekterweiterung FBM2020 plus
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • Zwischennachweis
      • FAQ
  • Netzwerk & Transfer
    • Publikationen
    • Jahresprogramm 2022
    • B-First
    • TURN Conference
      • TURN Conference 2023
      • TURN Conference 2022
    • University:Future Festival
    • Lehrbezogene Netzwerke
    • Lehrbezogene Portale
    • Infopoint Hochschullehre
  • Termine
  • Blog
Menü
  • Home
  • Über Uns
    • Entstehung
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
    • Team
    • Gremien
    • Offene Stellen
    • Das Magazin
  • Förderung
    • Freiraum 2023
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • FAQ
    • Fokus Netzwerke
      • Förderentscheidung
      • FAQ
    • Fokus Portale
      • Förderentscheidung
      • FAQ
    • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Zwischennachweis
      • FAQ
    • Freiraum 2022
      • Förderentscheidung
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • Zwischennachweis
      • FAQ
    • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
      • Projekterweiterung FBM2020 plus
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • Zwischennachweis
      • FAQ
  • Netzwerk & Transfer
    • Publikationen
    • Jahresprogramm 2022
    • B-First
    • TURN Conference
      • TURN Conference 2023
      • TURN Conference 2022
    • University:Future Festival
    • Lehrbezogene Netzwerke
    • Lehrbezogene Portale
    • Infopoint Hochschullehre
  • Termine
  • Blog
Logo der Stiftung Innovation in der Hochschullehre
  • Home
  • Über Uns
    • Entstehung
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
    • Team
    • Gremien
    • Offene Stellen
    • Das Magazin
  • Förderung
    • Freiraum 2023
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • FAQ
    • Fokus Netzwerke
      • Förderentscheidung
      • FAQ
    • Fokus Portale
      • Förderentscheidung
      • FAQ
    • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Zwischennachweis
      • FAQ
    • Freiraum 2022
      • Förderentscheidung
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • Zwischennachweis
      • FAQ
    • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
      • Projekterweiterung FBM2020 plus
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • Zwischennachweis
      • FAQ
  • Netzwerk & Transfer
    • Publikationen
    • Jahresprogramm 2022
    • B-First
    • TURN Conference
      • TURN Conference 2023
      • TURN Conference 2022
    • University:Future Festival
    • Lehrbezogene Netzwerke
    • Lehrbezogene Portale
    • Infopoint Hochschullehre
  • Termine
  • Blog
Menü
  • Home
  • Über Uns
    • Entstehung
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
    • Team
    • Gremien
    • Offene Stellen
    • Das Magazin
  • Förderung
    • Freiraum 2023
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • FAQ
    • Fokus Netzwerke
      • Förderentscheidung
      • FAQ
    • Fokus Portale
      • Förderentscheidung
      • FAQ
    • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Zwischennachweis
      • FAQ
    • Freiraum 2022
      • Förderentscheidung
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • Zwischennachweis
      • FAQ
    • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
      • Projekterweiterung FBM2020 plus
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • Zwischennachweis
      • FAQ
  • Netzwerk & Transfer
    • Publikationen
    • Jahresprogramm 2022
    • B-First
    • TURN Conference
      • TURN Conference 2023
      • TURN Conference 2022
    • University:Future Festival
    • Lehrbezogene Netzwerke
    • Lehrbezogene Portale
    • Infopoint Hochschullehre
  • Termine
  • Blog

Hochschullehre durch Digitalisierung stärken

  • Home / Förderung / Hochschullehre durch Digitalisierung stärken / Förderentscheidung & Projekte
  • Seit dem 1. August 2021 werden diese Projekte gefördert

    Der Ausschuss zur Projektauswahl, der für die Förderbekanntmachung „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ eingesetzt wurde, hat in einem wettbewerblichen, wissenschaftsgeleiteten Verfahren unter allen eingereichten Anträgen die zu fördernden Projekte ausgewählt.

    Die erste Förderentscheidung der Stiftung wurde im Mai 2021 bekanntgegeben. Die insgesamt 139 ausgewählten Projekte werden seit dem 1. August 2021 für maximal drei Jahre gefördert.

    An dieser Stellen listen wir die geförderten Projekte. Detaillierte Informationen zu den Projekten und den zuständigen Ansprechpartner:innen werden wir zeitnah ergänzen.

    Alle Informationen über den Begutachtungs- und Auswahlprozess sowie zur namentlichen Besetzung des Auswahlgremiums finden Sie unter den angegebenen Links.

    Weitere Informationen, die Liste der geförderten Projektvorhaben und eine erste statistische Auswertung finden Sie auf dieser Seite zum Download bereitgestellt. Unter folgendem Link finden Sie unsere Pressemitteilung.

    Liste geförderter Projektvorhaben
    Liste geförderter Projektvorhaben
    Statistische Auswertung (aktualisiert: 18.5.2021)
    Statistische Auswertung (aktualisiert: 18.5.2021)

    Projekte (nach alphabetischer Reihenfolge der antragstellenden/federführenden Hochschule)

    HochschuleProjekttitelAntragsartVerbundpartner
    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg4 Dimensions of Digital and Didactic DevelopmentEA 
    Albert-Ludwigs-Universität FreiburgPartnerschaft für innovative E-Prüfungen. Projektverbund der baden-württembergischen UniversitätenVA
    • Universität Heidelberg
    • Universität Hohenheim
    • Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
    • Universität Konstanz
    • Universität Mannheim
    • Universität Stuttgart
    • Universität Tübingen
    • Universität Ulm
    Bauhaus-Universität WeimarLernraum.Bauhaus: individuell – kooperativ – hybridEA 
    Bergische Universität WuppertalEntwicklung, Umsetzung und Integration hybrider Lehr-/Lern-SzenarienEA 
    Beuth Hochschule für Technik BerlinInteraktive Lehre in virtuellen MINT-Laboren der HochschuleEA 
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus-SenftenbergProjekt “Fach.Deutsch.Digital für Studium und Beruf“VA
    • Gesellschaft für Akademische Studienvorbereitung und Testentwicklung e.V. (g.a.s.t.)
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule HalleStudium DigitaleEA 
    Carl von Ossietzky Universität OldenburgPartizipation in Studium und Lehre durch digitale und hybride Formate stärken – participate@UOLEA 
    Charité – Universitätsmedizin BerlinHandlungs- und Entscheidungskompetenz Digital Stärken (HEDS): Die Verknüpfung von Person, Ort und Zeit in den Studiengängen der akademischen Gesundheitsberufe neu denkenEA 
    Deutsche Sporthochschule KölnSportwissenschaftliche Präsenz- und Onlinelehre optimieren, renommieren und transformierenEA 
    Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)Digitalbaukasten für kompetenzorientiertes SelbststudiumVA
    • Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
    • Fachhochschule Bielefeld
    • ILIAS open source e-Learning e.V.
    Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)Education Competence NetworkEA 
    Ernst-Abbe-Hochschule JenaINStitutionelle Verankerung und Praktische Umsetzung dIgital beReicherter LEhreEA 
    Europa-Universität FlensburgStudy as you are! – Anforderungsdesign und Umsetzungsstrategie barriere-sensibler Hochschullehre am Beispiel inklusiv-digitaler SprachenpädagogikEA 
    Europa-Universität ViadrinaProgramm Kooperationsgruppen Digitale LehreEA 
    Evangelische Hochschule BerlinPotentiale der Digitalisierung nutzen. Zukunftsfähige EHBEA 
    Evangelische Hochschule DresdenBeziehungsarbeit im digitalen Raum – reflexive Professionalität durch ein Konzept für digitale Lehre (KdL) fördernEA 
    Fachhochschulbereich der Akademie der Polizei HamburgAttraktive und innovative digitale Lehre für PolizeistudierendeEA 
    Fachhochschule DortmundDigitales MentoringVA
    • Hochschule Bochum
    • Westfälische Hochschule
    Fachhochschule KielInterdisziplinäre Zusammenarbeit als Schlüssel zu gesellschaftlicher InnovationEA 
    FH MünsterLernkultur 4.0: studierendenzentriert – flexibel – gemeinsamEA 
    Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS)Strategische Kompetenzplattform – Innovativ Lernen und LehrenEA 
    Georg-August-Universität GöttingenLernen, Interagieren und Kooperieren – große Lehrveranstaltungen innovativ gestaltenEA 
    Goethe-Universität FrankfurtDigital Teaching and Learning LabEA 
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim Holzminden GöttingenHybride Handlungsräume zur Stärkung sozial-emotionaler Lernprozesse in den Sozial- und GesundheitswissenschaftenEA 
    Hochschule Aalenstudien.cloudEA 
    Hochschule AnhaltEntwicklung von fachspezifischen Lehrkonzepten zum Transfer der Praxisvermittlung in digitalen WerkstättenEA 
    Hochschule AugsburggP cycle – Mit digitalen Innovationen Studierfähigkeit erhöhen und Lehre professionalisierenEA 
    Hochschule Bonn-Rhein-SiegSteigerung der Kompetenzorientierung im digitalen Lehren und Lernen: Peer Training, Future Skills, E-AssessmentEA 
    Hochschule BremenIntegrierter Ansatz der digitalen Innovation in Studium und LehreEA 
    Hochschule der MedienHochschul-Initiative Digitale Barrierefreiheit für AlleVA
    • Universität Bielefeld
    • Pädagogische Hochschule Freiburg
    • Pädagogische Hochschule Heidelberg
    Hochschule der MedienCapabilities für die Digitalisierung von Lehren und LernenEA 
    Hochschule EsslingenDigitalisierung Didaktisch DenkenEA 
    Hochschule FuldaGemeinsam Onlineformate weiterentwickeln – Innovativ und NachhaltigEA 
    Hochschule FuldaHyFlex, HighTech & HighTouch (H³): Studienerfolg ermöglichen durch flexible Kompetenzentwicklung und Lehr-/LernszenarienVA
    • Alice Salomon Hochschule Berlin
    • Fachhochschule Kiel
    • FH Münster
    • Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (zfh)
    Hochschule für angewandte Wissenschaften AnsbachDigitaler intelligenter Assistent für Studium und LehreEA 
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)Kompetenzen#weiter#entwickeln im digitalen WandelEA 
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften HofDigital unterstütztes Lernen in MINT in der angewandten, hybriden Lehre von PräsenzhochschulenEA 
    Hochschule für Fernsehen und FilmHorizontale, digitale Integration von Lehre und Filmproduktionsprozessen an der HFF MünchenEA 
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmündhfg.design 2.0 – prozess- und nutzerorientierte LernplattformEA 
    Hochschule für Gesundheit BochumBasisstudium Gesundheitswissenschaften: digital – individuell – interprofessionellEA 
    Hochschule für kommunale Verwaltung in NiedersachsenPublic Administration Clinic – Multimediale Adaption neuer LernkonzepteEA 
    Hochschule für Künste BremenWe Dig It! Innovative Lehr-, Lern-, Konzert- und Ausstellungsräume für Kunst und MusikEA 
    Hochschule für Musik Carl Maria von Weber DresdenMusikalische Lehre digitalEA 
    Hochschule für Musik DetmoldNetzwerk der Musikhochschulen 4.0VA
    • Hochschule für Musik Karlsruhe
    • Hochschule für Künste Bremen
    • Hochschule für Musik Saar
    • Hochschule für Musik und Theater Hamburg
    • Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
    • Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin
    • Hochschule für Musik und Theater München
    • Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
    • Hochschule für Musik und Tanz Köln
    • Hochschule für Musik und Theater Leipzig
    • Hochschule für Musik und Theater Rostock
    • Musikhochschule Lübeck
    • Hochschule für Musik Trossingen
    • Hochschule für Musik Nürnberg
    • Hochschule für Musik Freiburg
    • Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
    • Hochschule für Musik Würzburg
    Hochschule für Musik NürnbergRemote-Learning an Musikhochschulen: Explorieren – Evaluieren – EtablierenEA 
    Hochschule für Musik und Theater MünchenOER-Lernplattform für MusikEA 
    Hochschule für Musik WürzburgDigitalisierung, Vernetzung und Vermittlung in der Lehre der internationalen OrgelkunstEA 
    Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)Digital Innovation & Learning LabEA 
    Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-WestfalenPraxisnahe elektronische PrüfungenEA 
    Hochschule für Schauspielkunst Ernst BuschLabor für Digitalität – Digitale Bühnen, Körper und Objekte in der performativen Lehre und KunstEA 
    Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) BerlinCurriculum Innovation HubEA 
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar)Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt von morgenEA 
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur LeipzigFeedback-basiertes E-Assessment in Mathematik, Informatik und IngenieurwissenschaftenEA 
    Hochschule HannoverDigital kompetenzorientiert PrüfenEA 
    Hochschule HarzDigitales Lehren und Lernen in erweiterten RealitätenEA 
    Hochschule HeilbronnInnovation durch Kollaboration – Lehren und Lernen in einer vernetzten CommunityEA 
    Hochschule KaiserslauternSouverän lernen im DigitalenEA 
    Hochschule Karlsruhe – Technik und WirtschaftShared Excellence – Laboratory Learning Spaces 4.0VA
    • Hochschule Pforzheim
    • Hochschule Offenburg
    • Hochschule Mannheim
    Hochschule KoblenzKultur der Digitalität an der Hochschule KoblenzEA 
    Hochschule Magdeburg-Stendalh2d2 – didaktisch und digital kompetent Lehren und LernenEA 
    Hochschule MainzKompetenzzentrum Innovation in Studium und LehreEA 
    Hochschule MerseburgStudents4Students @ HoMeEA 
    Hochschule München University of Applied SciencesDigitales kompetenzorientiertes Prüfen implementierenVA
    • Hochschule Augsburg University of Applied Sciences
    • Hochschule Coburg
    • Hochschule Hof University of Applied Sciences
    • Hochschule Landshut
    • Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
    • Hochschule Neu-Ulm University of Applied Sciences
    • Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
    • Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
    Hochschule München University of Applied SciencesNEO – Campus der ZukunftEA 
    Hochschule OsnabrückFuture Skills AppliedVA
    • Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Ostfalia)
    • Hochschule Emden/Leer
    • Hochschule Hannover
    • Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK)
    • Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth (Jade Hochschule)
    Hochschule ReutlingenAART of Digital Teamwork and InnovationVA
    • Hochschule Aalen
    Hochschule RheinMainInnovative Lehre: Assessment, Rückmeldung, AdaptionEA 
    Hochschule Ruhr West (HRW)Collaborative spaces for Online-Meets-Physical LEarning and TEachingEA 
    Hochschule StralsundDistanz-Labore in der MINT-AusbildungEA 
    Hochschule Trier. Trier University of Applied SciencesDigital begleiteter StudienstartEA 
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und GestaltungErfahrungen festigen und digitale Lehre strukturell verankernEA 
    Johannes Gutenberg-Universität MainzMainzer Modelle für digital erweitertes Lehren und Lernen. Feedback, Aktivierung, Selbststeuerung und Kollaboration durch hybride Lernsettings stärken.EA 
    Johannes Gutenberg-Universität MainzGemeinsam Lehrpersonen bilden – Digitalität mit Informatik nachhaltig gestaltenVA
    • Universität zu Köln
    • Universität des Saarlands
    Julius-Maximilians-Universität WürzburgDigitale Innovationen in der Lehre durch virtuelles und Blended E-LearningEA 
    Justus-Liebig-Universität GießenNetwork for Impactful Digital International Teaching-skillsVA
    • Philipps-Universität Marburg
    • Technische Hochschule Mittelhessen
    Katholische Hochschule für Sozialwesen BerlinSOCIAL ONLINE LEARNING COMMUNITYEA 
    Leuphana Universität LüneburgLeuphana: Digital Transformation Lab for Teaching and LearningEA 
    Martin-Luther-Universität Halle-WittenbergeService-Agentur im Land Sachsen-AnhaltVA
    • Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    • Kunsthochschule Burg Giebichenstein
    • Hochschule Merseburg
    • Hochschule Anhalt
    • Hochschule Magdeburg-Stendal
    • Hochschule Harz
    • Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt
    Medizinische Hochschule HannoverDEveloping DIgital Concepts for individual inclined learning And just in time TEachingEA 
    Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-WeidenE-Portfolios in die Praxis bringen – ein Dreiklang aus Theorie, Kommunikation und AnwendungVA
    • Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-WeidenIdeaL – Innovationsnetzwerk für digitale adaptive LehreEA 
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig WolfenbüttelAgile Methoden in digitalen LehrveranstaltungenEA 
    OTH RegensburgBuild digital competence and explore Digital SciencesEA 
    Otto-Friedrich-Universität BambergDigitale Kulturen der Lehre entwickelnEA 
    Pädagogische Hochschule KarlsruheDigital Assessment – Digitales, kompetenzorientiertes Prüfen an der Pädagogischen Hochschule KarlsruheEA 
    Pädagogische Hochschule LudwigsburgE-Tutor*innen-QualifizierungsprogrammEA 
    Pädagogische Hochschule Schwäbisch GmündProfessionalisierung für eine Kultur der DigitalitätEA 
    Philipps-Universität MarburgMarburg Skills: Förderung von Future Skills durch transdisziplinäre Studierendenprojekte zu großen gesellschaftlichen HerausforderungenEA 
    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität BonnVirtual Collaboration – Gemeinsam für die Zukunft lernenEA 
    RWTH Aachen UniversityInnovationscluster E-AssessmentVA
    • FernUniversität in Hagen / Fakultät für Psychologie
    • Technische Hochschule Köln / Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik
    • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen
    RWU Hochschule Ravensburg-WeingartenSocial Personalized Embedded Nano-DegreesEA 
    Staatliche Hochschule für Gestaltung (HfG) KarlsruheOpen Resource CenterEA 
    Staatliche Hochschule für Musik TrossingenMusikstudium im digitalen RaumEA 
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst MannheimInnovative Konzepte und Angebote für die zeitgemäße digitale Lehre an MusikhochschulenEA 
    Stiftung Tierärztliche Hochschule HannoverDigitale Vermittlung und Überprüfung von klinisch-praktischen Fertigkeiten in der Tiermedizin unter TierschutzaspektenEA 
    Stiftung Universität HildesheimDigital C@MPUS-le@rning: Implementierung und Transfer digital unterstützter Lehrformate für selbstgesteuertes, virtuell-räumliches und ko-kreativ-kollaboratives LernenEA 
    Technische Hochschule AschaffenburgAdaptive digitale LernräumeVA
    • Hochschule Kempten
    Technische Hochschule IngolstadtTHISuccessAI – Studienerfolg durch KI-gestützte LernpfadeEA 
    Technische Hochschule KölnRoll-out, Empowerment, Design in Engineering Education: ein neues Transfermodell für die LehreEA 
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (THN)Digitale Transformation der Hochschullehre gestalten – von Wissensinseln zum vernetzten Lehr-Lern-ÖkosystemEA 
    Technische Hochschule RosenheimHybride, individuelle und greifbare Hochschullehre in Rosenheimer QualitätEA 
    Technische Hochschule UlmDigitalisierung in der LabordidaktikEA 
    Technische Universität Bergakademie FreibergEntwicklung innovativer Lehr- und Lernumgebungen an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg im Rahmen der Virtuellen FakultätEA 
    Technische Universität Bergakademie FreibergFlexibel kombinierbare Cross-Reality Labore in der Hochschullehre: zukunftsfähige Kompetenzentwicklung für ein Lernen und Arbeiten 4.0VA
    • Technische Universität Dortmund
    • Technische Universität Ilmenau
    • NORDAKADEMIE gAG – Hochschule der Wirtschaft
    Technische Universität BraunschweigCo³Learn – Innovative digitale Kooperation für das Lehren und LernenVA
    • Leibniz Universität Hannover
    • Georg-August-Universität Göttingen
    Technische Universität BraunschweigFörderung der digitalen Lehre durch globale VernetzungEA 
    Technische Universität DortmundHybrid Learning CenterEA 
    Technische Universität DresdenvirTUos – Virtuelles Lehren und Lernen an der TU Dresden im Open Source-KontextEA 
    Technische Universität HamburgOpen T-Shape for Sustainable DevelopmentVA
    • Hafencity Universität
    Technische Universität IlmenauDigitalisierung des kompetenzorientierten Prüfens für ingenieurwissenschaftliche Bachelorstudiengänge – examINGEA 
    Technische Universität MünchenQualität digital gestützter Lehre an bayerischen Hochschulen steigernVA
    • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Hochschule für Philosophie München
    • Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    • Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    • Universität Augsburg
    • Universität Bayern e.V. – Bayerische Universitätenkonferenz
    • Universität Bayreuth
    • Universität der Bundeswehr München
    • Universität Passau
    • Universität Regensburg
    • DiZ-Zentrum für Hochschuldidaktik der bayerischen HAWs
    • Virtuelle Hochschule Bayern
    Technische Universität MünchenTUM Hybrid and Digital Teaching QualityEA 
    Universität AugsburgKompetenzentwicklung durch digitale authentische und feedbackbasierte Lehr-Lernszenarien stärkenEA 
    Universität BayreuthDatenbasierter LernunterstützungsassistentEA 
    Universität BielefeldBielefelder Lehrinnovationen für kollaborative Entwicklung digitaler Lehr-/LernformateEA 
    Universität BremenStudierendenzentriert | kollaborativ | innovativ Lehren und Lernen an der Universität BremenEA 
    Universität der Künste BerlinInnovationen für die Künstlerische LehreEA 
    Universität des SaarlandesDigital Teaching Plug-inEA 
    Universität Duisburg-EssenPrüfungen innovieren, Transfer schaffen, Chancengerechtigkeit fördernEA 
    Universität HamburgDigital and Data Literacy in Teaching LabEA 
    Universität HohenheimDigitalisierung entlang Lehren, Lernen und Forschen integrierenEA 
    Universität KasselLehr-Lern-Verbünde in mathematikhaltigen Studiengängen – hochschulübergreifend und digitalVA
    • Universität Paderborn
    Universität KasselUniversität Kassel digital: Universitäre Lehre neu gestaltenEA 
    Universität Koblenz-LandauDigitale Kompetenzen aller sichtbar machen und steigern (DigiKompASS)EA 
    Universität LeipzigDigitalisierung in Disziplinen Partizipativ Umsetzen :: Competencies ConnectedVA
    • TU Dresden
    • TU Chemnitz
    • HTW Dresden
    • HS Mittweida
    • Westsächsische HS Zwickau
    • HS Zittau/Görlitz
    • HTWK Leipzig
    • EHS Dresden
    • HfBK Dresden
    • Berufsakademie Sachsen
    Universität MannheimInnovation ermöglichen und Transfer fördern: Strukturen für digitale Hochschullehre an der Universität MannheimEA 
    Universität OsnabrückDigitales Lernen LebenEA 
    Universität OsnabrückSouver@nes Digitales Lehren und Lernen in NiedersachsenVA
    • Universität Oldenburg
    • Leuphana Universität Lüneburg
    • Stiftung Universität Hildesheim
    • Universität Vechta
    • Medizinische Hochschule Hannover
    • Technische Universität Clausthal
    • Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
    • ELAN e.V.
    Universität PaderbornDigitalisierung als Herausforderung und Innovation in der Hochschullehre: Einsatz digitaler Hilfsmittel zur Förderung von Selbststeuerung, Feedback und der Integration nicht-kognitiver Aspekte in die PrüfungskulturEA 
    Universität Passaunternes Studiengangs-Audit Digitalisierung – Hochschuldidaktik als Stakeholder in der Studiengangsentwicklung und -evaluationEA 
    Universität RegensburgSelbstlernphasen bei Vorlesungen virtuell und interaktiv begleitenEA 
    Universität RostockDigitaler Campus RostockEA 
    Universität SiegenDigitalität menschlich gestaltenEA 
    Universität StuttgartDigitales Lehren und Lernen an der Universität Stuttgart – Boost. Skills. Support.EA 
    Universität VechtaVirtuell begleitetes Selbststudium im erweiterten Bildungsraum.EA 
    Universität zu LübeckGesund(heit) lehren und lernen in hybriden Skills-LabsEA 
    weißensee kunsthochschule berlin+dimensions – neue Potenziale fördern in Kunst und DesignEA 
    Westfälische HochschuleDigitales Flexibilisierungsprogramm für eine individualisierte StudieneingangsphaseEA 

    © 2022 Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH

    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Angaben zur Barrierefreiheit
    Menü
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Angaben zur Barrierefreiheit