NEWSLETTER ABONNIEREN Presse Portal FBM2020 Portal Freiraum
Languages
  • Deutsch
  • English
  • Home
  • Über Uns
    • Entstehung
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
    • Team
    • Gremien
    • Offene Stellen
  • Förderung
    • Fokusförderung Netzwerke und Portale
      • Fokusförderung Netzwerke
      • Fokusförderung Portale
    • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
      • Förderentscheidung
      • FAQ „Fokus Ukraine”
    • Freiraum 2022
      • Förderentscheidung
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • FAQ zur Ausschreibung „Freiraum 2022”
    • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
      • Projekterweiterung FBM2020 plus
      • Begleitprogramm
      • Geförderte Projekte
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • Zwischennachweis 2021
      • FAQ zur FBM2020
  • Netzwerk & Transfer
    • Lehrbezogene Netzwerke
    • Lehrbezogene Portale
  • Veranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre
    • Jahresprogramm 2022
    • TURN Conference
    • University:Future Festival
  • Blog
Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern
  • Home
  • Über Uns
    • Entstehung
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
    • Team
    • Gremien
    • Offene Stellen
  • Förderung
    • Fokusförderung Netzwerke und Portale
      • Fokusförderung Netzwerke
      • Fokusförderung Portale
    • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
      • Förderentscheidung
      • FAQ „Fokus Ukraine”
    • Freiraum 2022
      • Förderentscheidung
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • FAQ zur Ausschreibung „Freiraum 2022”
    • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
      • Projekterweiterung FBM2020 plus
      • Begleitprogramm
      • Geförderte Projekte
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • Zwischennachweis 2021
      • FAQ zur FBM2020
  • Netzwerk & Transfer
    • Lehrbezogene Netzwerke
    • Lehrbezogene Portale
  • Veranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre
    • Jahresprogramm 2022
    • TURN Conference
    • University:Future Festival
  • Blog
Förderung / Hochschullehre durch Digitalisierung stärken / Geförderte Projekte
Geförderte Projekte
Hochschullehre durch Digitalisierung stärken.
139 Ideen für gute digitale Lehre.

Hier informieren wir über Schwerpunkte und Zielstellungen der Projekte und nennen die zuständigen Kontaktpersonen. Im weiteren Verlauf der Projekte werden wir zusätzliche Informationen bereitstellen.

Mit einem Klick auf die zufällig angeordneten Kacheln finden Sie Informationen zu dem jeweiligen Projektvorhaben. Im freien Filterfeld können Sie einen Filterbegriff Ihrer Wahl eingeben und alle Projekte sehen, die diesen Begriff enthalten. Lassen Sie sich von 139 innovativen Ideen für die Lehre inspirieren!

Zusätzlich zu dieser interaktiven Darstellung stellen wir Ihnen eine Listenansicht aller geförderten Projekte sowie eine statistische Auswertung zur Verteilung der Fördermittel im PDF-Format bereit.





  
Sort Descending
  • LLV.HD
    Lehr-Lern-Verbünde in mathematikhaltigen Studiengängen – hochschulübergreifend und digital
  • DABALUGA
    Datenbasierter Lernunterstützungsassistent
  • Futur.A
    Future Skills Applied
  • Co³Learn
    Co³Learn - Innovative digitale Kooperation für das Lehren und Lernen
  • HEDS
    Handlungs- und Entscheidungskompetenz Digital Stärken (HEDS): Die Verknüpfung von Person, Ort und Zeit in den Studiengängen der akademischen Gesundheitsberufe neu denken
  • CapaDiLL
    Capabilities für die Digitalisierung von Lehren und Lernen
  • HyLeC
    Hybrid Learning Center
  • S4S@HoMe
    Students4Students @ HoMe
  • ISA: Dig
    Internes Studiengangs-Audit Digitalisierung - Hochschuldidaktik als Stakeholder in der Studiengangsentwicklung und -evaluation
  • EdCoN
    Education Competence Network
  • MuLdig
    Musikalische Lehre digital
  • DIBIPOL
    Attraktive und innovative digitale Lehre für Polizeistudierende
  • SelVi@ur
    Selbstlernphasen bei Vorlesungen virtuell und interaktiv begleiten
  • DiAs
    Digital Assessment - Digitales, kompetenzorientiertes Prüfen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
  • TUMhyteQ
    TUM Hybrid and Digital Teaching Quality
  • We Dig It!
    We Dig It! Innovative Lehr-, Lern-, Konzert- und Ausstellungsräume für Kunst und Musik
  • +d_nPKD
    '+dimensions - neue Potenziale fördern in Kunst und Design
  • DIGITALL
    Erfahrungen festigen und digitale Lehre strukturell verankern
  • NW 4.0
    Netzwerk der Musikhochschulen 4.0
  • INSPIRE
    INStitutionelle Verankerung und Praktische Umsetzung dIgital beReicherter LEhre
  • DigiStar
    Digital begleiteter Studienstart
  • InKüLe
    Innovationen für die Künstlerische Lehre
  • H³
    HyFlex, HighTech & HighTouch (H³): Studienerfolg ermöglichen durch flexible Kompetenzentwicklung und Lehr-/Lernszenarien
  • digi_LM
    Innovative Konzepte und Angebote für die zeitgemäße digitale Lehre an Musikhochschulen
  • REDiEE
    Roll-out, Empowerment, Design in Engineering Education: ein neues Transfermodell für die Lehre
  • DILeLa
    Digital Innovation & Learning Lab
  • LInK
    Lernen, Interagieren und Kooperieren - große Lehrveranstaltungen innovativ gestalten
  • MidiR
    Musikstudium im digitalen Raum
  • AddInno
    Integrierter Ansatz der digitalen Innovation in Studium und Lehre
  • AART DTI
    AART of Digital Teamwork and Innovation
  • DigiLehR
    Digitales Lehren und Lernen in erweiterten Realitäten
  • DEDICATE
    DEveloping DIgital Concepts for individual inclined learning And just in time TEaching
  • Be DiSc
    Build digital competence and explore Digital Sciences
  • AdLer
    Adaptive digitale Lernräume
  • DVVLIO
    Digitalisierung, Vernetzung und Vermittlung in der Lehre der internationalen Orgelkunst
  • D^3
    Digitalisierung Didaktisch Denken
  • InduKo
    Innovation durch Kollaboration – Lehren und Lernen in einer vernetzten Community
  • DiCaRo
    Digitaler Campus Rostock
  • STARFISH
    Digitale Transformation der Hochschullehre gestalten – von Wissensinseln zum vernetzten Lehr-Lern-Ökosystem
  • SKILL
    Strategische Kompetenzplattform - Innovativ Lernen und Lehren
  • HFGD 2.0
    hfg.design 2.0 - prozess- und nutzerorientierte Lernplattform
  • HySkiLab
    Gesund(heit) lehren und lernen in hybriden Skills-Labs
  • ii.oo
    Digitales kompetenzorientiertes Prüfen implementieren
  • D2C2
    Digitalisierung in Disziplinen Partizipativ Umsetzen :: Competencies Connected
  • NIDIT
    Network for Impactful Digital International Teaching-skills
  • UKS_digi
    Universität Kassel digital: Universitäre Lehre neu gestalten
  • DigiTeLL
    Digital Teaching and Learning Lab
  • StuDi
    Studium Digitale
  • part@UOL
    Partizipation in Studium und Lehre durch digitale und hybride Formate stärken - participate@UOL
  • KuDiKo
    Kultur der Digitalität an der Hochschule Koblenz
  • COMPLETE
    Collaborative spaces for Online-Meets-Physical LEarning and TEaching
  • SoliD
    Souverän lernen im Digitalen
  • DKompASS
    Digitale Kompetenzen aller sichtbar machen und steigern (DigiKompASS)
  • FERVET
    Digitale Vermittlung und Überprüfung von klinisch-praktischen Fertigkeiten in der Tiermedizin unter Tierschutzaspekten
  • DiLa
    Digitalisierung in der Labordidaktik
  • DigiFlex
    Digitales Flexibilisierungsprogramm für eine individualisierte Studieneingangsphase
  • PROKODIL
    Programm Kooperationsgruppen Digitale Lehre
  • PraxWerk
    Entwicklung von fachspezifischen Lehrkonzepten zum Transfer der Praxisvermittlung in digitalen Werkstätten
  • LfD
    Labor für Digitalität - Digitale Bühnen, Körper und Objekte in der performativen Lehre und Kunst
  • InDiNo
    Interdisziplinäre Zusammenarbeit als Schlüssel zu gesellschaftlicher Innovation
  • InnoMA
    Innovation ermöglichen und Transfer fördern: Strukturen für digitale Hochschullehre an der Universität Mannheim
  • DaTa-Pin
    Digital Teaching Plug-in
  • MarSkill
    Marburg Skills: Förderung von Future Skills durch transdizsiplinäre Studierendenprojekte zu großen gesellschaftlichen Herausforderungen
  • DDLitLab
    Digital and Data Literacy in Teaching Lab
  • CIH@HTW
    Curriculum Innovation Hub
  • ProDiGI
    Förderung der digitalen Lehre durch globale Vernetzung
  • NEO
    NEO - Campus der Zukunft
  • Leku 4.0
    Lernkultur 4.0: studierendenzentriert - flexibel - gemeinsam
  • DM
    Digitales Mentoring
  • virTUos
    virTUos - Virtuelles Lehren und Lernen an der TU Dresden im Open Source-Kontext
  • 4D
    4 Dimensions of Digital and Didactic Development
  • 3-Klang
    E-Portfolios in die Praxis bringen – ein Dreiklang aus Theorie, Kommunikation und Anwendung
  • SPort
    Sportwissenschaftliche Präsenz- und Onlinelehre optimieren, renommieren und transformieren
  • GELBDING
    Gemeinsam Lehrpersonen bilden – Digitalität mit Informatik nachhaltig gestalten
  • Hands-on
    Hybride Handlungsräume zur Stärkung sozial-emotionaler Lernprozesse in den Sozial- und Gesundheitswissenschaften
  • GO-IN
    Gemeinsam Onlineformate weiterentwickeln - Innovativ und Nachhaltig
  • eSALSA
    eService-Agentur im Land Sachsen-Anhalt
  • HigHRoQ
    Hybride, individuelle und greifbare Hochschullehre in Rosenheimer Qualität
  • AGGIT
    Agile Methoden in digitalen Lehrveranstaltungen
  • SCAa
    studien.cloud
  • PEP
    Praxisnahe elektronische Prüfungen
  • DistLab
    Distanz-Labore in der MINT-Ausbildung
  • EhLSa
    Entwicklung, Umsetzung und Integration hybrider Lehr-/Lern-Szenarien
  • SOUVER@N
    Souver@nes Digitales Lehren und Lernen in Niedersachsen
  • MoDeLL-M
    Mainzer Modelle für digital erweitertes Lehren und Lernen. Feedback, Aktivierung, Selbststeuerung und Kollaboration durch hybride Lernsettings stärken.
  • StuKo
    Kompetenzzentrum Innovation in Studium und Lehre
  • PITCH
    Prüfungen innovieren, Transfer schaffen, Chancengerechtigkeit fördern
  • BediRa
    Beziehungsarbeit im digitalen Raum – reflexive Professionalität durch ein Konzept für digitale Lehre (KdL) fördern
  • PAC-MAn
    Public Administration Clinic - Multimediale Adaption neuer Lernkonzepte
  • DIAS_
    Digitaler intelligenter Assistent für Studium und Lehre
  • QUADIS
    Qualität digital gestützter Lehre an bayerischen Hochschulen steigern
  • UOS.DLL
    Digitales Lernen Leben
  • WueDive
    Digitale Innovationen in der Lehre durch virtuelles und Blended E-Learning
  • digit@L
    Digitales Lehren und Lernen an der Universität Stuttgart – Boost. Skills. Support.
  • CrossLab
    Flexibel kombinierbare Cross-Reality Labore in der Hochschullehre: zukunftsfähige Kompetenzentwicklung für ein Lernen und Arbeiten 4.0
  • gp cycle
    gP cycle – Mit digitalen Innovationen Studierfähigkeit erhöhen und Lehre professionalisieren
  • HYBRID.B
    Lernraum.Bauhaus: individuell - kooperativ - hybrid
  • RE|LEVEL
    Remote-Learning an Musikhochschulen: Explorieren – Evaluieren – Etablieren
  • PePP
    Partnerschaft für innovative E-Prüfungen. Projektverbund der baden-württembergischen Universitäten
  • ViBeS
    Virtuell begleitetes Selbststudium im erweiterten Bildungsraum.
  • HFF Digi
    Horizontale, digitale Integration von Lehre und Filmproduktionsprozessen an der HFF München
  • DigikoS
    Digitalbaukasten für kompetenzorientiertes Selbststudium
  • oer-lfm
    OER-Lernplattform für Musik
  • DIGITAM
    Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt von morgen
  • KomWeiD
    Kompetenzen#weiter#entwickeln im digitalen Wandel
  • VirtFa
    Entwicklung innovativer Lehr- und Lernumgebungen an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg im Rahmen der Virtuellen Fakultät
  • SOLC
    SOCIAL ONLINE LEARNING COMMUNITY
  • THISucAI
    THISuccessAI - Studienerfolg durch KI-gestützte Lernpfade
  • DigihyP
    Digital unterstütztes Lernen in MINT in der angewandten, hybriden Lehre von Präsenzhochschulen
  • DigiTaL
    Leuphana: Digital Transformation Lab for Teaching and Learning
  • BiLinked
    Bielefelder Lehrinnovationen für kollaborative Entwicklung digitaler Lehr-/Lernformate
  • dime:US
    Digitalität menschlich gestalten
  • DikoP
    Digital kompetenzorientiert Prüfen
  • SKILL-UB
    Studierendenzentriert | kollaborativ | innovativ Lehren und Lernen an der Universität Bremen
  • DeLLFi
    Digitalisierung entlang Lehren, Lernen und Forschen integrieren
  • h2d2
    h2d2 - didaktisch und digital kompetent Lehren und Lernen
  • IdeaL
    IdeaL – Innovationsnetzwerk für digitale adaptive Lehre
  • DiKuLe
    Digitale Kulturen der Lehre entwickeln
  • STUDYasU
    Study as you are! – Anforderungsdesign und Umsetzungsstrategie barriere-sensibler Hochschullehre am Beispiel inklusiv-digitaler Sprachenpädagogik
  • examING
    Digitalisierung des kompetenzorientierten Prüfens für ingenieurwissenschaftliche Bachelorstudiengänge - examING
  • SHUFFLE
    Hochschul-Initiative Digitale Barrierefreiheit für Alle
  • ORC
    Open Resource Center
  • SPEND
    Social Personalized Embedded Nano-Degrees
  • iLEARN
    Innovative Lehre: Assessment, Rückmeldung, Adaption
  • KodiLL
    Kompetenzentwicklung durch digitale authentische und feedbackbasierte Lehr-Lernszenarien stärken
  • Profis D
    Projekt “Fach.Deutsch.Digital für Studium und Beruf“
  • ETuQuali
    E-Tutor*innen-Qualifizierungsprogramm
  • Profun.Dig
    Professionalisierung für eine Kultur der Digitalität
  • SHELLS
    Shared Excellence - Laboratory Learning Spaces 4.0
  • BASTI
    Basisstudium Gesundheitswissenschaften: digital – individuell – interprofessionell
  • DigiSelF
    Digitalisierung als Herausforderung und Innovation in der Hochschullehre: Einsatz digitaler Hilfsmittel zur Förderung von Selbststeuerung, Feedback und der Integration nicht-kognitiver Aspekte in die Prüfungskultur
  • FAssMII
    Feedback-basiertes E-Assessment in Mathematik, Informatik und Ingenieurwissenschaften
  • SKILLS
    Steigerung der Kompetenzorientierung im digitalen Lehren und Lernen: Peer Training, Future Skills, E-Assessment
  • MINT-VR
    Interaktive Lehre in virtuellen MINT-Laboren der Hochschule
  • ViCo
    Virtual Collaboration – Gemeinsam für die Zukunft lernen
  • NOVA:ea
    Innovationscluster E-Assessment
  • PoDiZ
    Potentiale der Digitalisierung nutzen. Zukunftsfähige EHB
  • OpenT4SD
    Open T-Shape for Sustainable Development
  • le@rning
    Digital C@MPUS-le@rning: Implementierung und Transfer digital unterstützter Lehrformate für selbstgesteuertes, virtuell-räumliches und ko-kreativ-kollaboratives Lernen
© 2020 Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Angaben zur Barrierefreiheit