ENGINEXT

  • Home / PROJEKTE/ENGINEXT
  • Engineering our Future: Experimentierfeld Campus

    Technische Universität Hamburg

    Einzelprojekt

    Lehrarchitektur

    Projektverantwortung

    Prof. Dr. Dr.

    Wolfgang

    Kersten

    Kontaktperson

    Prof. Dr. Dr.

    Wolfgang

    Kersten

    Website

    Um zukünftige Probleme zu lösen, brauchen wir Ingenieur*innen, die die rasanten technologischen Fortschritte und die komplexe Welt aktiv gestalten können. An technischen Hochschulen ist daher ein Innovationsschub nötig, um die heterogene Studierendenschaft auf die interdisziplinären Anforderungen vorzubereiten. Die Technische Universität Hamburg (TUHH) nimmt diese Herausforderung mit ihrem Projekt „Engineering our Future: Experimentierfeld Campus“ an. Sie verwandelt ihren Campus in ein lebendiges Experimentierfeld und stellt das praxisorientierte Lernen in den Mittelpunkt der Curricula und Hochschulstrukturen. Unter dem Motto „Engineering to Face Climate Change“ arbeiten Studierende in Projektteams an einer klimafreundlichen Gestaltung des Campus. Durch praktische Erfahrungen lernen die Studierenden konkrete Problemlösung, kritisches Denken und Selbstorganisation. Für Hochschule und Öffentlichkeit wird in einem Campus-Walk ganz praktisch veranschaulicht, welchen wichtigen Beitrag die Ingenieurwissenschaften zur Bewältigung der Klimakrise leisten können. Die Initiative erweitert bestehende innovative Ansätze und Infrastrukturen der Universität. Ein zentraler Aspekt des Projekts ist die Flexibilisierung der Studienstrukturen, etwa durch Blockveranstaltungen in den Curricula, die intensives experimentelles Lernen ermöglichen. Mit ihrem Campuslabor schafft die TUHH eine praxisnahe, interdisziplinäre Lernumgebung, die Lehre mit gesellschaftlichen Zielen verknüpft.