NEWSLETTER ABONNIEREN Presse Portal FBM2020 Portal Freiraum
Languages
    • Home
    • Über Uns
      • Entstehung
      • Organisation & Struktur
      • Aufgaben & Ziele
      • Team
      • Gremien
      • Offene Stellen
    • Förderung
      • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
        • Förderentscheidung
        • FAQ „Fokus Ukraine”
      • Freiraum 2022
        • Förderentscheidung
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • FAQ zur Ausschreibung „Freiraum 2022”
      • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
        • Begleitprogramm
        • Geförderte Projekte
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • Ausschuss zur Projektauswahl
        • Zwischennachweis 2021
        • FAQ zur FBM2020
    • Netzwerk & Transfer
      • Lehrbezogene Netzwerke
      • Lehrbezogene Portale
      • Hörsaal
    • Veranstaltungen
      • Infopoint Hochschullehre
      • Jahresprogramm 2022
      • TURN Conference
      • Think Tanks
      • University:Future Festival 2021
    • Blog
    Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern
    • Home
    • Über Uns
      • Entstehung
      • Organisation & Struktur
      • Aufgaben & Ziele
      • Team
      • Gremien
      • Offene Stellen
    • Förderung
      • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
        • Förderentscheidung
        • FAQ „Fokus Ukraine”
      • Freiraum 2022
        • Förderentscheidung
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • FAQ zur Ausschreibung „Freiraum 2022”
      • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
        • Begleitprogramm
        • Geförderte Projekte
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • Ausschuss zur Projektauswahl
        • Zwischennachweis 2021
        • FAQ zur FBM2020
    • Netzwerk & Transfer
      • Lehrbezogene Netzwerke
      • Lehrbezogene Portale
      • Hörsaal
    • Veranstaltungen
      • Infopoint Hochschullehre
      • Jahresprogramm 2022
      • TURN Conference
      • Think Tanks
      • University:Future Festival 2021
    • Blog

    LfD

    Förderung / LfD
    LfD
    Labor für Digitalität - Digitale Bühnen, Körper und Objekte in der performativen Lehre und Kunst
    Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch
    Berlin
    Einzelprojekt

    Projektverantwortung

    Holger Zebu
    Kluth

    Kontaktperson

    Dorothea
    Spiegel

    d.spiegel@hfs-berlin.de

    Website

    https://www.hfs-berlin.de/hochschule/hochschule/labor-fuer-digitalitaet/

    Social Media

    Projektbeschreibung

    Unser gesellschaftlicher Alltag ist von Kommunikation und Verhandlung in virtuellen Räumen durchdrungen. Es ist von elementarer Wichtigkeit, dass Kunst- und vor allem Theaterhochschulen ihre künstlerische aber auch technische Auseinandersetzung mit diesem wachsenden Bereich eigenmächtig gestalten und bespielen können. Besonders Theater- und Kultureinrichtungen obliegt die Aufgabe, auch in digitalen Räumen Konfliktsituationen aufzeigen und verhandelbar machen zu können. Hierzu ist der Einsatz und der sichere Umgang mit eben diesen Technologien von entscheidender Bedeutung.
    Um diese Herausforderung anzugehen soll an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch (HfS) das „Labor für Digitalität” geschaffen werden, das den Umgang mit digitalen Räumen und Interaktionsformaten in der Lehre und Theaterarbeit etabliert. Das Labor soll eine nachhaltige Denkweise für hybride und virtuelle Formate auf experimentelle Weise zulassen, dokumentieren und zugänglich machen, um eine Transferleistung hin zu neuen Formaten zu ermöglichen.
    In Teilen bestehen in den Studiengängen der HfS bereits Erfahrungswerte bezüglich digital vernetzten Bühnenvorgängen und delokalisiertem, virtuellem Handeln. Diese Erfahrungswerte sollen explorativ erweitert werden

    LfD2022-01-052022-01-05https://stiftung-hochschullehre.de/wp-content/uploads/2020/07/logo_stiftung_hochschullehre_screenshot.jpgStiftung Innovation in der Hochschullehrehttps://stiftung-hochschullehre.de/wp-content/uploads/2020/07/logo_stiftung_hochschullehre_screenshot.jpg200px200px
    © 2020 Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Angaben zur Barrierefreiheit
    NOVA:ea
    4D