OTHorizont

  • Home / PROJEKTE/OTHorizont
  • Zukunftshorizonte erweitern @ OTH Regensburg

    Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

    Einzelprojekt

    Lehrarchitektur

    Projektverantwortung

    Prof. Dr.-Ing.

    Birgit

    Rösel

    Kontaktperson

    Prof. Dr.-Ing.

    Birgit

    Rösel

    Website

    Der Umgang mit gesellschaftlichen Transformationsprozessen (Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Internationalisierung, u.v.m.) erfordert bei Studierenden Kompetenzen, die an der OTH Regensburg nur durch eine Transformation der Lehrarchitektur in vollem Umfang adressiert werden können. Diese Kompetenzen verstehen wir als „Future Skills“ in einem erweiterten Sinne: Neben technologischen und transformativen Kompetenzen, digitalen Schlüsselkompetenzen und klassischen Kompetenzen umfassen diese, im Rahmen einer ganzheitlichen Bildung, auch die Dimensionen der Persönlichkeitsentwicklung und gesellschaftlichen Verantwortung. Das Projekt zielt darauf ab, die Lehre entlang des gesamten Lifecycles von Studierenden und Lehrenden auf diese Future Skills im weit gefassten Sinne auszurichten. Hierzu wird ein Zentrum für transdisziplinäres Lernen eingerichtet, das studiengang- und fakultätsübergreifende Lehrangebote organisatorisch bündelt und als integrale Bestandteile der Studiengangs-Curricula strategisch weiterentwickelt. Das Vorhaben fördert die individuelle Befähigung der Lehrenden zu Future Skills, die Weiterentwicklung der fachlichen Lehre durch eine Curriculumwerkstatt sowie die Weiterentwicklung der Zusatzangebote und Weiterbildungsprogramme. Auch Bedarfe und Rückmeldungen von regionalen Unternehmen fließen in die Umsetzung des Projekts ein. Das agil gesteuerte Projekt wird über die gesamte Laufzeit wissenschaftlich begleitet und evaluiert.