Zum Inhalt wechseln

Newsletter

Presse

Förderportale:

FBM2020

Freiraum23

Freiraum25

Freiraum26

Weltcampus

Lehrarchitektur

Begutachtung

Youtube Linkedin

Newsletter

Presse

Youtube Linkedin

Förderportale:

FBM2020

Freiraum23

Freiraum25

Freiraum26

Weltcampus

Lehrarchitektur

Begutachtung

Logo der Stiftung Innovation in der Hochschullehre
  • Home
  • Über Uns
    • Entstehung
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
    • Team
    • Offene Stellen
    • Gremien
    • Vergabeverfahren
  • Förderung
    • Die Welt ist mein Campus
      • Downloads
    • Lehrarchitektur
      • Projektauswahl
      • Downloads
    • Freiraum
      • Projektauswahl
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Gestalterinnen der Lehre – Agendasetterin
      • Downloads
    • Fokus Netzwerke
      • Geförderte Projekte
      • Downloads
    • Fokus Portale
      • Geförderte Projekte
      • Downloads
    • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Gestalterinnen der Lehre – Agendasetterin
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Downloads
    • FAQ Förderung
  • Netzwerk & Transfer
    • Transferkiosk
    • Publikationen
    • Jahresprogramm
      • Jahresprogramm 2024
      • Jahresprogramm 2022
    • KI-Kompetenzen stärken
    • Wiki-Portal Hochschullehre
    • TURN Conference
      • TURN Conference 2026
      • TURN Conference 2025
      • TURN Conference 2024
      • TURN Conference 2023
      • TURN Conference 2022
    • University:Future Festival
      • University:Future Festival 2025
      • University:Future Festival 2024
      • University:Future Festival 2023
      • Let’s Talk:Campus 2022
      • University:Future Festival 2021
    • Lehrbezogene Portale
  • Termine
  • Blog
  • Home
  • Über Uns
    • Entstehung
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
    • Team
    • Offene Stellen
    • Gremien
    • Vergabeverfahren
  • Förderung
    • Die Welt ist mein Campus
      • Downloads
    • Lehrarchitektur
      • Projektauswahl
      • Downloads
    • Freiraum
      • Projektauswahl
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Gestalterinnen der Lehre – Agendasetterin
      • Downloads
    • Fokus Netzwerke
      • Geförderte Projekte
      • Downloads
    • Fokus Portale
      • Geförderte Projekte
      • Downloads
    • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Gestalterinnen der Lehre – Agendasetterin
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Downloads
    • FAQ Förderung
  • Netzwerk & Transfer
    • Transferkiosk
    • Publikationen
    • Jahresprogramm
      • Jahresprogramm 2024
      • Jahresprogramm 2022
    • KI-Kompetenzen stärken
    • Wiki-Portal Hochschullehre
    • TURN Conference
      • TURN Conference 2026
      • TURN Conference 2025
      • TURN Conference 2024
      • TURN Conference 2023
      • TURN Conference 2022
    • University:Future Festival
      • University:Future Festival 2025
      • University:Future Festival 2024
      • University:Future Festival 2023
      • Let’s Talk:Campus 2022
      • University:Future Festival 2021
    • Lehrbezogene Portale
  • Termine
  • Blog
Logo der Stiftung Innovation in der Hochschullehre
  • Home
  • Über Uns
    • Entstehung
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
    • Team
    • Offene Stellen
    • Gremien
    • Vergabeverfahren
  • Förderung
    • Die Welt ist mein Campus
      • Downloads
    • Lehrarchitektur
      • Projektauswahl
      • Downloads
    • Freiraum
      • Projektauswahl
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Gestalterinnen der Lehre – Agendasetterin
      • Downloads
    • Fokus Netzwerke
      • Geförderte Projekte
      • Downloads
    • Fokus Portale
      • Geförderte Projekte
      • Downloads
    • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Gestalterinnen der Lehre – Agendasetterin
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Downloads
    • FAQ Förderung
  • Netzwerk & Transfer
    • Transferkiosk
    • Publikationen
    • Jahresprogramm
      • Jahresprogramm 2024
      • Jahresprogramm 2022
    • KI-Kompetenzen stärken
    • Wiki-Portal Hochschullehre
    • TURN Conference
      • TURN Conference 2026
      • TURN Conference 2025
      • TURN Conference 2024
      • TURN Conference 2023
      • TURN Conference 2022
    • University:Future Festival
      • University:Future Festival 2025
      • University:Future Festival 2024
      • University:Future Festival 2023
      • Let’s Talk:Campus 2022
      • University:Future Festival 2021
    • Lehrbezogene Portale
  • Termine
  • Blog
  • Home
  • Über Uns
    • Entstehung
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
    • Team
    • Offene Stellen
    • Gremien
    • Vergabeverfahren
  • Förderung
    • Die Welt ist mein Campus
      • Downloads
    • Lehrarchitektur
      • Projektauswahl
      • Downloads
    • Freiraum
      • Projektauswahl
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Gestalterinnen der Lehre – Agendasetterin
      • Downloads
    • Fokus Netzwerke
      • Geförderte Projekte
      • Downloads
    • Fokus Portale
      • Geförderte Projekte
      • Downloads
    • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Gestalterinnen der Lehre – Agendasetterin
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Downloads
    • FAQ Förderung
  • Netzwerk & Transfer
    • Transferkiosk
    • Publikationen
    • Jahresprogramm
      • Jahresprogramm 2024
      • Jahresprogramm 2022
    • KI-Kompetenzen stärken
    • Wiki-Portal Hochschullehre
    • TURN Conference
      • TURN Conference 2026
      • TURN Conference 2025
      • TURN Conference 2024
      • TURN Conference 2023
      • TURN Conference 2022
    • University:Future Festival
      • University:Future Festival 2025
      • University:Future Festival 2024
      • University:Future Festival 2023
      • Let’s Talk:Campus 2022
      • University:Future Festival 2021
    • Lehrbezogene Portale
  • Termine
  • Blog
Logo der Stiftung Innovation in der Hochschullehre
  • Home
  • Über Uns
    • Entstehung
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
    • Team
    • Offene Stellen
    • Gremien
    • Vergabeverfahren
  • Förderung
    • Die Welt ist mein Campus
      • Downloads
    • Lehrarchitektur
      • Projektauswahl
      • Downloads
    • Freiraum
      • Projektauswahl
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Gestalterinnen der Lehre – Agendasetterin
      • Downloads
    • Fokus Netzwerke
      • Geförderte Projekte
      • Downloads
    • Fokus Portale
      • Geförderte Projekte
      • Downloads
    • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Gestalterinnen der Lehre – Agendasetterin
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Downloads
    • FAQ Förderung
  • Netzwerk & Transfer
    • Transferkiosk
    • Publikationen
    • Jahresprogramm
      • Jahresprogramm 2024
      • Jahresprogramm 2022
    • KI-Kompetenzen stärken
    • Wiki-Portal Hochschullehre
    • TURN Conference
      • TURN Conference 2026
      • TURN Conference 2025
      • TURN Conference 2024
      • TURN Conference 2023
      • TURN Conference 2022
    • University:Future Festival
      • University:Future Festival 2025
      • University:Future Festival 2024
      • University:Future Festival 2023
      • Let’s Talk:Campus 2022
      • University:Future Festival 2021
    • Lehrbezogene Portale
  • Termine
  • Blog
  • Home
  • Über Uns
    • Entstehung
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
    • Team
    • Offene Stellen
    • Gremien
    • Vergabeverfahren
  • Förderung
    • Die Welt ist mein Campus
      • Downloads
    • Lehrarchitektur
      • Projektauswahl
      • Downloads
    • Freiraum
      • Projektauswahl
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Gestalterinnen der Lehre – Agendasetterin
      • Downloads
    • Fokus Netzwerke
      • Geförderte Projekte
      • Downloads
    • Fokus Portale
      • Geförderte Projekte
      • Downloads
    • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Gestalterinnen der Lehre – Agendasetterin
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Downloads
    • FAQ Förderung
  • Netzwerk & Transfer
    • Transferkiosk
    • Publikationen
    • Jahresprogramm
      • Jahresprogramm 2024
      • Jahresprogramm 2022
    • KI-Kompetenzen stärken
    • Wiki-Portal Hochschullehre
    • TURN Conference
      • TURN Conference 2026
      • TURN Conference 2025
      • TURN Conference 2024
      • TURN Conference 2023
      • TURN Conference 2022
    • University:Future Festival
      • University:Future Festival 2025
      • University:Future Festival 2024
      • University:Future Festival 2023
      • Let’s Talk:Campus 2022
      • University:Future Festival 2021
    • Lehrbezogene Portale
  • Termine
  • Blog
Beitrag vom
12.03.2024
Projekt Wikipedia-Portal
  • Home / Blog / Hochschullehre in der Enzyklopädie
  • Hochschullehre in der Enzyklopädie

    Ein Beitrag von Felix Greven

    Um Hochschullehre geht es meistens nur in Fachdiskursen, auf populären Internet-Seiten kommt das Thema kaum vor. Das wollen wir ändern: Ein Projekt in unserem Auftrag hat ein Wikipedia-Portal zu vielen Aspekten des Themenfelds erstellt. Zahlreiche Artikel haben die ehrenamtlichen Autor:innen überarbeitet oder neu formuliert – und sind bereits auf beachtliche Resonanz gestoßen.

    Von A wie „Aktivierende Lernmethode“ über G wie „Gruppenarbeit“ bis W wie „Wissenschaftsdidaktik“: Auf dem neuen Wikipedia-Portal Hochschullehre sind nun zahlreiche Beiträge zum Thema zu finden. Autor:innen haben sie im Projekt „Etablierung eines Wikipedia-Portals Hochschullehre“ durch ihre Expertise im Bereich Hochschullehre systematisch aufbereitet. Wir fördern das Projekt, das Bayerische Zentrum für Innovative Lehre (BayZiel) setzt es in Zusammenarbeit mit der Wiki Education Foundation um.

    Ein Jahr lang haben die rund 20 Teilnehmer:innen der Projektgruppe intensiv redaktionell gearbeitet. Sie haben sich unter anderem zu mehreren Writing Retreats getroffen und dort mit erfahrenen Wikipedianer:Innen an den Beiträgen gefeilt. Die Enzyklopädie basiert schließlich auf dem Prinzip der kollaborativen Erstellung und Bearbeitung von Inhalten – und das kann auch manchmal herausfordernd sein.  

    Die Gruppe arbeitet an vier übergeordneten Themen, die sich in verschiedene Aspekte aufgliedern. So geht es unter dem Stichwort „Rahmenbedingungen“ zum Beispiel um Rechtsgrundlagen, Preise und Auszeichnungen oder die Infrastruktur. Im Bereich „Hochschuldidaktik“ will sie didaktische Konzepte, Lehrmethoden oder Schlüsselkompetenzen vorstellen. Und schließlich stehen mit „Digitalisierung“ und „Forschung“ zwei weitere große Themenblöcke im Fokus. Inzwischen sind rund 50 Artikel entstanden, die bereits nach kurzer Zeit mehr als 50.000 Zugriffe verzeichnen. „Für mich sind das Besondere an diesem Projekt die Menschen, die hinter dem Portal stehen. Und zwar auf beiden Seiten – in der Wikipedia-Community und an den Hochschulen”, resümiert Peter Riegler, Teil der Projekt-Leitung von BayZiel. “Alle Akteur:innen haben genug anderes zu tun. Dass sie sich da engagieren, ist ein untrügliches Zeichen, dass es ihnen das Portal und dessen Wirkung wichtig ist.“

    Projekt Wikipedia-Portal

    In dem Projekt sind Beiträge zur Hochschuldidaktik, Rahmenbedingungen, Lehrentwicklung, Digitalisierung und Forschung zu Lehre neu entstanden und bestehende Artikel überarbeitet worden. Sie sind im Portal zur Hochschullehre zu finden. Einblicke in die Entstehung gibt es in unserem Blog-Artikel zu den Wirting Retreats.

    Hochschullehre für alle

    Der Hintergrund unseres Projekts ist, dass es Fachartikel zum Thema Hochschullehre in unübersichtlicher Zahl auf zahlreichen Portalen gibt. Das Problem ist, dass auf populären Online-Angeboten nur wenige Informationen zu finden sind, die einem breiteren Publikum fundierte Einblicke bieten. Dabei starten Lehrende und Studierende ihre Recherche meist auf ebensolchen bekannten Seiten, wie zum Beispiel Wikipedia.  

    Sie sollen nun in der freien Enzyklopädie eine erste Orientierung im Bereich Hochschullehre bekommen. Wikipedia soll darüber hinaus ein Knotenpunkt werden, Lehrende werden dort Links zu anderen Portalen, Begrifflichkeiten und Konzepten finden können. „Die Wikipedia ist für viele Menschen der erste Anlaufpunkt, wenn es darum geht, einen fundierten und zugleich verständlichen Einstieg in ein Thema zu finden” sagt Frank Schulenburg, Leiter der Wiki Education Foundation. „Deshalb begrüße ich es außerordentlich, dass sich Fachexpertinnen und Fachexperten aus dem Bereich Hochschullehre zusammengefunden haben, um ihr Wissen mit anderen zu teilen. Ich wünsche mir, dass dieses Projekt langfristig dazu beiträgt, die Kooperation zwischen deutschen Hochschulen und Wikipedia zu intensivieren.“ 

    Writing Retreats in Planung

    Auch nach dem Start des Portals geht die Arbeit weiter. BayZiel plant in diesem Jahr erneut Writing Retreats, um vorhandene Lücken zu schließen und die Artikel weiter anzureichern. Peter Riegler sieht neben der Bereitschaft der Akteur:innen, sich auf etwas Neues gemeinsam einzulassen auch die Arbeitsweise als „Wiki“ als etwas Besonderes: „Das Wort ‚wiki‘ soll ja hawaiianisch für ‚schnell‘ bedeuten. Unter ‚wiki’ arbeiten assoziiere ich aber nicht ‚Schnelligkeit/Zeitdruck‘, sondern Mach‘ einfach! Arbeite so, dass Du schnell zu kleinen, vorzeigbaren Ergebnissen kommst. Wenn es jemand für verbesserungswürdig hält, sagt er es oder verbessert es gleich selbst.” Hinzu kommt: Weil Wikipedia nach einer crowdbasierten Logik funktioniert, werden die Beiträge bereits fortwährend ergänzt und erweitert – eine Verstetigung der Arbeit zeichnet sich bereits ab. 

    Zum Autor

    Felix Greven

    Projektmanager Wissenstransfer

    © 2025 Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH

    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Hinweisgeber
    • Angaben zur Barrierefreiheit
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Hinweisgeber
    • Angaben zur Barrierefreiheit

    © 2024 Stiftung Innovation in der Hochschullehre,
    Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH

    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Hinweisgeber
    • Angaben zur Barrierefreiheit
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Hinweisgeber
    • Angaben zur Barrierefreiheit