Interdisziplinär dolmetschen
Beitrag vom
Studierende als E-Tutor:innen

Beitrag vom Von der Nutzerin zur Gestalterin: Alicia Gräff studiert Englisch und Geschichte auf Lehramt an der PHL. Seit kurzem ist sie aber nicht nur Studentin, sondern gestaltet die Lehre an der Hochschule mit. Sie hat das ETuQuali (E-Tutor*innen-Qualifizierungsprogramm) absolviert. „Mir hat besonders gut gefallen, dass ich eine andere Perspektive gewinnen konnte.“ Sie arbeitete unter […]
Studierende als Beratungsgremium

Beitrag vom Fragen entstehen aus der Beschäftigung mit agiler Lehre. Einmal die Woche treffen sich Mona Bernhard, Antonia Wilke, Ram Chandra Devkota und drei weitere Studierende und diskutieren verschiedene Themen rund um Lernen und Lehren. Impulse und Fragen dafür kommen von Marie Langer. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „AGGIT“. Das Projekt arbeitet eng mit […]
Nur da, wo es nicht wehtut

Beitrag vom Ein Beitrag von Susanne Ziethen Seit unserer gemeinsamen Exkursion nach Finnland sind schon über zwei Monate vergangen. Es war eine intensive Zeit, die ein neues Gruppengefühl zwischen den Teilnehmenden am Jahresprogramm hat entstehen lassen. Sicher bin ich deshalb nicht die Einzige, die sich gespannt in den ersten Online-Termin unseres Winterprogramms einloggt und schnell […]
Impulse vom Barcamp

Beitrag vom Es war eine freundliche, offene und vor allem dynamische und kreative Stimmung beim ersten Barcamp Ende Januar. Damit ist das Begleitprogramm unserer Förderung „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ gestartet. Rund 200 Teilnehmende aus den geförderten Projekten sammelten einen ganzen Tag lang engagiert Themen, diskutierten und formulierten Fragen. Das Großgruppenformat „Barcamp“ diente hier nicht dazu, […]
Wie Future Skills etablieren?
Beitrag vom Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Play Video