Studierende organisieren Strategietagung

Beitrag vom „5 Jahre Leitbild Lehre – Lost in Transition“: Schon das Motto ließ erahnen, dass es 2023 eine etwas andere Tagung werden würde. „Viele Lehrthemen sind während der vergangenen Strategietagungen zwar diskutiert worden, aber – so wurde uns oft von Teilnehmenden berichtet – teilweise abstrakt und häufig ohne, dass sich danach spürbar etwas änderte“, […]

Kann Hochschulentwicklung Advent?

Beitrag vom Die Weihnachtszeit beginnt aus christlicher Sicht mit dem Advent. Früher war der Advent eine Fastenzeit, die der inneren und äußeren Vorbereitung auf die Geburt Jesu diente. Gott kommt in die Welt, wird im Advent (lat. advenire: hinzukommen) gefeiert. In der Fastenzeit sollen sich die Menschen leer machen, Raum schaffen, Erwartungen loslassen, sich im […]

Planen, Vertrauen und Angst

Beitrag vom Wir hatten die TURN Conference als ein Experiment, als ein Produktlabor angelegt. Dafür waren wir darauf angewiesen, dass die Teilnehmenden mit Experimentierfreudigkeit, Offenheit und Mut einen gemeinsamen Blick in die Zukunft der Lehre wagen. Für den Rückblick im Team hat es uns im Zentrum für Lehrentwicklung vor allem diese Wortwolke angetan. Es sind […]

Wenn aus Zahlen Ideen werden

Beitrag vom Auf dem Hinweg zur TURN Conference stecken wir gedanklich noch mitten in der Zwischennachweisprüfung, mit der wir seit Monaten beschäftigt sind. Beim Check-In an der TH Köln lässt dann sofort die „Berufskrankheit“ grüßen. Der geschulte Blick als Fördermittelmanagerinnen in den Tagungsbeutel zeigt: Block und Stift als Arbeitsmaterial sind förderfähig, ebenso der Tagungsflyer. Ist […]

Eine Tagung als Produktlabor

Beitrag vom „Die Idee ist gut, doch die Welt noch nicht bereit” – heißt ein Song der Hamburger Band Tocotronic. Wirklich nicht? Dinge “einfach” mal anders machen? Die Zukunft der Hochschule und insbesondere der Hochschullehre macht es unumgänglich, bereit für starke Veränderungen zu sein. Dazu braucht es Ideen. Ideen, die noch nicht zu Ende gedacht […]

Mit Entwurfsmustern Transfer fördern

Beitrag vom Good Practices in der Lehre stärker sichtbar machen. Wissensaustausch und Vernetzung zwischen Akteur*innen hochschulintern und hochschulübergreifend vorantreiben. Den Transfer von guten Lösungen unterstützen. Wie lassen sich diese Ziele erreichen? Zwar wurden und werden fortlaufend Konzepte für die Gestaltung guter Lehre entwickelt. Doch an einer evidenzbasierten Übertragung der Ergebnisse mangelt es noch, wie der […]

Die eigene Lehre erforschen

Beitrag vom Frau Vöing, was genau macht Scholarship of Teaching and Learning aus? Nerea Vöing: Scholarship of Teaching and Learning ist die systematische Untersuchung der eigenen Lehre durch Fachwissenschaftler:innen, die keine Bildungsforschung machen oder Didaktiker:innen sind. Sie formulieren eine Forschungsfrage, entwickeln ein Forschungsdesign, machen eine Forschungsstandsanalyse und beziehen das in die Weiterentwicklung ihrer Lehre mit […]