Nur da, wo es nicht wehtut

Beitrag vom Seit unserer gemeinsamen Exkursion nach Finnland sind schon über zwei Monate vergangen. Es war eine intensive Zeit, die ein neues Gruppengefühl zwischen den Teilnehmenden am Jahresprogramm hat entstehen lassen. Sicher bin ich deshalb nicht die Einzige, die sich gespannt in den ersten Online-Termin unseres Winterprogramms einloggt und schnell auf den Kacheln der Zoom-Konferenz […]

Plötzlich im Fokus

Beitrag vom Sobald Alexander Wöll dieser Tage sein Handy kurz zur Seite legt, klingelt es gleich schon wieder. Gerade erst haben Journalist:innen vom Fernsehen angerufen, um den Ukrainistik-Experten zum Krieg zu befragen, jetzt meldet sich jemand von seiner Potsdamer Universität wegen des Ukrainisch-Sprachkurses, der zum ersten Mal angeboten werden soll. „Das Interesse ist gewaltig“, sagt […]

Mut zu Imperfect Action

Beitrag vom „The land of the curious” (das Land der Neugierigen), so lautet der selbstbewusste Slogan der LUT – Lappeenranta University of Technology im Osten Finnlands. Ebenso selbstbewusst geht die Uni mit ihrer Position in internationalen Rankings (9th in the world – Times Higher Education Ranking) in Bezug auf die Ausrichtung auf Nachhaltigkeitsziele um. Die […]

Jahresprogramm 2022 – Klappe, die erste – Film ab!

Beitrag vom Das Drehbuch Angesichts der Entwicklungen der politischen Lage tritt das Thema Nachhaltigkeit aktuell vermeintlich in den Hintergrund. Doch schon jetzt ist absehbar, dass der Ukraine-Krieg die Bedeutung nachhaltigen Handelns noch einmal erhöht und es wichtig ist, die Krisen zusammenzudenken. Das ist der Ausgangspunkt für unser aktuelles Jahresprogramm. Neben den großen Projektförderungen wie beispielsweise „Freiraum 2022“ wollen wir auch […]