Qualitative Forschungsmethoden digital. Entwicklung und Erprobung von digitalen Selbstlerneinheiten zum erziehungs- und bildungswissenschaftlichen Methodenlernen.
Im Rahmen der Strategieentwicklung der Universität Bielefeld stellt die Förderung digitaler
Kompetenzen in Studium und Lehre ein wesentliches Entwicklungsziel dar. Das geplante Vorhaben nimmt diese Entwicklungen zur (digitalen) Lehre zum Anlass, Realisierungsformen digitaler Lehr-Lernsettings weiter auszubauen. Im Fokus des geplanten Projektes stehen – ausgehend vom Lehr-Leitbild der Universität – die Entwicklung und Erprobung digitaler Lehr-Lerneinheiten, welche dezidiert die qualitative Methodenausbildung in der Erziehungswissenschaft und in den Bildungswissenschaften adressieren. Insgesamt wird somit die Vermittlung des anwendungsbezogenen Methodenwissens in Erziehungswissenschaft und Bildungswissenschaften verknüpft mit der Unterstützung digitaler Kompetenzen als Future Skills (Ehlers 2020) im Modus des in der Fakultät bereits etablierten Konzepts des Forschenden Lernens. Das Vorhaben knüpft damit unmittelbar sowohl an fachliche als auch an hochschulstrategische Zielsetzungen an und leistet einen innovativen Beitrag zur Gestaltung zukunftsorientierter Methodenlehre.