Das „Transformative Teaching Lab“ ist ein Projekt zur Etablierung eines Lehr-Lern-Labors an der Europa-Universität Flensburg. Es zielt auf die Professionalisierung von Lehramtsstudierenden für die Umsetzung einer interdisziplinären und transformativen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ab, indem sich die angehenden Lehrkräfte im Rahmen von Abschlussarbeiten in der Konzeption und Durchführung von Lehr-Lern-Einheiten erproben. Die Durchführung von BNE-Angeboten findet mit passenden Zielgruppen (z.B. Schüler*innen) statt. Für die interdisziplinäre Ausrichtung ist eine Umsetzung in Form von Tandem-Masterarbeiten vorgesehen, für die sich Lehramtsstudierende verschiedener Fächer zusammenfinden. Dabei können sich auch Teams zwischen Studierenden des Lehramtes und u.a. der Masterstudiengänge „European Studies“, „Transformationsstudien“ oder „Energie- und Umweltmanagement“ bilden. Für eine transformative BNE legen die Studierenden, neben dem grundlegenden kognitiven Wissenszuwachs, einen konzeptionellen Schwerpunkt auf affektive und psychomotorische Lernaspekte. In Zusammenarbeit mit Studierenden können z.B. über Projektarbeiten zusätzlich Toolkits erarbeitet werden, die die Gestaltung transformativer BNE-Angebote unterstützen. Insgesamt werden eine breite fachliche Beteiligung und Anknüpfungspunkte für weitere praktische und wissenschaftliche Aktivitäten angestrebt.
© 2025 Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH
© 2024 Stiftung Innovation in der Hochschullehre,
Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH