Beitrag vom
16.05.2023
Projekt ETuQuali
Studierende als E-Tutor:innen
Ein Beitrag von Janosch Reble
Von der Nutzerin zur Gestalterin: Alicia Gräff studiert Englisch und Geschichte auf Lehramt an der PHL. Seit kurzem ist sie aber nicht nur Studentin, sondern gestaltet die Lehre an der Hochschule mit. Sie hat das ETuQuali (E-Tutor*innen-Qualifizierungsprogramm) absolviert. „Mir hat besonders gut gefallen, dass ich eine andere Perspektive gewinnen konnte.“ Sie arbeitete unter anderem beim Aufbau und der Strukturierung von Moodle-Kursen mit, erstellte Foren oder Terminplaner.
Für die Studierenden ist die digitale Welt kein Neuland. Sie sind mit der Digitalisierung großgeworden. In dem Projekt haben sie die Möglichkeit, ihre digitalen Skills anzuwenden und zu erweitern. Dabei lernen sie voneinander und bringen individuell ihre Stärken ein. „Wir haben zum Beispiel eine Studentin, die programmieren kann. Sie hat Apps entwickelt und zeigt in Workshops den anderen Tutor:innen, wie sie das macht und wie man das für das Lernen und Lehren anwenden kann“, berichtet Projektmitarbeiterin Angelin Gaißert-Schmidt.
Das Projekt "ETuQuali (E-Tutor*innen-Qualifizierungsprogramm)"
An der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg gestalten Studierende die Lehre mit: Das Projekt „ETuQuali“ soll Studierende und Lehrende im Bereich eLearning durch ein Qualifizierungsprogramm für E-Tutor*innen unterstützen.
Mehr Informationen gibt es auf der Projektseite von ETuQuali.
Je praktischer, desto besser
Gaißert-Schmidt hat selbst jahrelang als Lehrerin gearbeitet und war an ihrer Schule unter anderem für den Aufbau der IT verantwortlich: „In der Lehrkräftebildung sind Digitalisierung und digitale Lehre sehr wichtige Themen. Dazu wird in der Ausbildung von Lehrer:innen aber wenig vermittelt. Klar, Medienkritik, Medienkompetenz, Medienpädagogik sind immer Bausteine. Wichtig sind jedoch auch praktische Fragen“, sagt Gaißert-Schmidt: Wie gehe ich mit Tools um? Welche Tools kann ich nutzen? Wie gehe ich mit Urheberrecht und Datenschutz um? Wie kann ich eine Homepage aufbauen? Und wie kann ich mit Lernmanagement-Systemen arbeiten?
„Wir sind als E-Tutor:innen das Bindeglied zwischen den Dozent:innen und den Studierenden“
Mit diesen Fragen setzen sich die E-Tutor:innen auseinander. Ihre Ausbildung läuft über zwei Semester. Im ersten Semester steht Theorie im Vordergrund, die in Workshops und kleinen Selbstlerneinheiten erarbeitet wird. Im zweiten Semester, dem Praxissemester, haben die Tutor:innen einen Lehrenden als Paten, mit dem sie eng an einem Projekt zusammenarbeiten. Dabei nehmen sie eine Vermittlerrolle ein: „Wir sind als E-Tutor:innen das Bindeglied zwischen den Dozent:innen und den Studierenden und gleichzeitig haben wir unsere eigene Perspektive, weil wir so mittendrin stehen“, sagt Gräff. Am Ende der Ausbildung erhalten die Studierenden ein Zertifikat sowie CreditPoints.
Angelin Gaißert-Schmidt
Angelin Gaißert-Schmidt ist Projektmitarbeiterin bei ETuQuali.
Synergieeffekte durch Vernetzung
Alicia Gräff
Alicia Gräff studiert an der PHL und absolvierte das ETuQuali.
Für die Zukunft lernen
Die Nutzung von digitalen Medien gehört für Schüler:innen heute zum Alltag. „Das ist die Lebensrealität von meinen Schüler:innen, als angehende Lehrerin muss ich mich damit auskennen oder wenigstens ein Bewusstsein dafür haben.“, sagt Gräff. „Digitalisierung ist das, was uns in der Zukunft auch in den Schulen erwartet.“ Als E-Tutorin konnte sie ihre Kenntnisse ausbauen.
„Die Ausbildung der Tutor:innen hat einen doppelten Nutzen.“
Gleichzeitig profitiert auch die Hochschule, denn die Tutor:innen verbessern die digitale Lehre, vermitteln zwischen Dozierenden und Studierenden und setzen Impulse im Bereich E-Learning. Gaißert-Schmidt beschreibt es so: „Die Ausbildung der Tutor:innen hat einen doppelten Nutzen. Zum einen hat man Studierende, die später mit der Ausbildung an die Schulen gehen. Und zum anderen haben wir währenddessen Leute, die sich auskennen und bei der digitalen Lehre unterstützen können.“
Zum Autor
Janosch Reble
Janosch Reble ist Projektmanager Wissenstransfer und Kommunikation der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.