NEWSLETTER ABONNIEREN Presse Portal FBM2020 Portal Freiraum
Languages
    • Home
    • Über Uns
      • Entstehung
      • Organisation & Struktur
      • Aufgaben & Ziele
      • Team
      • Gremien
      • Offene Stellen
    • Förderung
      • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
        • Förderentscheidung
        • FAQ „Fokus Ukraine”
      • Freiraum 2022
        • Förderentscheidung
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • FAQ zur Ausschreibung „Freiraum 2022”
      • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
        • Begleitprogramm
        • Geförderte Projekte
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • Ausschuss zur Projektauswahl
        • Zwischennachweis 2021
        • FAQ zur FBM2020
    • Netzwerk & Transfer
      • Lehrbezogene Netzwerke
      • Lehrbezogene Portale
      • Hörsaal
    • Veranstaltungen
      • Infopoint Hochschullehre
      • Jahresprogramm 2022
      • TURN Conference
      • Think Tanks
      • University:Future Festival 2021
    • Blog
    Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern
    • Home
    • Über Uns
      • Entstehung
      • Organisation & Struktur
      • Aufgaben & Ziele
      • Team
      • Gremien
      • Offene Stellen
    • Förderung
      • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
        • Förderentscheidung
        • FAQ „Fokus Ukraine”
      • Freiraum 2022
        • Förderentscheidung
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • FAQ zur Ausschreibung „Freiraum 2022”
      • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
        • Begleitprogramm
        • Geförderte Projekte
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • Ausschuss zur Projektauswahl
        • Zwischennachweis 2021
        • FAQ zur FBM2020
    • Netzwerk & Transfer
      • Lehrbezogene Netzwerke
      • Lehrbezogene Portale
      • Hörsaal
    • Veranstaltungen
      • Infopoint Hochschullehre
      • Jahresprogramm 2022
      • TURN Conference
      • Think Tanks
      • University:Future Festival 2021
    • Blog

    Be DiSc

    Förderung / Be DiSc
    Be DiSc
    Build digital competence and explore Digital Sciences
    OTH Regensburg
    Bayern
    Einzelprojekt

    Projektverantwortung

    Prof. Dr.
    Markus
    Heckner

    Kontaktperson

    Prof. Dr.
    Ulrike
    Plach

    ulrike.plach@oth-regensburg.de

    Website

    https://rsds.info/zusatzstudium-digital-skills/

    Social Media

    https://twitter.com/@OTH_Regensburg

    Projektbeschreibung

    Die OTH Regensburg erlebt im Dialog mit ihren Partnern in Wirtschaft und Gesellschaft in den letzten Jahren eine verstärkte Nachfrage nach Digitalisierungskompetenzen, die sich aus der fortschreitenden Digitalisierung aller Lebensbereiche ergeben. In einer Studie bezeichnen der Stifterverband und McKinsey (2019) diese benötigten Kompetenzen als „Future Skills“. Darunter fallen neben TechSpezialisten-Wissen auch digitale und nicht-digitale Schlüsselqualifikationen, die zu einem erfolgreichen und verantwortungsvollen Umgang mit dem digitalen Umfeld beitragen. Die OTH Regensburg bildet hochkompetente „Tech-Spezialisten“ aus, vermittelt die Future Skills aber bisher noch nicht ausreichend. Durch die Konzeption, Etablierung und Evaluation eines interdisziplinären Zusatzstudiums schaffen wir einen innovativen Impuls, der zur weitergehenden Vermittlung von digitalen Schlüsselkompetenzen in allen Studienangeboten der Hochschule motiviert. Der besondere didaktische Ansatz besteht in der Verwendung einer Lernbox, die in Challenges erkundet wird. In drei Semestern werden neben den Digitalisierungskompetenzen auch Coaching-Fähigkeiten vermittelt. Die Studierenden wechseln während des Zusatzstudiums ihre Rolle vom Lernenden zum Lehrenden.

    Be DiSc2022-01-052022-01-05https://stiftung-hochschullehre.de/wp-content/uploads/2020/07/logo_stiftung_hochschullehre_screenshot.jpgStiftung Innovation in der Hochschullehrehttps://stiftung-hochschullehre.de/wp-content/uploads/2020/07/logo_stiftung_hochschullehre_screenshot.jpg200px200px
    © 2020 Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Angaben zur Barrierefreiheit
    GO-IN
    KomWeiD