NEWSLETTER ABONNIEREN Presse Portal FBM2020 Portal Freiraum
Languages
    • Home
    • Über Uns
      • Entstehung
      • Organisation & Struktur
      • Aufgaben & Ziele
      • Team
      • Gremien
      • Offene Stellen
    • Förderung
      • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
        • Förderentscheidung
        • FAQ „Fokus Ukraine”
      • Freiraum 2022
        • Förderentscheidung
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • FAQ zur Ausschreibung „Freiraum 2022”
      • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
        • Begleitprogramm
        • Geförderte Projekte
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • Ausschuss zur Projektauswahl
        • Zwischennachweis 2021
        • FAQ zur FBM2020
    • Netzwerk & Transfer
      • Lehrbezogene Netzwerke
      • Lehrbezogene Portale
      • Hörsaal
    • Veranstaltungen
      • Infopoint Hochschullehre
      • Jahresprogramm 2022
      • TURN Conference
      • Think Tanks
      • University:Future Festival 2021
    • Blog
    Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern
    • Home
    • Über Uns
      • Entstehung
      • Organisation & Struktur
      • Aufgaben & Ziele
      • Team
      • Gremien
      • Offene Stellen
    • Förderung
      • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
        • Förderentscheidung
        • FAQ „Fokus Ukraine”
      • Freiraum 2022
        • Förderentscheidung
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • FAQ zur Ausschreibung „Freiraum 2022”
      • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
        • Begleitprogramm
        • Geförderte Projekte
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • Ausschuss zur Projektauswahl
        • Zwischennachweis 2021
        • FAQ zur FBM2020
    • Netzwerk & Transfer
      • Lehrbezogene Netzwerke
      • Lehrbezogene Portale
      • Hörsaal
    • Veranstaltungen
      • Infopoint Hochschullehre
      • Jahresprogramm 2022
      • TURN Conference
      • Think Tanks
      • University:Future Festival 2021
    • Blog

    DABALUGA

    Förderung / DABALUGA
    DABALUGA
    Datenbasierter Lernunterstützungsassistent
    Universität Bayreuth
    Bayern
    Einzelprojekt

    Projektverantwortung

    Prof. Dr.
    Torsten
    Eymann

    Kontaktperson

    Prof. Dr.
    Torsten
    Eymann

    torsten.eymann@uni-bayreuth.de

    Website

    Social Media

    Projektbeschreibung

    Aufbauend auf einer bestehenden digitalen Infrastruktur zielt unser Projektvorhaben darauf ab, den individuellen Studienprozess durch „digitale Mentoren“ besser zu begleiten und damit auf eine Verringerung der Studienabbruchwahrscheinlichkeit hinzuwirken. Seit 2014 organisiert die Universität Bayreuth den Student Life Cycle mit einem innovativen, datenbasierten Campus-Management-System (CMS) mit vielen implementierten Schnittstellen. Die von uns heute schon im CMS und Lernmanagementsystem erhobenen studienbezogenen Daten können nach Analyse und Auswertung bessere Einblicke in Lehr- und Lernprozesse geben, gezielte Betreuungs- und Unterstützungsleistung anfordern und damit zur Verbesserung der Qualität der Hochschullehre beitragen. Unsere Innovationsidee integriert diese Perspektiven, indem sie in 3 zentralen Arbeitspaketen (1) die Lern-Situation der Studierenden in ausgewählten Lehrveranstaltungen im Sinne eines Constructive Alignment ausrichtet, (2) durch Learning Analytics datenschutzkonform Lerndaten auswertet und Studierende hinsichtlich der Studienabbruchgefahr einordnet und (3) gezielt diese Studierende mit einer „digitalen Mentorin“ mit automatisierten, aber individualisierten Nachrichten aus dem Lernsystem heraus erreicht.

    DABALUGA2022-01-052022-01-05https://stiftung-hochschullehre.de/wp-content/uploads/2020/07/logo_stiftung_hochschullehre_screenshot.jpgStiftung Innovation in der Hochschullehrehttps://stiftung-hochschullehre.de/wp-content/uploads/2020/07/logo_stiftung_hochschullehre_screenshot.jpg200px200px
    © 2020 Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Angaben zur Barrierefreiheit
    digi_LM
    DIAS_