NEWSLETTER ABONNIEREN Presse Portal FBM2020 Portal Freiraum
Languages
    • Home
    • Über Uns
      • Entstehung
      • Organisation & Struktur
      • Aufgaben & Ziele
      • Team
      • Gremien
      • Offene Stellen
    • Förderung
      • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
        • Förderentscheidung
        • FAQ „Fokus Ukraine”
      • Freiraum 2022
        • Förderentscheidung
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • FAQ zur Ausschreibung „Freiraum 2022”
      • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
        • Begleitprogramm
        • Geförderte Projekte
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • Ausschuss zur Projektauswahl
        • Zwischennachweis 2021
        • FAQ zur FBM2020
    • Netzwerk & Transfer
      • Lehrbezogene Netzwerke
      • Lehrbezogene Portale
      • Hörsaal
    • Veranstaltungen
      • Infopoint Hochschullehre
      • Jahresprogramm 2022
      • TURN Conference
      • Think Tanks
      • University:Future Festival 2021
    • Blog
    Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern
    • Home
    • Über Uns
      • Entstehung
      • Organisation & Struktur
      • Aufgaben & Ziele
      • Team
      • Gremien
      • Offene Stellen
    • Förderung
      • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
        • Förderentscheidung
        • FAQ „Fokus Ukraine”
      • Freiraum 2022
        • Förderentscheidung
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • FAQ zur Ausschreibung „Freiraum 2022”
      • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
        • Begleitprogramm
        • Geförderte Projekte
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • Ausschuss zur Projektauswahl
        • Zwischennachweis 2021
        • FAQ zur FBM2020
    • Netzwerk & Transfer
      • Lehrbezogene Netzwerke
      • Lehrbezogene Portale
      • Hörsaal
    • Veranstaltungen
      • Infopoint Hochschullehre
      • Jahresprogramm 2022
      • TURN Conference
      • Think Tanks
      • University:Future Festival 2021
    • Blog

    digi_LM

    Förderung / digi_LM
    digi_LM
    Innovative Konzepte und Angebote für die zeitgemäße digitale Lehre an Musikhochschulen
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
    Baden-Württemberg
    Einzelprojekt

    Projektverantwortung

    Prof.
    Rudolf
    Meister

    Kontaktperson

    Kathrin
    Schwalb

    kanzlerin@muho-mannheim.de

    Website

    Social Media

    Projektbeschreibung

    Auf der Basis der vom „Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg“ erarbeiteten Konzepte, den Erfahrungen der Studierenden und Lehrenden mit „eartraining-online.de“ und „Digitale Musikkulturen“ sowie der kurzfristig notwendigen und umgesetzten umfangreichen corona-bedingten methodischen Forschung zur Digitalisierung der Lehre (Blended Learning) plant die Hochschule nun zügig die Weiterentwicklung der vorhandenen Angebote und die Implementierung weiterer Innovationen auf der Basis vorangehender und begleitender Evaluierungen. Durch Blended Learning ist es möglich die individuellen Bedarfe der Studierenden zielgenauer zu adressieren. Auch die Präsenzlehre wird dadurch weiterentwickelt und kann noch stärker auf das Lernen in zwischenmenschlicher Interaktion fokussiert werden. Die ent-worfenen Maßnahmen zielen im Schwerpunkt auf ein umfangreiches digitales Lehrangebot zu Grundlagen der Kunstwissenschaften und Kunsttheorie, zur Medienkompetenz und Entwicklung innovativer multimedialer Kunstformate sowie auf das Üben von Fertigkeiten mit Hilfe von digitalen Tutoraten (Phonetik von Fremdsprachen beim Singen, Gehörbildung, Spiel im virtuellen Orchester etc.).

    digi_LM2022-01-052022-01-05https://stiftung-hochschullehre.de/wp-content/uploads/2020/07/logo_stiftung_hochschullehre_screenshot.jpgStiftung Innovation in der Hochschullehrehttps://stiftung-hochschullehre.de/wp-content/uploads/2020/07/logo_stiftung_hochschullehre_screenshot.jpg200px200px
    © 2020 Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Angaben zur Barrierefreiheit
    iLEARN
    DiAs