In diesem Projekt wird ein neues Modul geschaffen, das im Studiengang Elektrotechnik von Studierenden als technisches Wahlpflichtfach belegt werden kann. Es wird hiermit eine fächerübergreifende Laborveranstaltung im Studiengang geschaffen.
Als reines Labormodul steht die gesamte Kontaktzeit für experimentelles Arbeiten an einer ingenieurwissenschaftlichen Fragestellung zur Verfügung (DC/DC-Wandler). Die zusätzliche Begleitung durch Tutoren und eLearning-Angebote erleichtert Studierenden eine erfolgreiche und gewinnbringende Teilnahme.
Die erlebte Verknüpfung von Regelungstechnik, Informatik, EMV, Systemtheorie und Leistungselektronik in einer praxisnahen und zeitgemäßen Anwendung erfordert und fördert das fachübergreifende, systematische Denken. Die Unterstützung durch Tutoren und eLearning-Angebote gibt Freiraum, um durch eine hohe persönliche Betreuung sicherzustellen, dass die angestrebten Ziele erfolgreich umgesetzt werden.
Durch das unmittelbare Feedback auf die eigene Programmierung und das haptische Erleben beim Arbeiten mit der Hardware und den Messgeräten werden Motivation und Lernerlebnis gestärkt.
© 2025 Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH
© 2024 Stiftung Innovation in der Hochschullehre,
Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH