NEWSLETTER ABONNIEREN Presse Portal FBM2020 Portal Freiraum
Languages
    • Home
    • Über Uns
      • Entstehung
      • Organisation & Struktur
      • Aufgaben & Ziele
      • Team
      • Gremien
      • Offene Stellen
    • Förderung
      • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
        • Förderentscheidung
        • FAQ „Fokus Ukraine”
      • Freiraum 2022
        • Förderentscheidung
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • FAQ zur Ausschreibung „Freiraum 2022”
      • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
        • Begleitprogramm
        • Geförderte Projekte
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • Ausschuss zur Projektauswahl
        • Zwischennachweis 2021
        • FAQ zur FBM2020
    • Netzwerk & Transfer
      • Lehrbezogene Netzwerke
      • Lehrbezogene Portale
      • Hörsaal
    • Veranstaltungen
      • Infopoint Hochschullehre
      • Jahresprogramm 2022
      • TURN Conference
      • Think Tanks
      • University:Future Festival 2021
    • Blog
    Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern
    • Home
    • Über Uns
      • Entstehung
      • Organisation & Struktur
      • Aufgaben & Ziele
      • Team
      • Gremien
      • Offene Stellen
    • Förderung
      • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
        • Förderentscheidung
        • FAQ „Fokus Ukraine”
      • Freiraum 2022
        • Förderentscheidung
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • FAQ zur Ausschreibung „Freiraum 2022”
      • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
        • Begleitprogramm
        • Geförderte Projekte
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • Ausschuss zur Projektauswahl
        • Zwischennachweis 2021
        • FAQ zur FBM2020
    • Netzwerk & Transfer
      • Lehrbezogene Netzwerke
      • Lehrbezogene Portale
      • Hörsaal
    • Veranstaltungen
      • Infopoint Hochschullehre
      • Jahresprogramm 2022
      • TURN Conference
      • Think Tanks
      • University:Future Festival 2021
    • Blog

    eSALSA

    Förderung / eSALSA
    eSALSA
    eService-Agentur im Land Sachsen-Anhalt
    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Sachsen-Anhalt
    Verbundprojekt

    Projektverantwortung

    Prof. Dr.
    Torsten
    Schubert

    Kontaktperson

    Dr.
    Michael
    Gerth

    michael.gerth@llz.uni-halle.de

    Website

    Social Media

    Projektbeschreibung

    Die Hochschulen im Land Sachsen-Anhalt haben sich bezüglich der Digitalisierung in der Lehre sehr heterogen entwickelt, wobei Nachholbedarf als auch Leuchtturmprojekte zu konstatieren sind. Um die nachhaltige Weiterentwicklung der Digitalisierung in den Hochschulen zu koordinieren, sollen in einem auf Transfer und Synergie beruhenden Verbundprojekt die Grundlagen für eine landesweite Koordinierungsebene im Bereich Digitalisierung der Hochschulbildung geschaffen werden. Diese soll als eService-Agentur für Hochschullehre im Land Sachsen-Anhalt (eSALSA) aus der koordinierten Arbeit von mehreren thematischen Kompetenzzirkeln entstehen, in denen die einzelnen Hochschulen ihre vorhandene Expertise im Bereich Digitalisierung der Hochschulbildung einbringen, weiterentwickeln und Transfer ermöglichen. Die Projektziele bestehen darin, dass alle beteiligten Hochschulen über die didaktischen, technischen und rechtlichen Möglichkeiten verfügen, vor Ort elektronische Prüfungen durchzuführen, hybride Lehrszenarien einzusetzen und allen Lehrenden didaktisch orientierte Qualifizierungen zur digitalen Lehre anzubieten. Nach dem Ende der Förderperiode wird eine Verstetigung der Zusammenarbeit in Form einer Länderinitiative angestrebt (eSALSA).

    Verbundpartner

    Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Kunsthochschule Burg Giebichenstein, Hochschule Merseburg, Hochschule Anhalt, Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschule Harz, Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt
    eSALSA2022-01-052022-01-05https://stiftung-hochschullehre.de/wp-content/uploads/2020/07/logo_stiftung_hochschullehre_screenshot.jpgStiftung Innovation in der Hochschullehrehttps://stiftung-hochschullehre.de/wp-content/uploads/2020/07/logo_stiftung_hochschullehre_screenshot.jpg200px200px
    © 2020 Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Angaben zur Barrierefreiheit
    SHELLS