NEWSLETTER ABONNIEREN Presse Portal FBM2020 Portal Freiraum
Languages
    • Home
    • Über Uns
      • Entstehung
      • Organisation & Struktur
      • Aufgaben & Ziele
      • Team
      • Gremien
      • Offene Stellen
    • Förderung
      • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
        • Förderentscheidung
        • FAQ „Fokus Ukraine”
      • Freiraum 2022
        • Förderentscheidung
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • FAQ zur Ausschreibung „Freiraum 2022”
      • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
        • Begleitprogramm
        • Geförderte Projekte
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • Ausschuss zur Projektauswahl
        • Zwischennachweis 2021
        • FAQ zur FBM2020
    • Netzwerk & Transfer
      • Lehrbezogene Netzwerke
      • Lehrbezogene Portale
      • Hörsaal
    • Veranstaltungen
      • Infopoint Hochschullehre
      • Jahresprogramm 2022
      • TURN Conference
      • Think Tanks
      • University:Future Festival 2021
    • Blog
    Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern
    • Home
    • Über Uns
      • Entstehung
      • Organisation & Struktur
      • Aufgaben & Ziele
      • Team
      • Gremien
      • Offene Stellen
    • Förderung
      • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
        • Förderentscheidung
        • FAQ „Fokus Ukraine”
      • Freiraum 2022
        • Förderentscheidung
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • FAQ zur Ausschreibung „Freiraum 2022”
      • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
        • Begleitprogramm
        • Geförderte Projekte
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • Ausschuss zur Projektauswahl
        • Zwischennachweis 2021
        • FAQ zur FBM2020
    • Netzwerk & Transfer
      • Lehrbezogene Netzwerke
      • Lehrbezogene Portale
      • Hörsaal
    • Veranstaltungen
      • Infopoint Hochschullehre
      • Jahresprogramm 2022
      • TURN Conference
      • Think Tanks
      • University:Future Festival 2021
    • Blog

    KomWeiD

    Förderung / KomWeiD
    KomWeiD
    Kompetenzen#weiter#entwickeln im digitalen Wandel
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)
    Hamburg
    Einzelprojekt

    Projektverantwortung

    Prof. Dr.
    Monika
    Bessenrodt-Weberpals

    Kontaktperson

    Sabine
    Teichmueller

    komweid@haw-hamburg.de

    Website

    https://www.haw-hamburg.de/hochschule/qualitaet-in-der-lehre/komweid/

    Social Media

    Projektbeschreibung

    Vernetzt und kollaborativ, eigenverantwortlich und offen denken und handeln – mit diesem agilen Mindset will die HAW Hamburg ihr Projekt zu Studium und Lehre im digitalen Wandel gestalten. Das Weiter#entwickeln der Kompetenzen insbesondere der Studierenden wie der Lehrenden und weiteren Akteur*innen steht im Mittelpunkt. Lehren, Lernen und Prüfen werden noch stärker darauf ausgerichtet, die individuellen Lernprozesse der Studierenden zu begleiten und sie für die Gestaltung einer digitalisierten Lebens- und Arbeitswelt vorzubereiten. Diese Kompetenz#weiter#entwicklung kann nur gelingen, wenn auch Lehrende ihre Lehr- und Prüfungspraxis, Departments die Curricula und die HAW Hamburg als Bildungsorganisation ihre Lehr- und Lernkultur weiter#entwickeln.
    Voneinanderlernen und eine kontinuierliche Wirkungsreflexion durchdringen diesen agilen Kulturwandel, der auch die dafür notwendige digitale Infrastruktur in den Blick nimmt. Er trägt dazu bei, die individuellen Prozesse der Studierenden wie der Lehrenden, die in den Departments angestoßenen Studienreformen und die Prozess- und Strukturreformen zu vernetzen. Für eine nachhaltige Wirkung wird das Projektvorhaben durch einen hochschulweiten Organisationsentwicklungsprozess begleitet.

    KomWeiD2022-01-052022-01-05https://stiftung-hochschullehre.de/wp-content/uploads/2020/07/logo_stiftung_hochschullehre_screenshot.jpgStiftung Innovation in der Hochschullehrehttps://stiftung-hochschullehre.de/wp-content/uploads/2020/07/logo_stiftung_hochschullehre_screenshot.jpg200px200px
    © 2020 Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Angaben zur Barrierefreiheit
    Leku 4.0
    PraxWerk