NEWSLETTER ABONNIEREN Presse Portal FBM2020 Portal Freiraum
Languages
    • Home
    • Über Uns
      • Entstehung
      • Organisation & Struktur
      • Aufgaben & Ziele
      • Team
      • Gremien
      • Offene Stellen
    • Förderung
      • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
        • Förderentscheidung
        • FAQ „Fokus Ukraine”
      • Freiraum 2022
        • Förderentscheidung
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • FAQ zur Ausschreibung „Freiraum 2022”
      • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
        • Begleitprogramm
        • Geförderte Projekte
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • Ausschuss zur Projektauswahl
        • Zwischennachweis 2021
        • FAQ zur FBM2020
    • Netzwerk & Transfer
      • Lehrbezogene Netzwerke
      • Lehrbezogene Portale
      • Hörsaal
    • Veranstaltungen
      • Infopoint Hochschullehre
      • Jahresprogramm 2022
      • TURN Conference
      • Think Tanks
      • University:Future Festival 2021
    • Blog
    Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern
    • Home
    • Über Uns
      • Entstehung
      • Organisation & Struktur
      • Aufgaben & Ziele
      • Team
      • Gremien
      • Offene Stellen
    • Förderung
      • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
        • Förderentscheidung
        • FAQ „Fokus Ukraine”
      • Freiraum 2022
        • Förderentscheidung
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • FAQ zur Ausschreibung „Freiraum 2022”
      • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
        • Begleitprogramm
        • Geförderte Projekte
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • Ausschuss zur Projektauswahl
        • Zwischennachweis 2021
        • FAQ zur FBM2020
    • Netzwerk & Transfer
      • Lehrbezogene Netzwerke
      • Lehrbezogene Portale
      • Hörsaal
    • Veranstaltungen
      • Infopoint Hochschullehre
      • Jahresprogramm 2022
      • TURN Conference
      • Think Tanks
      • University:Future Festival 2021
    • Blog

    KuDiKo

    Förderung / KuDiKo
    KuDiKo
    Kultur der Digitalität an der Hochschule Koblenz
    Hochschule Koblenz
    Rheinland-Pfalz
    Einzelprojekt

    Projektverantwortung

    Dr.
    Kerstin
    Voß

    Kontaktperson

    Dr.
    Kerstin
    Voß

    voss@hs-koblenz.de

    Website

    https://www.hs-koblenz.de/he/kudiko

    Social Media

    Projektbeschreibung

    Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen! (A. de Saint-Exupéry)

    Ziel ist es, die Lehre auf ein nächstes Qualitätslevel zu heben, welches die Potentiale der digitalen Lehre optimal nutzt. Folglich werden Flexibilität und Individualität von Studium und Lehre verbessert, digitale Lehr- und Lernkompetenzen ausgebaut sowie technische Voraussetzungen geschaffen und in einem ganzheitlichen Ansatz in einer Kultur der Digitalität zusammengeführt. In Anlehnung an das Design Thinking, ist das gesamte Projekt als innovativer Gestaltungsraum angelegt, der alle Hochschulakteure und -gremien in die Entwicklung, Erprobung und Justierung folgender Maßnahmen (M) einbindet:
    M 1 Digitaler Fachbereich | erprobt flexible Studienmodelle und Semesterrhythmisierungen
    M 2 Digitale Lehrkompetenz | adressiert mediendidaktische Kompetenzen
    M 3 Digitale Lernkompetenz | adressiert Future Skills
    M 4 Digitale Lehr- und Lerninfrastruktur| schafft digitale Interaktionsräume durch Anpassung der IT.
    Über die Verbindung der organisatorischstrukturellen, sozialen und technischen Ebenen, leistet die Entwicklung der Kultur der Digitalität einen Beitrag zur nachhaltigen Hochschulentwicklung und zum Wissenstransfer über die Hochschule hinaus.

    KuDiKo2022-01-052022-03-23https://stiftung-hochschullehre.de/wp-content/uploads/2020/07/logo_stiftung_hochschullehre_screenshot.jpgStiftung Innovation in der Hochschullehrehttps://stiftung-hochschullehre.de/wp-content/uploads/2020/07/logo_stiftung_hochschullehre_screenshot.jpg200px200px
    © 2020 Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Angaben zur Barrierefreiheit
    NOVA:ea
    4D