NEWSLETTER ABONNIEREN Presse Portal FBM2020 Portal Freiraum
Languages
    • Home
    • Über Uns
      • Entstehung
      • Organisation & Struktur
      • Aufgaben & Ziele
      • Team
      • Gremien
      • Offene Stellen
    • Förderung
      • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
        • Förderentscheidung
        • FAQ „Fokus Ukraine”
      • Freiraum 2022
        • Förderentscheidung
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • FAQ zur Ausschreibung „Freiraum 2022”
      • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
        • Begleitprogramm
        • Geförderte Projekte
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • Ausschuss zur Projektauswahl
        • Zwischennachweis 2021
        • FAQ zur FBM2020
    • Netzwerk & Transfer
      • Lehrbezogene Netzwerke
      • Lehrbezogene Portale
      • Hörsaal
    • Veranstaltungen
      • Infopoint Hochschullehre
      • Jahresprogramm 2022
      • TURN Conference
      • Think Tanks
      • University:Future Festival 2021
    • Blog
    Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern
    • Home
    • Über Uns
      • Entstehung
      • Organisation & Struktur
      • Aufgaben & Ziele
      • Team
      • Gremien
      • Offene Stellen
    • Förderung
      • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
        • Förderentscheidung
        • FAQ „Fokus Ukraine”
      • Freiraum 2022
        • Förderentscheidung
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • FAQ zur Ausschreibung „Freiraum 2022”
      • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
        • Begleitprogramm
        • Geförderte Projekte
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • Ausschuss zur Projektauswahl
        • Zwischennachweis 2021
        • FAQ zur FBM2020
    • Netzwerk & Transfer
      • Lehrbezogene Netzwerke
      • Lehrbezogene Portale
      • Hörsaal
    • Veranstaltungen
      • Infopoint Hochschullehre
      • Jahresprogramm 2022
      • TURN Conference
      • Think Tanks
      • University:Future Festival 2021
    • Blog

    MidiR

    Förderung / MidiR
    MidiR
    Musikstudium im digitalen Raum
    Staatliche Hochschule für Musik Trossingen
    Baden-Württemberg
    Einzelprojekt

    Projektverantwortung

    Prof. Dr.
    Philipp
    Ahner

    Kontaktperson

    Emanuel
    Werres

    ProjekteLZ@mh-trossingen.de

    Website

    https://www.hfm-trossingen.de/hochschule/midir

    Social Media

    Projektbeschreibung

    Das Projektvorhaben „Musikstudium im digitalen Raum–MidiR“ transformiert das „klassische“ Musikstudium durch experimentelle und exzellente digitale Raumkonzepte, Qualifikationsangebote in digitaler künstlerischer Praxis in der Hochschullehre, systematisch-musikwissenschaftliche Evaluation und innovative Studienprogramme. Damit werden künstlerische Dimensionen, wie Digitales Konzertdesign, virtuelle Klangumgebungen, digitale Performances, Social-Media und weitere Facetten von Digitalität Kernelemente eines Musikstudiums in einer digitalisierten Welt. Damit verbunden sind vier Maßnahmenpakete:
    Thinking:Space – Transformationsprozesse systematisch erforschen und evaluieren
    Performance:Space – Künstlerische Lehr-Lern-Praxis erweitern
    Teaching:Space – Hochschullehrende im Kontext von Digitalität qualifizieren
    Program:Space – Künstlerische Studienprogramme weiter entwickeln
    Die Hochschule für Musik Trossingen mit dem Landeszentrum MUSIK–DESIGN–PERFORMANCE befindet sich seit zehn Jahren in einem Transformationsprozess, in dem Digitalität in künstlerischen Kontexten das Zentrum der Hochschulentwicklung bilden. Das Projektvorhaben MidiR ist eine konsequente Weiterentwicklung der Neuverortung der Musikhochschule im digitalen Zeitalter.

    MidiR2022-01-052022-01-05https://stiftung-hochschullehre.de/wp-content/uploads/2020/07/logo_stiftung_hochschullehre_screenshot.jpgStiftung Innovation in der Hochschullehrehttps://stiftung-hochschullehre.de/wp-content/uploads/2020/07/logo_stiftung_hochschullehre_screenshot.jpg200px200px
    © 2020 Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Angaben zur Barrierefreiheit
    GO-IN
    KomWeiD