NEWSLETTER ABONNIEREN Presse Portal FBM2020 Portal Freiraum
Languages
    • Home
    • Über Uns
      • Entstehung
      • Organisation & Struktur
      • Aufgaben & Ziele
      • Team
      • Gremien
      • Offene Stellen
    • Förderung
      • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
        • Förderentscheidung
        • FAQ „Fokus Ukraine”
      • Freiraum 2022
        • Förderentscheidung
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • FAQ zur Ausschreibung „Freiraum 2022”
      • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
        • Begleitprogramm
        • Geförderte Projekte
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • Ausschuss zur Projektauswahl
        • Zwischennachweis 2021
        • FAQ zur FBM2020
    • Netzwerk & Transfer
      • Lehrbezogene Netzwerke
      • Lehrbezogene Portale
      • Hörsaal
    • Veranstaltungen
      • Infopoint Hochschullehre
      • Jahresprogramm 2022
      • TURN Conference
      • Think Tanks
      • University:Future Festival 2021
    • Blog
    Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern
    • Home
    • Über Uns
      • Entstehung
      • Organisation & Struktur
      • Aufgaben & Ziele
      • Team
      • Gremien
      • Offene Stellen
    • Förderung
      • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
        • Förderentscheidung
        • FAQ „Fokus Ukraine”
      • Freiraum 2022
        • Förderentscheidung
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • FAQ zur Ausschreibung „Freiraum 2022”
      • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
        • Begleitprogramm
        • Geförderte Projekte
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • Ausschuss zur Projektauswahl
        • Zwischennachweis 2021
        • FAQ zur FBM2020
    • Netzwerk & Transfer
      • Lehrbezogene Netzwerke
      • Lehrbezogene Portale
      • Hörsaal
    • Veranstaltungen
      • Infopoint Hochschullehre
      • Jahresprogramm 2022
      • TURN Conference
      • Think Tanks
      • University:Future Festival 2021
    • Blog

    NEO

    Förderung / NEO
    NEO
    NEO - Campus der Zukunft
    Hochschule München University of Applied Sciences
    Bayern
    Einzelprojekt

    Projektverantwortung

    Prof. Dr.
    Jürgen
    Huber

    Kontaktperson

    Sara
    Koss

    sara.koss@hm.edu

    Website

    https://www.hm.edu/lehre/neo/

    Social Media

    Projektbeschreibung

    Hochschulen stehen mit den Erfahrungen aus der Corona-Pandemie vor der Herausforderung, die erkannten Vorteile virtueller Lernräume mit der bewährten physischen Präsenz zu verbinden. Durch das Projektvorhaben „NEO – Campus der Zukunft“ soll an der Hochschule München ein hybrider lebendiger Campus entstehen, der erfolgreiches Lernen und soziale Kooperation in der Verbindung von Präsenz- und Online-Aktivitäten ermöglicht. Die zentralen Maßnahmen des Projekts sind: 1. Förderung der digitalen Studierfähigkeit – für Kompetenzentwicklung und lebenslanges Lernen. 2. Assessment Center sowie agile interdisziplinäre Lehr- und Digitalisierungsprojekte – mit denen Ab-solvent:innen ideal auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorbereitet werden. 3. Aufbau hybrider Labore – mit neuen Lehr- und Simulationstechnologien wird das wissenschaftliche Laborstudium qualitativ und im Sinne hybrider Lehrszenarien weiterentwickelt. Durch eine weitere verbindende Querschnittsmaßnahme Studentische Kreation werden Studierende in neuen Partizipationsformaten als Impuls- und Ideengeber:innen eingebunden. Das Projekt wird über verschiedene physische Standorte und Fakultäten hinweg organisiert. Eine Skalierung auf Hochschulverbünde wird konzeptionell vorbereitet.

    NEO2022-01-052022-01-10https://stiftung-hochschullehre.de/wp-content/uploads/2020/07/logo_stiftung_hochschullehre_screenshot.jpgStiftung Innovation in der Hochschullehrehttps://stiftung-hochschullehre.de/wp-content/uploads/2020/07/logo_stiftung_hochschullehre_screenshot.jpg200px200px
    © 2020 Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Angaben zur Barrierefreiheit
    iLEARN
    DiAs