NEWSLETTER ABONNIEREN Presse Portal FBM2020 Portal Freiraum
Languages
    • Home
    • Über Uns
      • Entstehung
      • Organisation & Struktur
      • Aufgaben & Ziele
      • Team
      • Gremien
      • Offene Stellen
    • Förderung
      • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
        • Förderentscheidung
        • FAQ „Fokus Ukraine”
      • Freiraum 2022
        • Förderentscheidung
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • FAQ zur Ausschreibung „Freiraum 2022”
      • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
        • Begleitprogramm
        • Geförderte Projekte
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • Ausschuss zur Projektauswahl
        • Zwischennachweis 2021
        • FAQ zur FBM2020
    • Netzwerk & Transfer
      • Lehrbezogene Netzwerke
      • Lehrbezogene Portale
      • Hörsaal
    • Veranstaltungen
      • Infopoint Hochschullehre
      • Jahresprogramm 2022
      • TURN Conference
      • Think Tanks
      • University:Future Festival 2021
    • Blog
    Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern
    • Home
    • Über Uns
      • Entstehung
      • Organisation & Struktur
      • Aufgaben & Ziele
      • Team
      • Gremien
      • Offene Stellen
    • Förderung
      • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
        • Förderentscheidung
        • FAQ „Fokus Ukraine”
      • Freiraum 2022
        • Förderentscheidung
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • FAQ zur Ausschreibung „Freiraum 2022”
      • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
        • Begleitprogramm
        • Geförderte Projekte
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • Ausschuss zur Projektauswahl
        • Zwischennachweis 2021
        • FAQ zur FBM2020
    • Netzwerk & Transfer
      • Lehrbezogene Netzwerke
      • Lehrbezogene Portale
      • Hörsaal
    • Veranstaltungen
      • Infopoint Hochschullehre
      • Jahresprogramm 2022
      • TURN Conference
      • Think Tanks
      • University:Future Festival 2021
    • Blog

    PraxWerk

    Förderung / PraxWerk
    PraxWerk
    Entwicklung von fachspezifischen Lehrkonzepten zum Transfer der Praxisvermittlung in digitalen Werkstätten
    Hochschule Anhalt
    Sachsen-Anhalt
    Einzelprojekt

    Projektverantwortung

    Prof. Dr.
    Lothar
    Koppers

    Kontaktperson

    Sabine
    Thalmann

    leiterin.verwaltung@hs-anhalt.de

    Website

    Social Media

    Projektbeschreibung

    Die Digitallehre an der HS Anhalt mit vielfältigen Lernangeboten, -situationen und -inhalten versteht sich in der fächerübergreifenden Tradition der Bauhauswerkstätten in Dessau und beruht bislang auf klassischen Medientechnologien in Präsenz und Online. In unserem Vorhaben werden wir mit partizipativer Lernraumgestaltung ein hybrides Lernraumkonzept entwickeln, um limitierende Online-Konzepte zu überwinden.
    Mit dem fachübergreifenden Gesamtkonzept befähigen wir Lehrende und Lernende zur Co-Creation ihrer eigenen Lernräume. An der School of Digital Education der HS Anhalt angesiedelt, werden Entwicklungen neuer hybrider Räume in den Raumdimensionen ARVR, synchrones Audio und Haptik etabliert. Auf technischer und methodischer Expertise aufbauend und ergänzt um didaktisches und soziologisches Wissen, werden wir mit Lehrenden und Lernenden ein mobiles Toolkit entwickeln, erproben und iterativ verbessern. Das Toolkit wird, methodisch angeleitet, in allen Fachbereichen der Hochschule zur Implementierung fachspezifischer hybrider Lernräume erprobt und genutzt. Ein digitaler Lernleitstand unterstützt Lehrende bei Methodenwechseln.
    Die Ergebnisse unseres Projektes werden beitragen, neue Dimensionen virtueller Lernkonzepte zu erschließen.

    PraxWerk2022-01-052022-01-05https://stiftung-hochschullehre.de/wp-content/uploads/2020/07/logo_stiftung_hochschullehre_screenshot.jpgStiftung Innovation in der Hochschullehrehttps://stiftung-hochschullehre.de/wp-content/uploads/2020/07/logo_stiftung_hochschullehre_screenshot.jpg200px200px
    © 2020 Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Angaben zur Barrierefreiheit
    DVVLIO
    StuDi