NEWSLETTER ABONNIEREN Presse Portal FBM2020 Portal Freiraum
Languages
    • Home
    • Über Uns
      • Entstehung
      • Organisation & Struktur
      • Aufgaben & Ziele
      • Team
      • Gremien
      • Offene Stellen
    • Förderung
      • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
        • Förderentscheidung
        • FAQ „Fokus Ukraine”
      • Freiraum 2022
        • Förderentscheidung
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • FAQ zur Ausschreibung „Freiraum 2022”
      • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
        • Begleitprogramm
        • Geförderte Projekte
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • Ausschuss zur Projektauswahl
        • Zwischennachweis 2021
        • FAQ zur FBM2020
    • Netzwerk & Transfer
      • Lehrbezogene Netzwerke
      • Lehrbezogene Portale
      • Hörsaal
    • Veranstaltungen
      • Infopoint Hochschullehre
      • Jahresprogramm 2022
      • TURN Conference
      • Think Tanks
      • University:Future Festival 2021
    • Blog
    Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern
    • Home
    • Über Uns
      • Entstehung
      • Organisation & Struktur
      • Aufgaben & Ziele
      • Team
      • Gremien
      • Offene Stellen
    • Förderung
      • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
        • Förderentscheidung
        • FAQ „Fokus Ukraine”
      • Freiraum 2022
        • Förderentscheidung
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • FAQ zur Ausschreibung „Freiraum 2022”
      • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
        • Begleitprogramm
        • Geförderte Projekte
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • Ausschuss zur Projektauswahl
        • Zwischennachweis 2021
        • FAQ zur FBM2020
    • Netzwerk & Transfer
      • Lehrbezogene Netzwerke
      • Lehrbezogene Portale
      • Hörsaal
    • Veranstaltungen
      • Infopoint Hochschullehre
      • Jahresprogramm 2022
      • TURN Conference
      • Think Tanks
      • University:Future Festival 2021
    • Blog

    PROKODIL

    Förderung / PROKODIL
    PROKODIL
    Programm Kooperationsgruppen Digitale Lehre
    Europa-Universität Viadrina
    Brandenburg
    Einzelprojekt

    Projektverantwortung

    Prof. Dr.
    Eva
    Kocher

    Kontaktperson

    Prof. Dr.
    Katrin
    Girgensohn

    girgensohn@europa-uni.de

    Website

    https://www.europa-uni.de/de/struktur/zll/ueber-uns/projekte/aktuelle-projekte/PROKODIL/index.html

    Social Media

    https://twitter.com/PROKODIL1

    Projektbeschreibung

    Im Programm für Kooperationsgruppen für digitale Lehre (KDL) entwickeln Lehrende strukturiert ihre Ideen und Erfahrungen mit digitalen Lehrformaten weiter. Die Universität erarbeitet auf der Grundlage dieser Erfahrungen ein Konzept für die Förderung von Open Educational Resources. Lehrende bewerben sich mit Innovationsideen für KDL und werden für ihre Teilnahme durch entlastende Maßnahmen (Deputatsreduktionen, Aufstockungen etc.) gefördert. Das Programm soll Elemente digitaler Lehre langfristig für die Studierenden praktikabel und gewinnbringend integrieren, deshalb ist studentisches Feedback ein wichtiges Element. Die Institutionalisierung der Konzepte wird durch eine Kommission fortlaufend gefördert. Modelliert sind die KDL nach dem im englischsprachigen Raum seit ca. 20 Jahren etablierten Konzept der Faculty Learning Communities: Jeweils sechs bis zehn Lehrende durchlaufen dabei ein einjähriges Seminar, Weiterbildungen und Retreats, um ihre eigene Lehre wissenschaftsbasiert weiterzuentwickeln. Zwei Durchgänge mit insgesamt sechs KDL greifen thematische Schwerpunkte auf, die sich aus den Auswertungen der Online-Lehre und hochschulspezifischen Besonderheiten ergeben. Die Wirkungen des Programms werden begleitend beforscht.

    PROKODIL2022-01-052022-01-07https://stiftung-hochschullehre.de/wp-content/uploads/2020/07/logo_stiftung_hochschullehre_screenshot.jpgStiftung Innovation in der Hochschullehrehttps://stiftung-hochschullehre.de/wp-content/uploads/2020/07/logo_stiftung_hochschullehre_screenshot.jpg200px200px
    © 2020 Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Angaben zur Barrierefreiheit
    DVVLIO
    StuDi