NEWSLETTER ABONNIEREN Presse Portal FBM2020 Portal Freiraum
Languages
    • Home
    • Über Uns
      • Entstehung
      • Organisation & Struktur
      • Aufgaben & Ziele
      • Team
      • Gremien
      • Offene Stellen
    • Förderung
      • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
        • Förderentscheidung
        • FAQ „Fokus Ukraine”
      • Freiraum 2022
        • Förderentscheidung
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • FAQ zur Ausschreibung „Freiraum 2022”
      • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
        • Begleitprogramm
        • Geförderte Projekte
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • Ausschuss zur Projektauswahl
        • Zwischennachweis 2021
        • FAQ zur FBM2020
    • Netzwerk & Transfer
      • Lehrbezogene Netzwerke
      • Lehrbezogene Portale
      • Hörsaal
    • Veranstaltungen
      • Infopoint Hochschullehre
      • Jahresprogramm 2022
      • TURN Conference
      • Think Tanks
      • University:Future Festival 2021
    • Blog
    Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern
    • Home
    • Über Uns
      • Entstehung
      • Organisation & Struktur
      • Aufgaben & Ziele
      • Team
      • Gremien
      • Offene Stellen
    • Förderung
      • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
        • Förderentscheidung
        • FAQ „Fokus Ukraine”
      • Freiraum 2022
        • Förderentscheidung
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • FAQ zur Ausschreibung „Freiraum 2022”
      • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
        • Begleitprogramm
        • Geförderte Projekte
        • Begutachtungs- & Auswahlprozess
        • Ausschuss zur Projektauswahl
        • Zwischennachweis 2021
        • FAQ zur FBM2020
    • Netzwerk & Transfer
      • Lehrbezogene Netzwerke
      • Lehrbezogene Portale
      • Hörsaal
    • Veranstaltungen
      • Infopoint Hochschullehre
      • Jahresprogramm 2022
      • TURN Conference
      • Think Tanks
      • University:Future Festival 2021
    • Blog

    RE|LEVEL

    Förderung / RE|LEVEL
    RE|LEVEL
    Remote-Learning an Musikhochschulen: Explorieren – Evaluieren – Etablieren
    Hochschule für Musik Nürnberg
    Bayern
    Einzelprojekt

    Projektverantwortung

    Prof.
    Rainer
    Kotzian

    Kontaktperson

    Anna
    Körber

    anna.koerber@hfm-nuernberg.de

    Website

    Social Media

    Projektbeschreibung

    Die positiven Impulse aus der Distanzlehre vor und während der Corona-Pandemie werden aufgegriffen,
    weiter exploriert, dabei systematisch evaluiert und schließlich hochschulweit und auch hochschulübergreifend verfügbar gemacht. Die breite Zustimmung aller Departments stellt dabei sicher, dass das gesamte Spektrum von Lehr-/Lernszenarien an Musikhochschulen abgedeckt werden kann (künstlerischer Einzel- und Gruppenunterricht, Ensemblelehre/-proben, Seminar, Vorlesung, Übung). Im Fokus steht dabei die hochschuldidaktische Weiterentwicklung hin zu mehr Studierendenzentrierung.

    Die Strategie umfasst drei zentrale Maßnahmen:

    1. Explorieren
    Bestehende Formate, Plattformen und technische Optionen werden erprobt und erweitert, u. a. in speziell eingerichteten Musterräumen und durch Beschaffung von Hardware und Software (technische Desiderate können auch durch Programmieraufträge verwirklicht werden).

    2. Evaluieren
    Digitale Lehr-/Lernszenarien werden systematisch begleitet und bewertet. Es erfolgt eine kontinuierliche
    Veröffentlichung der Konzepte und Ergebnisse auf einer digitalen Austauschplattform.

    3. Etablieren
    Positiv bewertete Lehr- und Prüfungsformate werden in Studien- und Prüfungsordnungen integriert.

    RE|LEVEL2022-01-052022-01-05https://stiftung-hochschullehre.de/wp-content/uploads/2020/07/logo_stiftung_hochschullehre_screenshot.jpgStiftung Innovation in der Hochschullehrehttps://stiftung-hochschullehre.de/wp-content/uploads/2020/07/logo_stiftung_hochschullehre_screenshot.jpg200px200px
    © 2020 Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Angaben zur Barrierefreiheit
    digi_LM
    DIAS_