Mit dem Programm SURE:st möchte die RWTH Aachen University ihren
Beitrag dazu leisten, (geflüchteten) Angehörigen ukrainischer Hochschulen zu
ermöglichen, Studium und Lehre mit möglichst wenig Verlust fortzusetzen. Es
sollen einfache und unbürokratischen Wege geschaffen werden, an
Lehrveranstaltungen und Online-Angeboten teilzunehmen. Neben
Sprachkursen ist auch die Betreuung der ukrainischen Studierenden durch
Studierende der RWTH von großer Bedeutung. Das Angebot soll stetig
evaluiert und dynamisch an die sich verändernden Bedarfe angepasst
werden. Ebenso sollen Hochschulangehörige aus den ukrainischen
Kooperationshochschulen in die Konzeptionierung eingebunden werden. Die
RWTH kooperiert bereits mehrere Jahre auf verschiedenen Ebenen mit
Hochschulen in der Ukraine: mit dem Polytechnischen Institut Charkiw und
seit kurzem mit zwei Hochschulen im europäischen Projekt ENHANCE. Auf
studentischer Ebene veranstaltet die Fachschaft Maschinenbau seit Jahren
einen Osteuropaaustausch mit der National Aviation University Kiev. Unter
der Federführung von Prof. Pich (Osteuropabeauftragter und Ukrainer)
konnten seit Beginn des Krieges Spenden für Medizin für die Ukraine
gesammelt werden.