Am Beispiel der Lehrer:innenbildung wird gemeinsam eruiert, wie dieser Spagat gelingen kann und welche Formen der Gestaltung von Grundlagenveranstaltungen sich anbieten, damit sich Studierende sich sowohl mit ihren späteren Berufsperspektiven kritisch reflexiv auseinandersetzen als auch erste Erfahrungen mit Wissenschaft machen können. Anhand zweier Lehrkonzeptionen wird gemeinsam diskutiert, wie diese zum einen in den digitalen Raum und zum anderen auf weitere professionsorientierte Studiengänge übertragen werden können. Der Workshop soll vor allem Ideen dafür liefern, die Studieneingangsphase und damit Grundlagenveranstaltungen mit Blick auf Hochschulsozialisation zu denken.