Die Welt ist mein Campus
Ein Beitrag von Dr. Cornelia Raue
Studiengänge sind die Eintrittstore in die Welt der Hochschulen und Universitäten für alle Studieninteressierten. Sie prägen, wie Studierende ihr Fach, ihre Rolle in der Wissenschaft und ihre Verantwortung in der Welt verstehen. Sie rahmen fachliche, persönliche und gesellschaftliche Lernprozesse.
Mit der neuen Ausschreibung „Die Welt ist mein Campus“ ermutigen wir Hochschulen, ihre Studiengänge als Antwort auf die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen neu aufzustellen.
Wir fragen: Wie lassen sich Studiengänge gestalten,
- die das Zusammenwirken von Studierenden, Wissenschaft und Gesellschaft adressieren,
- in denen sich Studierende zu künftigen Verantwortungsträger:innen in Wissenschaft und Gesellschaft entwickeln,
- in denen der Bezug des Fachs zur Welt neu definiert wird, und in denen demokratische Mitgestaltung im Studium erfahrbar ist?
Während die Freiraum-Förderung die Erprobung neuer Lehrideen auf Ebene einzelner Lehrveranstaltungen ermöglicht und die Förderung Lehrarchitektur die strukturelle Weiterentwicklung von Studium und Lehre auf Hochschulebene fördert, adressiert die Ausschreibung „Die Welt ist mein Campus“ gezielt die Studiengangsebene.
Hochschulen erhalten die Möglichkeit, ihr Studiengangportfolio neu auszurichten – durch die Weiterentwicklung, Reform oder Neugestaltung von Curricula. Neben Einzelprojekten sind auch disziplinäre, transdisziplinäre oder hochschulübergreifende Ansätze möglich.
Im Mittelpunkt steht der Prozess der Studiengangsentwicklung – von der Konzeption über die Umsetzung bis hin zur Erprobung. Die geförderten Vorhaben sollen Modellcharakter besitzen, und möglichst übertragbar auf andere Fakultäten oder Hochschulen sein und Impulse für die Weiterentwicklung von Studium und Lehre im gesamten Wissenschaftssystem geben.
Die Welt ist mein Campus
Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier.
Gefördert werden kooperative Entwicklungsprozesse auf Fakultätsebene. Dabei arbeiten Studiengangsleitungen, Lehrende, Studierende und weitere Akteur:innen aus Hochschule und Gesellschaft gemeinsam an der Weiterentwicklung und Neugestaltung von Studiengängen. Die Einbindung unterschiedlicher Perspektiven stärkt die Qualität und Relevanz der Projekte.
Die Welt ist bereits in vielerlei Form auf dem Campus. Wir sind sehr gespannt, welche der vielen aktuellen Themen künftig in den Curricula einen festen Platz finden.
Zur Autorin
Dr. Cornelia Raue
Geschäftsführender Vorstand
ist Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.