NEWSLETTER ABONNIEREN Presse Portal FBM2020 Portal Freiraum
Languages
  • Deutsch
  • English
  • Home
  • Über Uns
    • Entstehung
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
    • Team
    • Gremien
    • Offene Stellen
  • Förderung
    • Fokusförderung Netzwerke und Portale
      • Fokusförderung Netzwerke
      • Fokusförderung Portale
    • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
      • Förderentscheidung
      • FAQ „Fokus Ukraine”
    • Freiraum 2022
      • Förderentscheidung
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • FAQ zur Ausschreibung „Freiraum 2022”
    • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
      • Projekterweiterung FBM2020 plus
      • Begleitprogramm
      • Geförderte Projekte
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • Zwischennachweis 2021
      • FAQ zur FBM2020
  • Netzwerk & Transfer
    • Lehrbezogene Netzwerke
    • Lehrbezogene Portale
  • Veranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre
    • Jahresprogramm 2022
    • TURN Conference
    • University:Future Festival
  • Blog
Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern
  • Home
  • Über Uns
    • Entstehung
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
    • Team
    • Gremien
    • Offene Stellen
  • Förderung
    • Fokusförderung Netzwerke und Portale
      • Fokusförderung Netzwerke
      • Fokusförderung Portale
    • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
      • Förderentscheidung
      • FAQ „Fokus Ukraine”
    • Freiraum 2022
      • Förderentscheidung
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • FAQ zur Ausschreibung „Freiraum 2022”
    • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
      • Projekterweiterung FBM2020 plus
      • Begleitprogramm
      • Geförderte Projekte
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • Zwischennachweis 2021
      • FAQ zur FBM2020
  • Netzwerk & Transfer
    • Lehrbezogene Netzwerke
    • Lehrbezogene Portale
  • Veranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre
    • Jahresprogramm 2022
    • TURN Conference
    • University:Future Festival
  • Blog
Förderung / Fokusförderung Netzwerke und Portale
Ankündigung
Fokusförderung Netzwerke und Portale

Im Herbst wird die Stiftung Innovation in der Hochschullehre zwei Ausschreibungen veröffentlichen. Die eine richtet sich an lehrbezogene Netzwerke, die andere an lehrbezogene Portale.

Die Ausschreibungen erfolgen aus den Bereichen „Austausch und Vernetzung” und „Wissenstransfer”.

Ab 2023 werden jährlich je etwa 1,25 Mio. Euro für zeitlich begrenzte Vorhaben von Netzwerken und Portalen zur Verfügung stehen. Ab Herbst 2022 können Summen von voraussichtlich 70.000 bis 250.000€ pro Kalenderjahr mit Laufzeiten von einem bis drei Jahren beantragt werden (Förderbeginn: voraussichtlich Frühjahr 2023).

Diese Vorankündigung soll potentiellen Antragstellenden mehr Zeit für die Vorbereitung einer Antragstellung geben. Hierbei berücksichtigen wir insbesondere, dass eine Antragstellung durch Netzwerke bzw. Portale die Klärung bestimmter Voraussetzungen – auch außerhalb hochschulischer Strukturen – erfordert.

Die vollständige Veröffentlichung der Ausschreibungen erfolgt, gemeinsam mit der Freischaltung der Antragsmöglichkeit, im September/Oktober 2022 (voraussichtlich KW 38/39). Die Antragstellung wird ab diesem Zeitpunkt für acht Wochen möglich sein.

Bitte beachten Sie: Bis zur Veröffentlichung werden keine Rückfragen zu den Ausschreibungen beantwortet werden können, die über die hier veröffentlichten Eckdaten hinausgehen. Eine Antragsberatung wird erst mit Veröffentlichung der offiziellen Ausschreibung im Herbst beginnen.

Hier geht es zur: Fokusförderung Netzwerke und Fokusförderung Portale.

© 2020 Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Angaben zur Barrierefreiheit