Freiraum 2022
Kostenneutrale Verlängerung Freiraum 2022
Bei Verbundprojekten stellt jede Hochschule bei Bedarf einen eigenen Antrag.
Für eine Verlängerung der Mittelverausgabung oder eine kostenneutrale Verlängerung können ausschließlich die Fördermittel aus dem Kalenderjahr genutzt werden, in dem das Projekt vertragsgemäß endet. Für Projekte mit 12 Monaten Laufzeit sind dies die Fördermittel aus 2023.
Fristen für Ihren Antrag
Laufzeit der Förderung | Ab wann beantragen | Bis wann beantragen |
Freiraum: Laufzeit neun Monate | 01.Dezember 2022 | 28. Februar 2023 |
Freiraum: Laufzeit 12 Monate | 01. März 2023 | 31. Mai 2023 |
Freiraum: Laufzeit 25 Monate | 01. Januar 2024 | 30. Juni 2024 |
Möglichkeiten der Verlängerung und formale Bedingungen
1. Verlängerung der Verausgabung um bis zu drei Monate
- Das Projektende bleibt entsprechend des Endes des Fördervertrages und der Förderbedingungen bestehen.
- Die Frist für den Abschlussbericht bleibt wie im Fördervertrag festgehalten: sechs Monate nach Ende des Fördervertrags. Dieser Zeitraum verkürzt sich entsprechend um die verlängerten Monate.
- Im Falle einer Zusage erfolgt diese per E-Mail. Eine schriftliche Zusatzvereinbarung zum Fördervertrag ist nicht vorgesehen.
- Die Fördermittel müssen für den verlängerten Zeitraum zum letzten möglichen Stichtag während der Projektlaufzeit angefordert werden (01. Juli 2023 bei zwölfmonatiger Laufzeit).
- Sprechen Sie mit Ihrer Personalabteilung, ob diese Variante ggf. keine Verlängerung von Arbeitsverträgen ermöglicht, da das Projektende nicht verlängert wird.
2. Kostenneutrale Verlängerung um drei oder sechs Monate
- Das Projektende wird im Falle einer Zusage durch eine Zusatzvereinbarung zum Fördervertrag um drei oder sechs Monate verlängert.
- Die Frist für den Abschlussbericht verlängert sich ebenfalls um drei oder sechs Monate entsprechend der Zusatzvereinbarung.
- Die Fördermittel werden zu den vorgegebenen Stichtagen innerhalb des letzten Haushaltsjahres der ursprünglichen Laufzeit angefordert.
Der Unterschied zwischen beiden Möglichkeiten: Möglichkeit 1 verändert die Fristen aus dem Fördervertrag nicht (Projektende und Abschlussbericht) und stellt ggf. keine ausreichende Grundlage für eine Verlängerung von Arbeitsverträgen dar. Besprechen Sie dies rechtzeitig mit Ihrer Personalabteilung. Daneben gibt es auch Unterschiede für die Stichtage der Mittelanforderungen.
Vorgehen
- Laden Sie das Antragsformular herunter und füllen Sie es aus.
- Laden Sie das von beiden geforderten Personen unterzeichnete Antragsformular hoch.
- Laden Sie die erforderlichen Nachweise zusammengefasst in einer PDF hoch.
- Füllen die restlichen Felder aus und reichen das Formular ein. Sie erhalten eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
Bitte beachten: Nur vollständig eingereichte Anträge inkl. Nachweise können bearbeitet und vom Stiftungsvorstand entschieden werden. Eine Rückmeldung erhalten Sie i.d.R. innerhalb von drei Wochen.
Projekte mit 25 Monaten Laufzeit können ab dem 01. Januar 2024 einen Antrag einreichen. Wir informieren Sie rechtzeitig, sollte sich am Vorgehen etwas ändern und stellen das für diese Projekte gültige Antragsformular zur Verfügung.
Derzeit können keine Anträge auf Verlängerung gestellt werden. Für Projekte mit 25-monatiger Laufzeit ist eine Antragstellung ab 01. Januar 2024 möglich.