Zum Inhalt wechseln

Newsletter abonnieren

Presse

Portal FBM2020

Portal Freiraum

Twitter Youtube
  • Home
  • Über Uns
    • Entstehung
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
    • Team
    • Gremien
    • Offene Stellen
    • Das Magazin
  • Förderung
    • Freiraum 2023
      • Interessenbekundungsverfahren
      • Wir suchen Gutachter:innen
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • FAQ
    • Fokus Netzwerke
      • FAQ
    • Fokus Portale
      • FAQ
    • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • FAQ
    • Freiraum 2022
      • Förderentscheidung
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • FAQ
    • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
      • Projekterweiterung FBM2020 plus
      • Begleitprogramm
      • Geförderte Projekte
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • Zwischennachweis 2021
      • FAQ
  • Netzwerk & Transfer
    • Infopoint Hochschullehre
    • Jahresprogramm 2022
    • B-First
    • TURN Conference
    • University:Future Festival
    • Lehrbezogene Netzwerke
    • Lehrbezogene Portale
  • Termine
  • Blog
Menü
  • Home
  • Über Uns
    • Entstehung
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
    • Team
    • Gremien
    • Offene Stellen
    • Das Magazin
  • Förderung
    • Freiraum 2023
      • Interessenbekundungsverfahren
      • Wir suchen Gutachter:innen
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • FAQ
    • Fokus Netzwerke
      • FAQ
    • Fokus Portale
      • FAQ
    • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • FAQ
    • Freiraum 2022
      • Förderentscheidung
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • FAQ
    • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
      • Projekterweiterung FBM2020 plus
      • Begleitprogramm
      • Geförderte Projekte
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • Zwischennachweis 2021
      • FAQ
  • Netzwerk & Transfer
    • Infopoint Hochschullehre
    • Jahresprogramm 2022
    • B-First
    • TURN Conference
    • University:Future Festival
    • Lehrbezogene Netzwerke
    • Lehrbezogene Portale
  • Termine
  • Blog
logo_stiftung_hochschullehre_screenshot
  • Home
  • Über Uns
    • Entstehung
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
    • Team
    • Gremien
    • Offene Stellen
    • Das Magazin
  • Förderung
    • Freiraum 2023
      • Interessenbekundungsverfahren
      • Wir suchen Gutachter:innen
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • FAQ
    • Fokus Netzwerke
      • FAQ
    • Fokus Portale
      • FAQ
    • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • FAQ
    • Freiraum 2022
      • Förderentscheidung
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • FAQ
    • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
      • Projekterweiterung FBM2020 plus
      • Begleitprogramm
      • Geförderte Projekte
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • Zwischennachweis 2021
      • FAQ
  • Netzwerk & Transfer
    • Infopoint Hochschullehre
    • Jahresprogramm 2022
    • B-First
    • TURN Conference
    • University:Future Festival
    • Lehrbezogene Netzwerke
    • Lehrbezogene Portale
  • Termine
  • Blog
Menü
  • Home
  • Über Uns
    • Entstehung
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
    • Team
    • Gremien
    • Offene Stellen
    • Das Magazin
  • Förderung
    • Freiraum 2023
      • Interessenbekundungsverfahren
      • Wir suchen Gutachter:innen
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • FAQ
    • Fokus Netzwerke
      • FAQ
    • Fokus Portale
      • FAQ
    • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • FAQ
    • Freiraum 2022
      • Förderentscheidung
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • FAQ
    • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
      • Projekterweiterung FBM2020 plus
      • Begleitprogramm
      • Geförderte Projekte
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • Zwischennachweis 2021
      • FAQ
  • Netzwerk & Transfer
    • Infopoint Hochschullehre
    • Jahresprogramm 2022
    • B-First
    • TURN Conference
    • University:Future Festival
    • Lehrbezogene Netzwerke
    • Lehrbezogene Portale
  • Termine
  • Blog

Freiraum 2023

  • Home / Förderung / Freiraum 2023
  • „Freiraum” geht in die nächste Runde

    Sie wollen ein neues Lehrkonzept ausprobieren? Wir schaffen Freiraum für die Lehrentwicklung. Es gibt keinen thematischen oder fachlichen Schwerpunkt. Neu bei „Freiraum 2023”: Dem inhaltlichen Auswahlprozess ist ein Verfahren zur Interessenbekundung mit anschließendem Losverfahren vorgeschaltet.

    Interessenbekundungen für „Freiraum 2023“ können vom 01. bis 15. Februar über die Webseite der Stiftung eingereicht werden. Weitere Informationen finden Sie im Ausschreibungstext und in unseren FAQ.

    Warum wir das Verfahren für „Freiraum 2023“ verändert haben und was wir aus der ersten „Freiraum“-Ausschreibung gelernt haben, erklärt unsere Vorständin Dr. Cornelia Raue in unserem Blog.

    Zeitgleich suchen wir Gutachter:innen für die Auswahl der Projekte, die eine Förderung erhalten sollen. Eine Tätigkeit als Gutachter:in ist auch möglich, wenn Sie selbst einen Antrag stellen möchten.

    Weitere Informationen zu den „Freiraum“-Ausschreibungen

    Im Rahmen von „Freiraum” können Sie Ideen für die Lehre entwickeln und erproben. Es gibt keinen thematischen oder fachlichen Schwerpunkt. Alle Vorhaben, die durch ihr Innovationspotenzial überzeugen, sind willkommen. „Freiraum” ist eine wiederkehrende Ausschreibung. Das heißt: Der Ausschuss zur Projektauswahl wählt in regelmäßigen Abständen Projekte aus.

    Die Vorhaben sollen die Lernprozesse der Studierenden in den Mittelpunkt stellen. Ausschlaggebend für die Auswahl eines Projekts ist die Veränderung, die die Antragsteller:innen im Vergleich zur Ausgangssituation am jeweiligen Standort anstoßen möchten.

    Die Ausschreibung richtet sich an Hochschulangehörige, die an Lehrentwicklung beteiligt sind: Lehrende, Studierende, Hochschuldidaktiker:innen oder -manager:innen und alle weiteren Interessierten. Antragsberechtigt sind alle an einer deutschen Hochschule hauptberuflich beschäftigten Personen mit Lehrbezug. Studentische Projekte mit Lehrbezug sowie Projekte von Lehrbeauftragten sind ausdrücklich erwünscht. Kooperationen zwischen Personen an unterschiedlichen Hochschulen sind möglich, allerdings nicht in Form von Verbundprojekten, sondern als Einzelprojekte, die inhaltlich zusammenarbeiten.

    Ausschreibung:  
    Freiraum 2023

    • Interessenbekundung: 01. bis 15. Februar 2023
    • Antragstellung: 01. März bis 30. April 2023
    • Beginn der Förderung: 01. April 2024
    • Projektlaufzeit: bis zu 24 Monate
    Ausschreibung
    Ausschreibung
    Förderbedingungen
    Förderbedingungen

    © 2022 Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH

    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Angaben zur Barrierefreiheit
    Menü
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Angaben zur Barrierefreiheit