Ziel dieses Projektes es, Studierenden verschiedener Fachrichtungen an der Charité auf die Herausforderungen der ambulanten, interprofessionellen Versorgung der Zukunft vorzubereiten. Dazu passen das Konzept des Work-Placed-Learnings (TVEPS) der Universität Bergen auf das deutsche Setting an.
In kleinen interprofessionellen Gruppen aus Medizinstudierenden, Pflegestudierenden, Zahnmedizinstudierenden und ggf. Studierenden anderer Fachrichtungen lernen die Studierenden Pflegeheimbewohner:innen kennen. Sie führen ein Assessment durch und entwickeln gemeinsamen einen Behandlungsplan für die Bewohner:innen. Dieser Handlungsplan wird dann den Versorger:innen dieser Bewohner:innen vorgestellt und gemeinsam diskutiert.