Struktur des Netzwerks ausgebaut

Beitrag vom „Dank der Förderung haben wir eine gewisse Größe und Sichtbarkeit erreicht und sind einen großen Schritt weitergekommen“, erzählt Prof. Rolf Kruse, Leiter und Initiator von uniVERSEty. So konnte über die Hochschule die Projektleiterin Jacqueline Schuldt eingestellt werden, die das Netzwerk operativ leitet und organisiert. „Unsere vorher recht losen Strukturen konnten wir dadurch verfestigen“, […]
Transfer? – Check(liste)!

Beitrag vom Wie kann Transfer gelingen? Was braucht ein Projektteam, um nicht erst nach Abschluss, sondern schon während der Planung und Durchführung eines Projektes die Übertragbarkeit der Ergebnisse in den Blick zu nehmen? Auf einem von uns organisierten Barcamp, das den Auftakt zum Begleitprogramm dieser Förderlinie bildete, fand sich die „AG Transfer“ zusammen, eine Gruppe […]
Inklusion in der Lehre

Beitrag vom Seit Januar 2025 qualifizieren sich acht Menschen mit Lernschwierigkeiten zu sogenannten Bildungsfachkräften an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg. Alle sind berechtigt, in einer Werkstatt für behinderte Menschen zu arbeiten. Sie wurden aus einem Pool an Bewerber:innen ausgewählt und sollen nach der dreijährigen Qualifizierung eigene Bildungsformate an der Hochschule anbieten können. Das […]
Wertschätzung im Hochschulleben

Beitrag vom Frau Niendorf, was verstehen Sie unter Wertschätzung im Hochschulkontext und warum ist sie wichtig? Lisa Niendorf: Ich hoffe, dass jede Person im Laufe ihres Lebens mindestens einmal echte Wertschätzung erfahren durfte. Wertschätzung bedeutet soziale Anerkennung, echtes Interesse und das aufrichtige Sehen eines Menschen in seiner individuellen Einzigartigkeit. Warum also sollte Wertschätzung im Hochschulkontext […]
Das „Maus-Prinzip“ für die Hochschule

Beitrag vom Herr Biemann, Sie haben den Kurs „Das Prinzip Maus“ für Erwachsene entwickelt. Was besagt dieses Prinzip? Christoph Biemann: Das Erste, was ich immer sage, ist: Es gibt kein „Prinzip Maus“ im Sinne eines festen Schemas. Wir suchen für jede Geschichte einen neuen Angang, eine ungewöhnliche Herangehensweise. Es muss überraschend sein, wenn es sich […]