Zum Inhalt wechseln

Newsletter abonnieren

Presse

Portal FBM2020

Portal Freiraum 2022

Portal Freiraum 2023

Twitter Youtube Linkedin
Logo der Stiftung Innovation in der Hochschullehre
  • Home
  • Über Uns
    • Entstehung
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
    • Team
    • Gremien
    • Offene Stellen
    • Das Magazin
  • Förderung
    • Freiraum 2023
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • FAQ
    • Fokus Netzwerke
      • Förderentscheidung
      • FAQ
    • Fokus Portale
      • Förderentscheidung
      • FAQ
    • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Zwischennachweis
      • FAQ
    • Freiraum 2022
      • Förderentscheidung
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • Zwischennachweis
      • FAQ
    • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
      • Projekterweiterung FBM2020 plus
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • Zwischennachweis
      • FAQ
  • Netzwerk & Transfer
    • Publikationen
    • Jahresprogramm 2022
    • B-First
    • TURN Conference
      • TURN Conference 2023
      • TURN Conference 2022
    • University:Future Festival
    • Lehrbezogene Netzwerke
    • Lehrbezogene Portale
    • Infopoint Hochschullehre
  • Termine
  • Blog
Menü
  • Home
  • Über Uns
    • Entstehung
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
    • Team
    • Gremien
    • Offene Stellen
    • Das Magazin
  • Förderung
    • Freiraum 2023
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • FAQ
    • Fokus Netzwerke
      • Förderentscheidung
      • FAQ
    • Fokus Portale
      • Förderentscheidung
      • FAQ
    • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Zwischennachweis
      • FAQ
    • Freiraum 2022
      • Förderentscheidung
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • Zwischennachweis
      • FAQ
    • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
      • Projekterweiterung FBM2020 plus
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • Zwischennachweis
      • FAQ
  • Netzwerk & Transfer
    • Publikationen
    • Jahresprogramm 2022
    • B-First
    • TURN Conference
      • TURN Conference 2023
      • TURN Conference 2022
    • University:Future Festival
    • Lehrbezogene Netzwerke
    • Lehrbezogene Portale
    • Infopoint Hochschullehre
  • Termine
  • Blog
Logo der Stiftung Innovation in der Hochschullehre
  • Home
  • Über Uns
    • Entstehung
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
    • Team
    • Gremien
    • Offene Stellen
    • Das Magazin
  • Förderung
    • Freiraum 2023
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • FAQ
    • Fokus Netzwerke
      • Förderentscheidung
      • FAQ
    • Fokus Portale
      • Förderentscheidung
      • FAQ
    • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Zwischennachweis
      • FAQ
    • Freiraum 2022
      • Förderentscheidung
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • Zwischennachweis
      • FAQ
    • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
      • Projekterweiterung FBM2020 plus
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • Zwischennachweis
      • FAQ
  • Netzwerk & Transfer
    • Publikationen
    • Jahresprogramm 2022
    • B-First
    • TURN Conference
      • TURN Conference 2023
      • TURN Conference 2022
    • University:Future Festival
    • Lehrbezogene Netzwerke
    • Lehrbezogene Portale
    • Infopoint Hochschullehre
  • Termine
  • Blog
Menü
  • Home
  • Über Uns
    • Entstehung
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
    • Team
    • Gremien
    • Offene Stellen
    • Das Magazin
  • Förderung
    • Freiraum 2023
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • FAQ
    • Fokus Netzwerke
      • Förderentscheidung
      • FAQ
    • Fokus Portale
      • Förderentscheidung
      • FAQ
    • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Zwischennachweis
      • FAQ
    • Freiraum 2022
      • Förderentscheidung
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • Zwischennachweis
      • FAQ
    • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
      • Projekterweiterung FBM2020 plus
      • Geförderte Projekte
      • Begleitprogramm
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • Zwischennachweis
      • FAQ
  • Netzwerk & Transfer
    • Publikationen
    • Jahresprogramm 2022
    • B-First
    • TURN Conference
      • TURN Conference 2023
      • TURN Conference 2022
    • University:Future Festival
    • Lehrbezogene Netzwerke
    • Lehrbezogene Portale
    • Infopoint Hochschullehre
  • Termine
  • Blog

Freiraum 2022

  • Home / Förderung / Freiraum 2022 / Begleitprogramm
  • Begleitprogramm für Geförderte

    Voneinander lernen, miteinander auf neue Ideen kommen – es ist ein zentrales Ziel der Stiftungstätigkeit das zu ermöglichen. Die reichhaltige und vielfältige Expertise in den Projekten soll auch über die Grenzen und Reichweiten der Projekte hinaus anregen und wirksam werden. Aus Erfolgen und Fehlern gemeinsam lernen, bereichert die jeweils folgenden Schritte.

    Veranstaltungen zur Vernetzung und mit Impulsen aus den Reihen der Geförderten, aber auch von Experten außerhalb der Beteiligten, sollen diese Möglichkeit bieten. Die Stiftung entwickelt dafür fortlaufend verschiedene Angebote und Aktivitäten. Diese finden Sie im Folgenden.

    Weiterbildungen

    Dieses Angebot ist als Ergänzung unserer Projektförderung konzipiert. Es richtet sich an Projektleitende und Projektmitarbeitende der Ausschreibungen Hochschullehre durch Digitalisierung stärken, Freiraum 2022 und Fokus Ukraine. Mit den Weiterbildungen richten wir uns explizit an alle am Projekt beteiligten Akteursgruppen. Wir haben Kontingente für insgesamt ca. 250 Personen bei mehreren renommierten Anbietern zusammengestellt. Die Weiterbildungen laufen bis Ende 2023.

    In einer Auftaktveranstaltung hatten Interessierte die Gelegenheit die Angebote kennenzulernen. Es sind momentan keine nachträglichen Anmeldungen möglich.

    Die Weiterbildungsangebote

    Mehr Informationen zu den Weiterbildungen finden Sie durch Klick auf den jeweiligen Namen:

    • Innovative Leadership-Konzepte und -Praxis in Lehrprojekten | Alexandra Busch Hochschulconsulting
    • Potenzialentfaltung und Leadership in innovativen Lehrprojekten | Brainability, Peter Krummenacher
    • Projekt- und Changemanangement für innovative Lehrprojekte | Mareike Menne u.a.
    • Organize Innovation – Die Peer-Learning-Community für Innovator:innen in Universitäten und Hochschulen | Metaplan, Julia Borggräfe
    • 42°. In innovativen Lehrprojekten mit Organisationsentwicklungs-Handwerkszeug mehr bewegen | Kessels & Smit, The Learning Company
    • Evaluation von innovativen Lehrprojekten | Univation
    • Dokumentation von innovativen Lehrprojekten | PME Campus NARRATA Consult

    Hinweise zur Teilnahme

    Die Weiterbildungen enthalten sowohl digitale als auch in Präsenz stattfindende Gruppen- und Einzelcoachings. Die Teilnahme an den Weiterbildungen ist für die Teilnehmer:innen kostenfrei. Lediglich die Kosten für Reise und Unterkunft zu den Präsenzveranstaltungen müssen von den Teilnehmer:innen bzw. den Hochschulen selbst getragen werden, können aber im Rahmen des Projektbudgets abgerechnet werden. Nach Abschluss der Weiterbildungen erhalten die Teilnehmer:innen entsprechende Zertifikate.

    Kontakt

    Begleitprogramm

    austausch@stiftung-hochschullehre.de

    © 2022 Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH

    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Angaben zur Barrierefreiheit
    Menü
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Angaben zur Barrierefreiheit